Direkt zum Inhalt
Start
  • Start
  • Bücher
    • Alle Bücher
    • In Vorbereitung
    • Neuerscheinungen
    • Reihen | Zeitschriften
    • AutorInnen
  • Open Access
    • Open Access Bücher
    • Open Access Policy
  • Aktuell
    • Veranstaltungen
    • Im Gespräch
    • Rezensionen
    • Newsletter | Kataloge
  • Kontakt
    • Verlag | Impressum
    • Manuskripte
    • Buchhandel
    • AGB | Datenschutz

Suchformular

  • Anmelden
  • Neu registrieren

  • Open Access Bücher
  • Open Access Policy
Géraldine Boesch
Im Theater – Vor Gericht

Publikumspartizipation in theatralen Gerichtsformaten


2023. Gebunden
ISBN 978-3-0340-1665-0
CHF 38.00 / EUR 38.00 
  • E-Book (Pdf) kostenlos
Sibylle Künzler
Bewegte Topologien

Kulturwissenschaftliche Erkundungen augmentierter Räume


2023. Gebunden
ISBN 978-3-0340-1652-0
CHF 58.00 / EUR 58.00 
  • E-Book (PDF) kostenlos
Daniel Inäbnit
Angebliche Huren

Prostitutionskoketterie in zeitgenössischen Drag-Performances


2023. Gebunden
ISBN 978-3-0340-1688-9
CHF 58.00 / EUR 58.00 
  • E-Book (PDF) kostenlos
Oriana Schällibaum
Wahre Erfindungen

Medialität und Verschränkung in Reisetexten der Gegenwart


2023. Broschur
ISBN 978-3-0340-1700-8
CHF 58.00 / EUR 58.00 
  • E-Book (Pdf) kostenlos
Sabine Eggmann, Konrad J. Kuhn (Hg.)
Schweizerisches Archiv für Volkskunde | Archives suisses des traditions populaires

Pop,
empirisch*emphatisch


2022. Broschur
ISBN 978-3-0340-1699-5
CHF 31.00 / EUR 31.00 
  • E-Book (PDF) kostenlos
Archiv für Agrargeschichte (Hg.)
Eigensinnig vernetzt

Spuren sichern und Quellen erschliessen in der neueren Agrargeschichte


2022. Gebunden
ISBN 978-3-0340-1694-0
CHF 48.00 / EUR 48.00 
  • E-Book (Pdf) kostenlos
Thomas Meier, Sabine Jenzer, Martina Akermann, Birgit Christensen, Judith Kälin, Valérie Bürgy
Fürsorgen, vorsorgen, versorgen

Soziale Fürsorge im Kanton Zug von der Mitte des 19. Jahrhunderts bis in die Gegenwart


2022. Gebunden
ISBN 978-3-0340-1693-3
CHF 48.00 / EUR 48.00 
  • E-Book (Pdf) kostenlos
Karin Bauer
Im Spannungsfeld privater Anliegen und öffentlicher Interessen

Vormundschaft im Kanton Thurgau, 1962–2012


2022. Gebunden
ISBN 978-3-0340-1664-3
CHF 48.00 / EUR 48.00 
  • E-Book (Pdf) kostenlos
Adrian Juen
Die häusliche Ordnung schulischer Pädagogik

Zur Praxis der Hauswarte und Hausmütter an den Zürcher Lehrer:innenseminaren, 1900–1950


2022. Gebunden
ISBN 978-3-0340-1674-2
CHF 38.00 / EUR 38.00 
  • E-Book (PDF) kostenlos
Nikolaus Heinzer
Wolfsmanagement in der Schweiz

Eine Ethnografie bewegter Mensch-Umwelt-Relationen


2022. Broschur
ISBN 978-3-0340-1642-1
CHF 58.00 / EUR 58.00 
  • E-Book (PDF) kostenlos
Sabine Eggmann, Konrad J. Kuhn (Hg.)
Schweizerisches Archiv für Volkskunde | Archives suisses des traditions populaires

2022. Broschur
ISBN 978-3-0340-1698-8
CHF 31.00 / EUR 31.00 
  • E-Book (PDF) kostenlos
Lara Gruhn
Guter Konsum

Alltägliche Ethiken zwischen Wissen und Handeln


2022. Broschur
ISBN 978-3-0340-1670-4
CHF 38.00 / EUR 38.00 
  • E-Book (PDF) kostenlos
Dorothee Rippmann
Frömmigkeit in der Kleinstadt

Jenseitsfürsorge, Kirche und städtische Gesellschaft in der Diözese Konstanz, 1400–1530


2022. Gebunden
ISBN 978-3-0340-1654-4
CHF 68.00 / EUR 68.00 
  • Online Edition
Mirjam Janett
Verwaltete Familien

Vormundschaft und Fremdplatzierung in der Deutschschweiz, 1945–1980


2022. Gebunden
ISBN 978-3-0340-1645-2
CHF 48.00 / EUR 48.00 
  • E-Book (PDF) kostenlos
David Gugerli
How the World got into the Computer

The Emergence of Digital Reality


2022. Gebunden
ISBN 978-3-0340-1671-1
CHF 30.00 / EUR 30.00 
  • E-Book (PDF) kostenlos
Bettina Gross
Mitgestalten, anpassen, bestehen

Das Seminar Unterstrass und der Wandel in der Lehrer*innenbildung im Kanton Zürich im 19. und 20. Jahrhundert


2022. Gebunden
ISBN 978-3-0340-1619-3
CHF 48.00 / EUR 48.00 
  • E-Book (PDF) kostenlos
Markus Sieber
Schneller, weiter, billiger, mehr?

