Les cultures de l’enseignement musical à l’école en Suisse
Dynastien, Prestige und Macht in Liechtenstein, 1400–1900
Supercomputing in Stuttgart
Zu den Anfängen einer Geschichte
Aus dem Französischen übersetzt von Julia Wehren
Eine Analyse des Diskurses auf internationaler Ebene und in der Schweiz seit Ende der 1980er-Jahre
The Politics of Supercomputing in Stuttgart
Arbeitslosenkomitees in der Schweiz, 1975–2002
Der Schaffhauser Arzt Hermann Peyer (1874–1923)
Die Geschichtsgläubigkeit des modernen Menschen
Walter Matthias Diggelmann in den öffentlichen Debatten der 1960er- und 1970er-Jahre
Frühe Malerei und Fotografie
Systementwicklung im 19. und 20. Jahrhundert
Eine Aussensicht auf ihre Geschichte
Aus dem Englischen übersetzt von Peter Jäger
Beispiel einer gescheiterten Landreformation
Anregungen für Unterrichtende und alle, die sich mit Literatur beschäftigen
Reflets des 5e Journées suisses d’histoire
Reichtum. Einblick in die 5. Schweizerischen Geschichtstage
Schulfächer, Lehrpläne und Lehrmittel
Documents diplomatiques suissesDocumenti diplomatici svizzeri1. 1. 1976–31. 12. 1978
Jüdische Gründer von Warenhäusern in der Schweiz, 1890–1945
Die Politisierung des Schweizer Finanzplatzes in den 1970er- und 1980er-Jahren
Nekrolog und Jahrzeitbuch von Hermetschwil (12.–17. Jahrhundert)
Topographische Beschreibung von 15743 Bände
Herausgegeben vom Institut für Kulturforschung Graubünden
Die Geschichte des Hockey Clubs Davos: gesellschaftliche, wirtschaftliche und politische Perspektiven
Netzwerke(r) der Curriculumforschung in der Schweiz, 1968–1986
Fiscalité et inégalités
75 Jahre Schweizerischer Gehörlosenbund
La Fédération suisse des sourds fête ses 75 ans
La Federazione svizzera dei sordi festeggia 75 anni
Administrative Zwangsmassnahmen im Kanton Appenzell Ausserrhoden, 1884–1981
Rationalisierung, Sozialpolitik und Wohnungsbau in der Schweizer Maschinenindustrie, 1937–1967
Die Anfänge der Horte für Schulkinder in der Schweiz, 1880–1930
Das Seminar Unterstrass und der Wandel in der Lehrer*innenbildung im Kanton Zürich im 19. und 20. Jahrhundert
Aux traces des animaux de rente