Direkt zum Inhalt
Start
  • Start
  • Bücher
    • Alle Bücher
    • In Vorbereitung
    • Neuerscheinungen
    • Reihen | Zeitschriften
    • AutorInnen
  • Open Access
    • Open Access Bücher
    • Open Access Policy
  • Aktuell
    • Veranstaltungen
    • Im Gespräch
    • Rezensionen
    • Newsletter | Kataloge
  • Kontakt
    • Verlag | Impressum
    • Manuskripte
    • Buchhandel
    • AGB | Datenschutz

Suchformular

  • Anmelden
  • Neu registrieren

  • Alle Bücher
  • In Vorbereitung
  • Neuerscheinungen
  • Reihen | Zeitschriften
  • AutorInnen
Vorschau Frühling 2023
Vorschau Herbst 2023
Daniel Deplazes
«Nobelhotel für Versager»

Das Landerziehungsheim Albisbrunn in den Akteur-Netzwerken des Schweizer Heimwesens, 1960–1990


erscheint im Juni 2023
ISBN 978-3-0340-1708-4
Mireille Schnyder, Leonie Rohner (Hg.)
Die Standrede

Hinrichtungspredigten als kulturhistorische Quelle


erscheint im Juni 2023
ISBN 978-3-0340-1644-5
Rea Brändle
«Wilde, die sich hier sehen lassen»

Jahrmarkt, frühe Völkerschauen und Schaustellerei


erscheint im Juni 2023
ISBN 978-3-0340-1707-7
Georg Kreis
Blicke auf die koloniale Schweiz

Ein Forschungsbericht


erscheint im Juni 2023
ISBN 978-3-0340-1717-6
Arthur Brunhart (Hg.)
Löwe und Adler

Aspekte der böhmischen und mährischen Geschichte im europäischen Kontext


erscheint im Juni 2023
ISBN 978-3-0340-1684-1
Marino Ferri
Leiden und leisten

Geflüchtete Student:innen an Schweizer Hochschulen, 1945–1975

 


erscheint im Juni 2023
ISBN 978-3-0340-1709-1
Hans-Lukas Kieser
Nahostfriede ohne Demokratie

Der Vertrag von Lausanne und die Geburt der Türkei 1923


erscheint im Juni 2023
ISBN 978-3-0340-1746-6
Daniela Kuhn, Annette Brunschwig, David Feder
Aufbruch und Erinnerung

Die Jüdische Liberale Gemeinde Or Chadasch in 14 Porträts


erscheint im Juni 2023
ISBN 978-3-0340-1736-7
Monika Hartmann Vaucher
Wohnen ist keine Ware

«Trift Horgen»: ein nachhaltig konzipiertes Quartier entsteht

 


erscheint im Juni 2023
ISBN 978-3-0340-1718-3
Sabine Eggmann, Konrad J. Kuhn (Hg.)
Schweizerisches Archiv für Volkskunde | Archives suisses des traditions populaires

erscheint im Juni 2023
ISBN 978-3-0340-1744-2
Hans Rudolf Stauffacher (Hg.)
«Dein Brief gibt mir so viel zu denken»

Der Briefwechsel meiner Eltern 1945–1949


erscheint im Juni 2023
ISBN 978-3-0340-1722-0
Elisa Frank
Vom Umgang mit einem multiplen Tier

Eine Ethnografie wölfischer Präsenz in der Schweiz


erscheint im Juli 2023
ISBN 978-3-0340-1669-8
Gisela Hauss, Kevin Heiniger, Markus Bossert
Praxis der Sozialstaatlichkeit

Koordinieren und Finanzieren zwischen Expertise, Staat und Gemeinnützigkeit


erscheint im Juli 2023
ISBN 978-3-0340-1727-5
Hans Peter Niederhäuser (Hg.)
Die Dramen zum Toggenburgerkrieg 1712

Herausgegeben und mit einer Einführung von Hans Peter Niederhäuser


erscheint im Juli 2023
ISBN 978-3-0340-1720-6
Helena Langewitz
Oper – Garten – Lustschloss

Natur im Musiktheater und die Gartenanlage der kurfürstlichen Sommerresidenz Schwetzingen im 18. Jahrhundert

 


erscheint im Juli 2023
ISBN 978-3-0340-1726-8
Elisabeth Dutton, Racha Kirakosian
Dramatic Wardrobes

The Dynamics of Clothing in Mystical Visions and Religious Plays


erscheint im Juli 2023
ISBN 978-3-0340-1729-9
Manfred Veraguth
Theatergeschichte der Drei Bünde

Schaustrafen und Fastnachtsbräuche, Konfessionstheater und Wanderbühnen (1500–1800)


erscheint im August 2023
ISBN 978-3-0340-1728-2
Monika Dommann, Juan Flores Zendejas, Kristina Schulz, Simon Teuscher (Hg.)
Arbeit im Wandel | Travail en mutation

Technische Umbrüche, soziale Konflikte und geopolitische Herausforderungen | Changements technologiques, conflits sociaux et tensions géopolitiques


erscheint im August 2023
ISBN 978-3-0340-1703-9
Theo Mäusli
Archive

Von den Anfängen bis zu den digitalen Medienplattformen


erscheint im August 2023
ISBN 978-3-0340-1692-6
Michael Geiss
Das Kapital der Bildung