Mobilität und Verkehr in der Schweiz seit 1918


2022. Gebunden
ISBN 978-3-0340-1659-9
CHF 48.00 / EUR 48.00 
  • E-Book (PDF) kostenlos
Manuel Kaufmann
Dreaming Data

Aspekte der Ästhetik, Originalität und Autorschaft in der künstlichen Kreativität


2022. Broschur
ISBN 978-3-0340-1646-9
CHF 38.00 / EUR 38.00 
  • E-Book (PDF) kostenlos
Vlad Atanasiu, Nicolas Chachereau, Enrico Natale, Christiane Sibille (Hg.)
Framing Communication Infrastructures (1950–2020)

Discours et imaginaires – Diskurse und Vorstellungen


2022. Broschur
ISBN 978-3-0340-1640-7
CHF 38.00 / EUR 38.00 
  • E-Book (PDF) kostenlos
Yonca Krahn
Triathlon – auf der Strecke und darüber hinaus

Eine Ethnografie zur Erfahrung von Körper, Bewegung und Raum


2022. Broschur
ISBN 978-3-0340-1607-0
CHF 48.00 / EUR 48.00 
  • E-Book (PDF) kostenlos
Sabine Eggmann, Konrad J. Kuhn (Hg.)
Schweizerisches Archiv für Volkskunde

Archives suisses des traditions populaires


2021. Broschur
ISBN 978-3-0340-1656-8
CHF 31.00 / EUR 31.00 
  • E-Book (PDF) kostenlos
Martin J. Bucher
Führer, wir stehen zu dir!

Die Reichsdeutsche Jugend in der Schweiz, 1931–1945


2021. Gebunden
ISBN 978-3-0340-1637-7
CHF 58.00 / EUR 58.00 
  • E-Book (PDF) kostenlos
Verena Schmid Bagdasarjanz
Der Zukunft eine Bahn zu brechen

Casimir von Arx (1852–1931)

Oltner Titan, Solothurner Ständerat und erster Verwaltungsratspräsident der SBB


2021. Gebunden
ISBN 978-3-0340-1657-5
CHF 68.00 / EUR 68.00 
  • PDF: Aus den Memoiren von Casimir von Arx
Thomas Färber
Protest mit der Schreibmaschine

«Splitter der Erinnerung» zu Walter Matthias Diggelmann

Walter Matthias Diggelmann in den öffentlichen Debatten der 1960er- und 1970er-Jahre


2021. Gebunden
ISBN 978-3-0340-1564-6
CHF 68.00 / EUR 68.00 
  • E-Book (PDF) kostenlos
Angela Bhend
Triumph der Moderne

Jüdische Gründer von Warenhäusern in der Schweiz, 1890–1945


2021. Gebunden
ISBN 978-3-0340-1585-1
CHF 58.00 / EUR 58.00 
  • E-Book (PDF) kostenlos
Michael Fischer
Rauchen in der Pulverfabrik

Friedrich Dürrenmatts politisches Denken im Kalten Krieg


2021. Gebunden
ISBN 978-3-0340-1638-4
CHF 48.00 / EUR 48.00 
  • E-Book (PDF) kostenlos
Birgit Christensen, Sabine Jenzer, Thomas Meier, Christian Winkler
Versorgt in Gmünden

Administrative Zwangsmassnahmen im Kanton Appenzell Ausserrhoden, 1884–1981


2021. Gebunden
ISBN 978-3-0340-1618-6
CHF 48.00 / EUR 48.00 
  • E-Book (PDF) kostenlos
Raymond Ammann, Andrea Kammermann, Yannick Wey
Jodeln im Kopf

Erkenntnisse einer musikkognitiven Untersuchung im Alpsteingebiet


2021. Broschur
ISBN 978-3-0340-1636-0
Vergriffen / Restexemplare
  • E-Book (PDF) kostenlos
Lukas Höhener
Pädagogen in der Politik

Netzwerke der Curriculumforschung in der Schweiz, 1968–1986


2021. Gebunden
ISBN 978-3-0340-1625-4
CHF 38.00 / EUR 38.00 
  • E-Book (PDF) kostenlos
Alexandre Elsig, Gisela Hürlimann, Sarah-Maria Schober, Isabelle Schürch (Hg.)
Auf den Spuren des Nutztiers

Sur les traces des animaux de rente


2021. Broschur
ISBN 978-3-905315-83-7
CHF 28.00 / EUR 24.00 
  • E-Book (Pdf) kostenlos
Mirjam Staub
Betreuung – Erziehung – Bildung

Die Anfänge der Horte für Schulkinder in der Schweiz, 1880–1930


2021. Gebunden
ISBN 978-3-0340-1630-8
CHF 38.00 / EUR 38.00 
  • E-Book (PDF) kostenlos
Sabine Eggmann, Konrad J. Kuhn (Hg.)
Schweizerisches Archiv für Volkskunde

Archives suisses des traditions populaires


2021. Broschur
ISBN 978-3-0340-1655-1
CHF 31.00 / EUR 31.00 
  • E-Book (PDF) kostenlos
Daniel Derungs
HCD 1921–2021

Die Geschichte des Hockey Clubs Davos: Gesellschaftliche, wirtschaftliche und politische Perspektiven


