Schweizerisches Archiv für Volkskunde | Archives suisses des traditions populaires
Schweizerisches Archiv für Volkskunde / Archives suisses des traditions populaires (ISSN 0036-794X), Band 2025/1
Broschur
2025. 116 Seiten, 2 Abbildungen s/w., 1 Farbabbildungen
ISBN 978-3-0340-1824-1
CHF 31.00 / EUR 31.00 
  • Kurztext
  • Autor/in
  • Einblick
  • Buchreihe
  • Downloads

Die wissenschaftliche Zeitschrift «Schweizerisches Archiv für Volkskunde (SAVk)» veröffentlicht Originalarbeiten (Abhandlungen, Debatten, Forschungsberichte und Miszellen) zu volkskundlich-alltagskulturellen, kulturanthropologischen, regionalethnografischen und kulturwissenschaftlichen Themen.

La revue scientifique «Archives suisses des traditions populaires (ASTP)» publie des travaux originaux (thèses scientifiques, débats, comptes rendus de recherche ou billets) sur des sujets du folklore et de la culture du quotidien, d’anthropologie culturelle, d’ethnographie régionale et des sciences de la culture.


Konrad J. Kuhn hat Geschichte und Volkskunde in Zürich studiert. In seinen Forschungsprojekten befasst er sich mit der Geschichte der Entwicklungspolitik und sozialer Bewegungen, mit der Wissensgeschichte der Volkskunde/Kulturwissenschaft und mit populärer Geschichts- und Erinnerungskultur. Aktuell lehrt und forscht er an der Universität Innsbruck.
Er ist Herausgeber der Zeitschrift «Schweizerisches Archiv für Volkskunde/Archives suisses des traditions populaires (SAVk/ASTP)».


Bücher im Chronos Verlag


Aufsätze im Chronos Verlag


Herausgeber/in der Reihe


Sabine Eggmann (1969), Dr. phil., Geschäftsleiterin der Schweizerischen Gesellschaft für Volkskunde (SGV).


Bücher im Chronos Verlag


Aufsätze im Chronos Verlag


Herausgeber/in der Reihe


Artikel
  • Gelistet! Und nun?

    Bedeutungen und Funktionen von immateriellem Kulturerbe für ländliche Räume nach der Inventarisierung

    S. 7–18
  • Das Immaterielle als Ressource?

    Zur Ambivalenz von Kulturerbe als Entwicklungsmoment in ländlichen Räumen

    S. 19–30
  • The Discreet Charm of Lists.

    The Relevance(s) of Heritage Practices in a Subaltern Rural Area in Transylvania

    S. 31–44
  • Questioning Cultural Security.

    How Being Awarded as Intangible Cultural Heritage Affects the Social Customs and Festivals of the Lusatian Sorbs

    S. 45–60
  • The Living Heritage of Puppetry.

    The Perception of the Status of Intangible Cultural Heritage and its (Contemporary) Emancipation

    S. 61–74
  • Safeguarding Threads.

    Inscriptions on the National List of Intangible Cultural Heritage and their Impact on Rural Communities in Vojvodina

    S. 75–88
  • Verzichtende, die nicht verzichten.

    Rekonstruktion einer diskursiven Unmöglichkeit

    S. 89–104

Das Schweizerische Archiv für Volkskunde / Archives suisses des traditions populaires (SAVk/ASTP) veröffentlicht Originalarbeiten (Abhandlungen, Debatten, Forschungsberichte und Miszellen) zu volkskundlich-alltagskulturellen, kulturanthropologischen, regionalethnographischen und kulturwissenschaftlichen Themen und diesbezügliche Besprechungen über Neuerscheinungen. Die Beiträge erscheinen in Deutsch, Französisch, Italienisch oder Englisch. Die wissenschaftliche Zeitschrift erscheint jährlich in zwei Nummern.

La revue scientifique Archives suisses des traditions populaires (ASTP) publie des travaux originaux (thèses scientifiques, débats, comptes rendus de recherche ou billets) sur des sujets du folklore et de la culture du quotidien, d’anthropologie culturelle, d’ethnographie régionale et des sciences de la culture.

 Schweizerisches Archiv für Volkskunde/Archives suisses des traditions populaires
SGV-Mitgliedschaft

Einzelheft CHF 31 / EUR 31 (für Mitglieder der Schweizerischen Gesellschaft für Volkskunde CHF 25 / EUR 25)
Jahresabonnement CHF 62 / EUR 62 (für Mitglieder der Schweizerischen Gesellschaft für Volkskunde CHF 50)