Pop,
empirisch*emphatisch
Christian Elster, Maximilian Jablonowski:
Pop, empirisch*emphatisch. Für eine empirisch-kulturwissenschaftliche Popforschung
Catharina Rüs:
Vom Streetstyle zum Streetfight. Faschismus im Hipstergewand
Julian Schmitzberger:
Alles vibriert. «Vibes» als Paradigma der Pop- und Clubkultur
Silvy Chakkalakal:
Body as Relation. Queer-feministische und Schwarze Spekulation im Werk Janelle Monáes
Johannes Müske:
Schlager und Pop. Ethnografisch-kulturwissenschaftliche Perspektiven auf Annäherungen und Abstossungen
Buchbesprechungen / Comptes rendus des livres
AutorInnen
Das Schweizerische Archiv für Volkskunde / Archives suisses des traditions populaires (SAVk/ASTP) veröffentlicht Originalarbeiten (Abhandlungen, Debatten, Forschungsberichte und Miszellen) zu volkskundlich-alltagskulturellen, kulturanthropologischen, regionalethnographischen und kulturwissenschaftlichen Themen und diesbezügliche Besprechungen über Neuerscheinungen. Die Beiträge erscheinen in Deutsch, Französisch, Italienisch oder Englisch. Die wissenschaftliche Zeitschrift erscheint jährlich in zwei Nummern.
La revue scientifique Archives suisses des traditions populaires (ASTP) publie des travaux originaux (thèses scientifiques, débats, comptes rendus de recherche ou billets) sur des sujets du folklore et de la culture du quotidien, d’anthropologie culturelle, d’ethnographie régionale et des sciences de la culture.
› Schweizerisches Archiv für Volkskunde/Archives suisses des traditions populaires
› SGV-Mitgliedschaft
Einzelheft CHF 31 / EUR 31 (für Mitglieder der Schweizerischen Gesellschaft für Volkskunde CHF 25 / EUR 25)
Jahresabonnement CHF 62 / EUR 62 (für Mitglieder der Schweizerischen Gesellschaft für Volkskunde CHF 50)