2021. Gebunden
ISBN 978-3-0340-1614-8
CHF 48.00 / EUR 48.00 
  • E-Book (PDF) kostenlos
Lukas Tobler
Banken im Sturm

Die Politisierung des Schweizer Finanzplatzes in den 1970er- und 80er-Jahren


2021. Gebunden
ISBN 978-3-0340-1631-5
CHF 48.00 / EUR 48.00 
  • E-Book (PDF) kostenlos
Andreas Fasel
Fabrikgesellschaft

Rationalisierung, Sozialpolitik und Wohnungsbau in der Schweizer Maschinenindustrie, 1937–1967


2021. Gebunden
ISBN 978-3-0340-1616-2
CHF 48.00 / EUR 48.00 
  • E-Book (PDF) kostenlos
Susanne Ender
Bildungsstandardisierung im politisch-administrativen Kontext

Eine Analyse des Diskurses auf internationaler Ebene und in der Schweiz seit Ende der 1980er-Jahre


2021. Gebunden
ISBN 978-3-0340-1615-5
CHF 48.00 / EUR 48.00 
  • E-Book (PDF) kostenlos
Anina Zahn
Wider die Verunsicherung

Arbeitslosenkomitees in der Schweiz, 1975–2002


2021. Gebunden
ISBN 978-3-0340-1632-2
CHF 48.00 / EUR 48.00 
  • E-Book (PDF) kostenlos
David Gugerli, Ricky Wichum
Simulation for All

The Politics of Supercomputing in Stuttgart


2021. Gebunden
ISBN 978-3-0340-1621-6
CHF 30.00 / EUR 28.00 
  • E-Book (PDF) kostenlos
Karine Crousaz, Pierre Eichenberger, Anja Rathmann-Lutz (Hg.)
Richesse / Reichtum

Reflets des 5es Journées suisses d’histoire
Einblick in die 5. Schweizerischen Geschichtstage


2021. Broschur
ISBN 978-3-905315-82-0
CHF 28.00 / EUR 24.00 
  • E-Book (Pdf) kostenlos
David Gugerli, Ricky Wichum
An den Grenzen der Berechenbarkeit

Supercomputing in Stuttgart


2021. Gebunden
ISBN 978-3-0340-1620-9
CHF 30.00 / EUR 28.00 
  • E-Book (PDF) kostenlos
Jürg Huber, Marc-Antoine Camp, Olivier Blanchard, Sabine Chatelain, François Joliat, Regula Steiner, Jürg Zurmühle (Hg.)
Kulturen der Schulmusik in der Schweiz

Les cultures de l’enseignement musical à l’école en Suisse


2021. Broschur
ISBN 978-3-0340-1627-8
CHF 38.00 / EUR 38.00 
  • E-Book (PDF) kostenlos
Anne Schillig
Hausgeschichten

Materielle Kultur und Familie in der Schweiz (1700–1900)


2020. Gebunden
ISBN 978-3-0340-1604-9
CHF 38.00 / EUR 38.00 
  • E-Book (PDF) kostenlos
Gianenrico Bernasconi, Ueli Haefeli, Hans-Ulrich Schiedt (Hg.)
Mobilität / Mobilité

Ein neues Konzept für eine alte Praxis
Un nouveau concept pour décrire une pratique ancienne


2020. Broschur
ISBN 978-3-905315-81-3
CHF 28.00 / EUR 24.00 
  • E-Book (PDF) kostenlos
Rebecca Niederhauser
Gemeinsam wohnen

Kulturwissenschaftliche Blicke auf das Alter im Umbruch


2020. Broschur
ISBN 978-3-0340-1577-6
CHF 48.00 / EUR 48.00 
  • E-Book (PDF) kostenlos
Marcel Behn
«Aug’ in Auge»

Heinrich von Kleists Über das Marionettentheater in Theater und Forschung


2020. Gebunden
ISBN 978-3-0340-1588-2
CHF 38.00 / EUR 38.00 
  • E-Book (PDF) kostenlos
Susanne Businger, Martin Biebricher (Hg.)
Von der paternalistischen Fürsorge zu Partizipation und Agency

Der gesellschaftliche Wandel im Spiegel der Sozialen Arbeit und der Sozialpädagogik


2020. Gebunden
ISBN 978-3-0340-1590-5
CHF 38.00 / EUR 38.00 
  • E-Book (PDF) kostenlos
Maria Meier
Von Notstand und Wohlstand

Die Basler Lebensmittelversorgung im Krieg, 1914–1918


2020. Gebunden
ISBN 978-3-0340-1575-2
CHF 58.00 / EUR 58.00 
  • E-Book (PDF) kostenlos
Katharina Suter-Meyer
Wissensvermittler – Kritiker – Autor

Joachim Vadians Kommentare zu Pomponius Mela (Basel, 1522)


2020. Gebunden
ISBN 978-3-0340-1581-3
CHF 48.00 / EUR 48.00 
  • E-Book (PDF) kostenlos
Tina Asmussen, Silvia Berger Ziauddin, Alexandre Elsig, Bianca Hoenig (Hg.)
Unter Grund / Sous le sol

Eine vertikale Verflechtungsgeschichte
Une histoire d'interdépendances verticales


2020. Broschur
ISBN 978-3-905315-80-6
CHF 28.00 / EUR 24.00 
  • E-Book (PDF) kostenlos
Matthias Finger, Paul van Baal
Beziehungen unter Strom