Pädagogische Ambitionen in der Schweizer Privatwirtschaft im 20. Jahrhundert


erscheint im August 2023
ISBN 978-3-0340-1713-8
Patrick Bühler
Schule als Sanatorium

Pädagogik, Psychiatrie und Psychoanalyse, 1880–1940


erscheint im August 2023
ISBN 978-3-0340-1685-8
Barbara Häne
«Ein Hilfswerk, das gewaltige Ausmasse angenommen hatte»

Otto H. Heim und die jüdische Flüchtlingshilfe in der Schweiz 1935–1955


erscheint im August 2023
ISBN 978-3-0340-1715-2
Georg Suter
Inmitten des Hirtenlandes findet man sogar ein kleines Theater

Das Theatralitätsgefüge der Region Schwyz im 19. Jahrhundert


erscheint im August 2023
ISBN 978-3-0340-1723-7
Norbert Furrer
Bücher in Frauenhand

Bibliotheksbesitzerinnen in der Schweiz des 18. Jahrhunderts


erscheint im August 2023
ISBN 978-3-0340-1712-1
Raymond Ammann, Yannick Wey, Andrea Kammermann
Alpine Vibes

The Musical Connection between the Alphorn and Yodeling – Fact or Ideology?

 

Translated by Gary Martin

 


erscheint im August 2023
ISBN 978-3-0340-1743-5
Romed Aschwanden, Gianenrico Bernasconi, Sebastian De Pretto (Hg.)
Überwinden, erschliessen, erobern? | Surmonter, connecter, conquérir?

Infrastrukturen und Architektur des Alpenraums in transnationaler Perspektive

 

Infrastructures et architecture de la région alpine

 


erscheint im August 2023
ISBN 978-3-905315-89-9
Rolf Graber
Labor der direkten Demokratie

Konkurrierende Wahrnehmungen der politischen Mitbestimmung in der Schweiz


erscheint im September 2023
ISBN 978-3-0340-1732-9
Wolfgang Wahl-Guyer
Jakob Wolfensberger (1893–1971)

Unternehmer, Geschichtsfreund, Wohltäter

 


erscheint im September 2023
ISBN 978-3-0340-1738-1
Martin Graber
Urkunden- und Siegelsammlung zur Gemeinde Wartau bis 1798

Vertiefung zu den Bänden «Werdenberg» und «Sarganserland» der Sammlung Schweizerischer Rechtsquellen (SSRQ)

 

Herausgegeben von Jürg Gabathuler und Sibylle Malamud


erscheint im September 2023
ISBN 978-3-0340-1739-8
Mathias Gredig, Matthias Schmidt, Cordula Seger (Hg.)
Salonorchester in den Alpen

erscheint im Oktober 2023
ISBN 978-3-0340-1733-6
Heidy Greco-Kaufmann, Tobias Hoffmann
Theaterpionier aus Leidenschaft

Oskar Eberle (1902–1956)


erscheint im Oktober 2023
ISBN 978-3-0340-1747-3
Bernd Brabec de Mori, Marc-Antoine Camp, Dorit Klebe (Hg.)
Autoritätsbildungen in der Musik

erscheint im Oktober 2023
ISBN 978-3-0340-1734-3
Historischer Verein des Kantons Schaffhausen (Hg.)
Schaffhauser Beiträge zur Geschichte 95, 2023

erscheint im Oktober 2023
ISBN 978-3-0340-1737-4
Sandro Guzzi-Heeb, Luigi Lorenzetti, Martin Stuber (Hg.)
Formen des Grundeigentums | La propriété foncière et immobilière

Konzepte und Praktiken in ökonomischer, sozialer und ökologischer Perspektive

 

 

Modèles, pratiques, enjeux économiques, sociaux et écologiques


erscheint im Oktober 2023
ISBN 978-3-0340-1741-1
Thomas Müller
Die Macht der Rede

Mediale Dynamiken im Passional

 


erscheint im Oktober 2023
ISBN 978-3-0340-1735-0
Stéphane Gal, Anne-Marie Granet-Abisset, Luigi Lorenzetti (Hg.)
À l’école de la montagne | La scuola della montagna | Das Gebirge als Schule

erscheint im Oktober 2023
ISBN 978-3-0340-1742-8
Sabine Eggmann, Konrad J. Kuhn (Hg.)
Schweizerisches Archiv für Volkskunde | Archives suisses des traditions populaires

erscheint im November 2023
ISBN 978-3-0340-1745-9
Marino Ferri
Das Material der Public History | Le matériel de l'histoire publique

erscheint im November 2023
ISBN 978-3-905315-90-5
Patrizia Keller
Vom Holzboden auf das internationale Parkett

Die Förderung der bildenden Kunst in der Schweiz seit 1980


erscheint im Dezember 2023
ISBN 978-3-0340-1716-9
Vanja Hug
Ein Kaufmann wider Willen

Reisebriefe aus dem Orient von Bernhard Rieter, 1824–1846

 


erscheint im Dezember 2023
ISBN 978-3-0340-1740-4
Rudolf Gamper, Peter Niederhäuser
Laurenz von Heidegg

Ein Renaissance-Abt im Zeitalter der Reformation


erscheint im Dezember 2023
ISBN 978-3-0340-1748-0