Die schweizerischen Elektrizitätsunternehmen haben in der Vergangenheit bei der Entwicklung der technischen Regeln des Energieaustauschs in Europa eine zentrale Rolle gespielt, sodass die Schweiz bis vor kurzem ein integraler Teil des europäischen Systems war.
Mit der Elektrizitätsmarktliberalisierung seit 1996 hat die Europäische Union schrittweise die Kontrolle übernommen, und mit dem Blackout von 2003 wurde die Schweiz erstmals zum Problemfall. Schon 1992, bei der Ablehnung des Beitritts zum Europäischen Wirtschaftsraum, war klar, dass man mit der EU ein Elektrizitätsabkommen würde schliessen müssen. Die Verhandlungen darüber waren weit fortgeschritten, als die Annahme der Masseneinwanderungsinitiative 2014 diesem Prozess ein jähes Ende setzte. Seither ist die Schweiz marginalisiert und riskiert den vollständigen Ausschluss aus dem europäischen Elektrizitätsbinnenmarkt. Teil davon zu sein, ist jedoch eine Voraussetzung für die Umsetzung der 2017 beschlossenen Energiewende und für die Versorgungssicherheit des Landes.
«Das 2020 erschienene Buch ‹Beziehungen unter Strom - Die Schweiz, die Elektrizität und die Europäische Union›, von den Autoren Matthias Finger und Paul van Baal, ist eine fachlich fundierte Lagebeurteilung zur Strompolitik im Schweizer und europäischen Kontext.»
«Je länger die Schweiz nicht auf ein Stromabkommen mit der EU hinarbeitet, je mehr verliert sie ihre einst führende Rolle im europäischen Stromnetz mit negativen Folgen für die Energieversorgung, warnen Matthias Finger und Paul van Baal in ‹Beziehungen unter Strom›. Sie sind aber skeptisch, dass die Schweiz von ihrer «Hinhalte»-Politik abrückt. [...] Eine Debatte über die ‹Beziehungen unter Strom› drängt sich längst auf. Das Buch bietet dafür eine ausgezeichnete Grundlage.»
Vollständige Rezension