Die Schweiz, die Elektrizität und die Europäische Union


2020. Broschur
ISBN 978-3-0340-1566-0
CHF 32.00 / EUR 32.00 
  • E-Book (PDF) kostenlos
Kuno Raeber
«Dieses enorme Gedicht …»

Ausgewählte Gedichte in ihren Fassungen
 


2020. Gebunden
ISBN 978-3-0340-1576-9
CHF 48.00 / EUR 48.00 
  • E-Book (Pdf) kostenlos
Laura Fasol
Stadtgestalt und Stadtgesellschaft

Identitätskonstruktionen in Winterthur, Luzern und Bern um 1900


2020. Gebunden
ISBN 978-3-0340-1565-3
CHF 48.00 / EUR 48.00 
  • E-Book (PDF) kostenlos
Alan Canonica
Beeinträchtigte Arbeitskraft

Konventionen der beruflichen Eingliederung zwischen Invalidenversicherung und Arbeitgeber (1945–2008)


2020. Gebunden
ISBN 978-3-0340-1562-2
CHF 48.00 / EUR 48.00 
  • E-Book (PDF) kostenlos
Manuela Kalbermatten
«The match that lights the fire»

Gesellschaft und Geschlecht in Future-Fiction für Jugendliche


2020. Broschur
ISBN 978-3-0340-1573-8
CHF 68.00 / EUR 68.00 
  • E-Book (PDF) kostenlos
Dunja Bulinsky
Nahbeziehungen eines europäischen Gelehrten

Johann Jakob Scheuchzer (1672–1733) und sein soziales Umfeld


2020. Gebunden
ISBN 978-3-0340-1561-5
CHF 48.00 / EUR 48.00 
  • E-Book (PDF) kostenlos
Walter Matthias Diggelmann
Die Hinterlassenschaft

2020. Gebunden
ISBN 978-3-0340-1540-0
CHF 48.00 / EUR 48.00 
  • E-Book (Pdf) kostenlos
Cyril Cordoba, Matthieu Gillabert, Ariane Knüsel (Hg.)
Schweiz und Ostasien / Suisse et Asie de l'Est

Vernetzungen und Verflechtungen / Réseaux et interconnexions


2020. Broschur
ISBN 978-3-905315-79-0
CHF 28.00 / EUR 24.00 
  • E-Book (PDF) kostenlos
Aurelia Ehrensperger
Atem-Wege

Erkundungen zu Luftverschmutzung, Atemnot und Achtsamkeit


2020. Broschur
ISBN 978-3-0340-1563-9
CHF 38.00 / EUR 38.00 
  • E-Book (PDF) kostenlos
Corinna Jäger-Trees, Hubert Thüring (Hg.)
Blick nach Süden

Literarische Italienbilder aus der deutschsprachigen Schweiz


2019. Gebunden
ISBN 978-3-0340-1542-4
CHF 48.00 / EUR 48.00 
  • E-Book (PDF) kostenlos
Paolo Bory, Gianluigi Negro, Gabriele Balbi (Hg.)
Computer Network Histories

Hidden Streams from the Internet Past


2019. Broschur
ISBN 978-3-0340-1539-4
CHF 38.00 / EUR 38.00 
  • E-Book (PDF) kostenlos
Pierre Eichenberger, Matthieu Leimgruber, Roberto Zaugg (Hg.)
Entreprises, institutions, territoires

Unternehmen, Institutionen, Territorien


2019. Broschur
ISBN 978-3-905315-78-3
CHF 28.00 / EUR 24.00 
  • E-Book (PDF) kostenlos
Raymond Ammann, Andrea Kammermann, Yannick Wey
Alpenstimmung

Musikalische Beziehung zwischen Alphorn und Jodel – Fakt oder Ideologie?


2019. Gebunden
ISBN 978-3-0340-1530-1
CHF 38.00 / EUR 38.00 
  • E-Book (PDF) kostenlos
Urs Amacher
Der Katakombenheilige Leontius von Muri

Wundertäter und Patron des Freiamts


2019. Broschur
ISBN 978-3-0340-1546-2
CHF 12.00 / EUR 12.00 
  • E-Book (Pdf) kostenlos
Independent Expert Commission on Administrative Detention (Hg.)
Mechanics of arbitrariness

Administrative Detention in Switzerland 1930–1981

Final Report

  • kostenloses E-Book (PDF) - direkter Download
Hanspeter Affolter
«Viele Anspielungen gehen ohnehin verloren»

Autofiktion und Intertextualität in Max Frischs Montauk


2019. Gebunden
ISBN 978-3-0340-1499-1
CHF 38.00 / EUR 38.00 
  • E-Book (PDF) kostenlos
Aline Masé
Naum Reichesberg (1867–1928)

Sozialwissenschaftler im Dienst der Arbeiterklasse


2019. Gebunden
ISBN 978-3-0340-1544-8
CHF 48.00 / EUR 48.00 
  • E-Book (PDF) kostenlos
Aleta-Amirée von Holzen
Maskierte Helden

Zur Doppelidentität in Pulp-Novels und Superheldencomics


2019. Broschur
ISBN 978-3-0340-1508-0
CHF 58.00 / EUR 58.00 
  • E-Book (PDF) kostenlos
Rafael Wagner
Schwertträger und Gotteskrieger

Untersuchungen zur frühmittelalterlichen Kriegergesellschaft Alemanniens


2019. Halbleinen
ISBN 978-3-0340-1551-6
CHF 68.00 / EUR 68.00 
  • E-Book (PDF) kostenlos
Erich Keller, Jan-Friedrich Missfelder, Gianenrico Bernasconi, Christian Koller (Hg.)
Pop. Der Sound der Zeitgeschichte

Pop. La bande-son de l’histoire contemporaine


2019. Broschur
ISBN 978-3-905315-77-6
CHF 28.00 / EUR 24.00 
  • E-Book (PDF) kostenlos
Unabhängige Expertenkommission Administrative Versorgungen (Hg.)
Organisierte Willkür

Administrative Versorgungen in der Schweiz 1930–1981

Schlussbericht


2019. Halbleinen
ISBN 978-3-0340-1520-2
CHF 38.00 / EUR 38.00 
  • E-Book (PDF) kostenlos
Commissione peritale indipendente Internamenti amministrativi (Hg.)
L'arbitrarietà istituzionalizzata

Internamenti amministrativi nella Svizzera 1930–1981

Rapporto finale


2019. Halbleinen
ISBN 978-3-0340-1528-8
CHF 38.00 / EUR 38.00 
  • E-Book (PDF) kostenlos
Commission indépendante d’experts Internements administratifs (Hg.)
La mécanique de l’arbitraire

Internements administratifs en Suisse 1930–1981

Rapport final


2019. Halbleinen
ISBN 978-3-0340-1527-1
CHF 38.00 / EUR 38.00 
  • E-Book (PDF) kostenlos
Patricia Hongler
Den Süden erzählen

Berichte aus dem kolonialen Archiv der OECD (1948–1975)


2019. Gebunden
ISBN 978-3-0340-1541-7
CHF 44.00 / EUR 44.00 
  • E-Book (PDF) kostenlos
Geschichte und Informatik (Hg.)
Das Web als politische Herausforderung: historische Perspektiven

Enjeux politiques du web: approches historiques


2019. Broschur
ISBN 978-3-0340-1466-3
CHF 38.00 / EUR 38.00 
  • E-Book (PDF) kostenlos
Loretta Seglias, Kevin Heiniger, Vanessa Bignasca, Mirjam Häsler Kristmann, Alix Heiniger, Deborah Morat, Noemi Dissler
Alltag unter Zwang / Un quotidien sous contrainte / Vivere sotto costrizione

Zwischen Anstaltsinternierung und Entlassung / De l’internement à la libération / Dall’internamento in istituto alla liberazione

Texte deutsch, französisch, italienisch


2019. Halbleinen
ISBN 978-3-0340-1518-9
CHF 68.00 / EUR 68.00 
  • E-Book (PDF) kostenlos
Rahel Bühler, Sara Galle, Flavia Grossmann, Matthieu Lavoyer, Michael Mülli, Emmanuel Neuhaus, Nadja Ramsauer
Ordnung, Moral und Zwang / Ordre, morale et contrainte

Administrative Versorgungen und Behördenpraxis / Internements administratifs et pratique des autorités


2019. Halbleinen
ISBN 978-3-0340-1517-2
CHF 58.00 / EUR 58.00 
  • E-Book (PDF) kostenlos
Thomas Huonker, Lorraine Odier, Anne-Françoise Praz, Laura Schneider, Marco Nardone
«... so wird man ins Loch geworfen»

Quellen zur Geschichte der administrativen Versorgung / Histoire de l’internement administratif: sources / Storia dell’internamento amministrativo: fonti


2019. Halbleinen
ISBN 978-3-0340-1519-6
CHF 38.00 / EUR 38.00 
  • E-Book (PDF) kostenlos
Silke Margherita Redolfi
Die verlorenen Töchter

Der Verlust des Schweizer Bürgerrechts bei der Heirat eines Ausländers. Rechtliche Situation und Lebensalltag ausgebürgerter Schweizerinnen bis 1952


2019. Gebunden
ISBN 978-3-0340-1504-2
CHF 48.00 / EUR 48.00 
  • E-Book (PDF) kostenlos
Laura Decurtins
Chantai rumantsch!

Zur musikalischen Selbst(er)findung Romanischbündens


2019. Gebunden
ISBN 978-3-0340-1501-1
CHF 58.00 / EUR 58.00 
  • E-Book (PDF) kostenlos
Joséphine Métraux, Sofia Bischofberger, Luzian Meier
Fragen zu gestern sind Fragen von heute

Einblicke in die administrative Versorgung


2019. Halbleinen
ISBN 978-3-0340-1512-7
CHF 38.00 / EUR 38.00 
  • E-Book (PDF) kostenlos
Joséphine Métraux, Sofia Bischofberger, Luzian Meier
Les questions sur le passé sont des questions du présent

Aperçus de l'internement administratif


2019. Halbleinen
ISBN 978-3-0340-1526-4
CHF 38.00 / EUR 38.00 
  • E-Book (PDF) kostenlos
Christel Gumy, Sybille Knecht, Ludovic Maugué, Noemi Dissler, Nicole Gönitzer
Des lois d’exception? / Sondergesetze?

Légitimation et délégitimation de l’internement administratif /
Legitimierung und Delegitimierung der administrativen Versorgung


2019. Halbleinen
ISBN 978-3-0340-1513-4
CHF 48.00 / EUR 48.00 
  • E-Book (PDF) kostenlos
Ruth Ammann, Alfred Schwendener
«Zwangslagenleben»

Biografien von ehemals administrativ versorgten Menschen


2019. Halbleinen
ISBN 978-3-0340-1515-8
CHF 38.00 / EUR 38.00 
  • E-Book (PDF) kostenlos
Ernst Guggisberg, Marco Dal Molin
«Zehntausende»

Zahlen zur administrativen Versorgung und zur Anstaltslandschaft


2019. Halbleinen
ISBN 978-3-0340-1516-5
CHF 38.00 / EUR 38.00 
  • E-Book (PDF) kostenlos
Anne-Françoise Praz, Lorraine Odier, Thomas Huonker, Laura Schneider, Marco Nardone
«... je vous fais une lettre»

Retrouver dans les archives la parole et le vécu des personnes internées /
Die Stimme der internierten Personen in den Archiven

Texte deutsch, französisch oder italienisch


2019. Halbleinen
ISBN 978-3-0340-1514-1
CHF 48.00 / EUR 48.00 
  • E-Book (PDF) kostenlos
Franziska Hupfer
Das Wetter der Nation

Meteorologie, Klimatologie und der schweizerische Bundesstaat, 1860–1914


2019. Gebunden
ISBN 978-3-0340-1502-8
CHF 48.00 / EUR 48.00 
  • E-Book (PDF) kostenlos
Oliver Schneider
Die Schweiz im Ausnahmezustand

Expansion und Grenzen von Staatlichkeit im Vollmachtenregime des Ersten Weltkriegs, 1914–1919


2019. Gebunden
ISBN 978-3-0340-1506-6
CHF 58.00 / EUR 58.00 
  • E-Book (PDF) kostenlos
Rahel Bühler
Jugend beobachten

Debatten in Öffentlichkeit, Politik und Wissenschaft in der Schweiz, 1945–1979


2019. Gebunden
ISBN 978-3-0340-1496-0
CHF 48.00 / EUR 48.00 
  • E-Book (PDF) kostenlos
Alexandre Fontaine, Matthieu Gillabert, Bianca Hoenig (Hg.)
Die Schweiz – eine Kulturtransfergeschichte

La Suisse – une histoire de transferts culturels


2019. Broschur
ISBN 978-3-905315-76-9
CHF 28.00 / EUR 24.00 
  • E-Book (PDF) kostenlos
Dorothe Zimmermann
Antikommunisten als Staatsschützer

Der Schweizerische Vaterländische Verband, 1930–1948


2019. Gebunden
ISBN 978-3-0340-1510-3
CHF 58.00 / EUR 58.00 
  • E-Book (PDF) kostenlos
Ruth Ammann, Thomas Huonker, Jos Schmid
Gesichter der administrativen Versorgung / Visages de l’internement administratif

Porträts von Betroffenen / Portraits de personnes concernées


2019. Halbleinen
ISBN 978-3-0340-1511-0
CHF 48.00 / EUR 48.00 
  • E-Book (PDF) kostenlos
Sebastian Steiner
Unter Kriegsrecht

Die schweizerische Militärjustiz 1914–1921


2018. Gebunden
ISBN 978-3-0340-1479-3
CHF 68.00 / EUR 68.00 
  • E-Book (PDF) kostenlos
Prisca Roth
Korporativ denken, genossenschaftlich organisieren, feudal handeln

Die Gemeinden und ihre Praktiken im Bergell des 14.–16. Jahrhunderts

Mit Illustrationen von Jon Bischoff

 


2018. Gebunden
ISBN 978-3-0340-1447-2
CHF 58.00 / EUR 58.00 
  • E-Book (PDF) kostenlos
Rahel Katzenstein
Schule und Zivilreligion

Die Diskussion über den schulischen Religionsunterricht im Kanton Zürich 1872 und 2004


2018. Gebunden
ISBN 978-3-0340-1470-0
CHF 48.00 / EUR 48.00 
  • E-Book (PDF) kostenlos
Gisela Hauss, Thomas Gabriel, Martin Lengwiler (Hg.)
Fremdplatziert

Heimerziehung in der Schweiz, 1940–1990


2018. Gebunden
ISBN 978-3-0340-1440-3
CHF 38.00 / EUR 38.00 
  • E-Book (PDF) kostenlos
Béatrice Ziegler, Gisela Hauss, Martin Lengwiler (Hg.)
Zwischen Erinnerung und Aufarbeitung

Fürsorgerische Zwangsmassnahmen an Minderjährigen in der Schweiz im 20. Jahrhundert


2018. Broschur
ISBN 978-3-0340-1490-8
CHF 38.00 / EUR 38.00 
  • E-Book (PDF) kostenlos
Gioia Dal Molin
Von der schwierigen Kunst, Kunst zu fördern

Staatliches und nicht-staatliches Engagement für die bildende Kunst in der Schweiz, 1950–1980


2018. Gebunden
ISBN 978-3-0340-1465-6
CHF 58.00 / EUR 58.00 
  • E-Book (PDF) kostenlos
Christine Oldörp
Verschriftlichungen?

Zur Technizität und Medialität des Sprechens im qualitativen Interview


2018. Gebunden
ISBN 978-3-0340-1415-1
CHF 78.00 / EUR 78.00 
  • E-Book (PDF) kostenlos
Ruth Wiederkehr
Lesen, schreiben, beten, heilen

Die Bibliothek des mittelalterlichen Klosters Hermetschwil


2018. Broschur
ISBN 978-3-0340-1494-6
CHF 12.00 / EUR 12.00 
  • E-Book (Pdf) kostenlos
David Eugster
Manipuliert!

Die Schweizer Werbebranche kämpft um ihren Ruf, 1900–1989


2018. Gebunden
ISBN 978-3-0340-1404-5
CHF 48.00 / EUR 48.00 
  • E-Book (PDF) kostenlos
Tobias Hoffmann-Allenspach
Abschied von den Mythen

Das neuere politische Festspiel in der Deutschschweiz


2018. Gebunden
ISBN 978-3-0340-1441-0
CHF 68.00 / EUR 68.00 
  • E-Book (PDF) kostenlos
Felix Rauh
Bewegte Bilder für eine entwickelte Welt

Die Dokumentarfilme von René Gardi, Ulrich Schweizer und Peter von Gunten in der Schweizer Entwicklungsdebatte, 1959–1986


2018. Gebunden
ISBN 978-3-0340-1458-8
CHF 48.00 / EUR 43.00 
  • E-Book (PDF) kostenlos
Thomas Ruoss
Zahlen, Zählen und Erzählen in der Bildungspolitik

Lokale Statistik, politische Praxis und die Entwicklung städtischer Schulen zwischen 1890 und 1930


2018. Gebunden
ISBN 978-3-0340-1450-2
CHF 44.00 / EUR 44.00 
  • E-Book (PDF) kostenlos
Anja Huber
Fremdsein im Krieg

Die Schweiz als Ausgangs- und Zielort von Migration, 1914–1918


2018. Gebunden
ISBN 978-3-0340-1411-3
CHF 58.00 / EUR 58.00 
  • E-Book (PDF) kostenlos
Thomas Gartmann (Hg.)
Zurück zu Eichendorff!

Zur Neufassung von Othmar Schoecks historisch belasteter Oper «Das Schloss Dürande»


2018. Gebunden
ISBN 978-3-0340-1439-7
CHF 48.00 / EUR 40.00 
  • E-Book (PDF) kostenlos
Erwin Marti, Hans-Ulrich Grunder
Carl Albert Loosli 1877–1959, Band 3/2

Partisan für die Menschenrechte

Band 3, Teil 2


2018. Gebunden
ISBN 978-3-0340-1432-8
CHF 68.00 / EUR 68.00 
  • E-Book (PDF) kostenlos
Christian Ritter
Postmigrantische Balkanbilder

Ästhetische Praxis und digitale Kommunikation im jugendkulturellen Alltag


2018. Gebunden
ISBN 978-3-0340-1416-8
CHF 48.00 / EUR 48.00 
  • E-Book (PDF) kostenlos
Fabienne Amlinger
Im Vorzimmer der Macht?

Die Frauenorganisationen der SPS, FDP und CVP, 1971–1995


2017. Gebunden
ISBN 978-3-0340-1380-2
CHF 58.00 / EUR 58.00 
  • E-Book (PDF) kostenlos
Philipp Eigenmann
Migration macht Schule

Bildung und Berufsqualifikation von und für Italienerinnen und Italiener in Zürich, 1960–1980


2017. Gebunden
ISBN 978-3-0340-1381-9
CHF 48.00 / EUR 48.00 
  • E-Book (PDF) kostenlos
Martina Roder
Ein Benediktinermönch im Dienste seines Ordens

Bernard Kälins Wirken als Rektor, Abt und Abtprimas, 1941–1962


2017. Broschur
ISBN 978-3-0340-1417-5
CHF 12.00 / EUR 12.00 
  • E-Book (Pdf) kostenlos
Rita Binz-Wohlhauser
Katholisch bleiben?

Freiburg im Üchtland während der Reformation (1520–1550)


2017. Gebunden
ISBN 978-3-0340-1401-4
CHF 48.00 / EUR 48.00 
  • E-Book (PDF) kostenlos
Adrian Knoepfli, Mario König, Verena Rothenbühler, Rea Brändle, Markus Brühlmeier
Wissen im Zentrum

100 Jahre Zentralbibliothek Zürich


2017. Gebunden
ISBN 978-3-0340-1376-5
CHF 59.00 / EUR 56.00 
  • E-Book (PDF) kostenlos
Christian Keller
Visionen, Volkshetze, Betrügereien

Der Weg zum modernen Steuerstaat am Beispiel der Kantone Basel-Stadt und Basel-Landschaft (1833–1928)


2017. Gebunden
ISBN 978-3-0340-1332-1
CHF 38.00 / EUR 34.00 
  • E-Book (PDF) kostenlos
Tobias Senn
Hochkonjunktur, «Überfremdung» und Föderalismus

Kantonalisierte Schweizer Arbeitsmigrationspolitik am Beispiel Basel-Landschaft 1945–1975


2017. Gebunden
ISBN 978-3-0340-1367-3
CHF 68.00 / EUR 62.00 
  • E-Book (PDF) kostenlos
Lucien Criblez, Lukas Lehmann, Christina Huber (Hg.)
Lehrerbildungspolitik in der Schweiz seit 1990

Kantonale Reformprozesse und nationale Diplomanerkennung


2016. Gebunden
ISBN 978-3-0340-1342-0
CHF 48.00 / EUR 43.00 
  • E-Book (PDF) kostenlos
Lukas Schmid
Reinheit als Differenz

Identität und Alterität in Max Frischs frühem Erzählwerk


2016. Gebunden
ISBN 978-3-0340-1364-2
CHF 48.00 / EUR 43.00 
  • E-Book (PDF) kostenlos
Christina Rothen, Lucien Criblez, Thomas Ruoss (Hg.)
Staatlichkeit in der Schweiz

Regieren und verwalten vor der neoliberalen Wende


2016. Gebunden
ISBN 978-3-0340-1363-5
CHF 48.00 / EUR 43.00 
  • E-Book (PDF) kostenlos
Florian Keller
Botschafterporträts

Schweizer Botschafter in den «Zentren der Macht» zwischen 1945 und 1975


2016. Gebunden
ISBN 978-3-0340-1353-6
CHF 48.00 / EUR 43.00 
  • E-Book (PDF) kostenlos
Alexandra Portmann
«The time is out of joint»

Shakespeares Hamlet in den Ländern des ehemaligen Jugoslawien


2016. Gebunden
ISBN 978-3-0340-1361-1
CHF 48.00 / EUR 43.00 
  • E-Book (PDF) kostenlos
Dominik Müller, Corinna Jäger-Trees, Stefanie Leuenberger, Ralph Müller (Hg.)
Literatur und Zeitung

Fallstudien aus der deutschsprachigen Schweiz von Jeremias Gotthelf bis Dieter Bachmann


2016. Gebunden
ISBN 978-3-0340-1356-7
CHF 48.00 / EUR 43.00 
  • E-Book (PDF) kostenlos
Kevin Heiniger
Krisen, Kritik und Sexualnot

Die «Nacherziehung» männlicher Jugendlicher in der Anstalt Aarburg (1893–1981)


2016. Gebunden
ISBN 978-3-0340-1350-5
CHF 68.00 / EUR 62.00 
  • E-Book (PDF) kostenlos
Georg Gotthart
Sämtliche Werke

«Histori vom Kampf zwischen den Römern und denen von Alba»


2016. Gebunden
ISBN 978-3-0340-1331-4
CHF 48.00 / EUR 43.00 
  • «Troja» – kostenloser Download als PDF
    «Tobias» – kostenloser Download als PDF
Florian Weber
Die amerikanische Verheissung

Schweizer Aussenpolitik im Wirtschaftskrieg 1917/18


2016. Gebunden
ISBN 978-3-0340-1369-7
CHF 48.00 / EUR 43.00 
  • E-Book (PDF) kostenlos
Andreas Bürgi
Eine touristische Bilderfabrik

Kommerz, Vergnügen und Belehrung am Luzerner Löwenplatz, 1850–1914

Unter Mitarbeit von Philipp Flury und Claudia Hermann


2016. Gebunden
ISBN 978-3-0340-1296-6
CHF 48.00 / EUR 43.00 
  • E-Book (PDF) kostenlos
Sara Galle
Kindswegnahmen

Das «Hilfswerk für die Kinder der Landstrasse» der Stiftung Pro Juventute im Kontext der schweizerischen Jugendfürsorge


2016. Gebunden
ISBN 978-3-0340-1327-7
CHF 68.00 / EUR 62.00 
  • E-Book (PDF) kostenlos
Carla Aubry
Schule zwischen Politik und Ökonomie

Finanzhaushalt und Mitspracherecht in Winterthur, 1789–1869


2015. Gebunden
ISBN 978-3-0340-1291-1
CHF 48.00 / EUR 43.00 
  • E-Book (PDF) kostenlos
Andrea De Vincenti
Schule der Gesellschaft

Wissensordnungen von Zürcher Unterrichtspraktiken zwischen 1771 und 1834


2015. Gebunden
ISBN 978-3-0340-1299-7
CHF 48.00 / EUR 43.00 
  • E-Book (PDF) kostenlos
Andreas Behr
Diplomatie als Familiengeschäft

Die Casati als spanisch-mailändische Gesandte in Luzern und Chur (1660–1700)


2015. Gebunden
ISBN 978-3-0340-1293-5
CHF 58.00 / EUR 52.00 
  • E-Book (PDF) kostenlos
Christina Rothen
Selbstständige Lehrer, lokale Behörden, kantonale Inspektoren

Verwaltung, Aufsicht und Steuerung der Primarschule im Kanton Bern, 1832–2008


2015. Gebunden
ISBN 978-3-0340-1309-3
CHF 58.00 / EUR 52.00 
  • E-Book (PDF) kostenlos
Anna-Carolina Perrez
Fremde Richter

Die Rechtsprechung im Fürstentum Liechtenstein unter dem Einfluss schweizerischer und deutsch-österreichischer Richter 1938–1945


2015. Gebunden
ISBN 978-3-0340-1282-9
CHF 48.00 / EUR 43.00 
  • E-Book (PDF) kostenlos
Niklaus Ingold
Lichtduschen

Geschichte einer Gesundheitstechnik, 1890–1975


2015. Broschur
ISBN 978-3-0340-1276-8
CHF 38.00 / EUR 34.00 
  • E-Book (PDF) kostenlos
Sandro Fehr
Die Erschliessung der dritten Dimension

Entstehung und Entwicklung der zivilen Luftfahrtinfrastruktur in der Schweiz, 1919–1990


2014. Gebunden
ISBN 978-3-0340-1228-7
CHF 58.00 / EUR 52.00 
  • E-Book (PDF) kostenlos
Rainer Hugener
Buchführung für die Ewigkeit

Totengedenken, Verschriftlichung und Traditionsbildung im Spätmittelalter


2014. Gebunden
ISBN 978-3-0340-1196-9
CHF 68.00 / EUR 62.00 
  • E-Book (PDF) kostenlos