Des réseaux d'expansion aux formes de domination - Von der Expansion zur Dominanz
Was wusste die Schweizerische Nationalbank?
Die eidgenössische Fremdenpolizei im Spannungsfeld von Politik und Wirtschaft 1915–1933
Solddienst und Gesellschaft in der Schweiz (15.-19. Jahrhundert)
Historischer Städteatlas der Schweiz – Atlas historique des villes suisses – Atlante storico delle Città svizzere
Jüdische und katholische Bildungseliten in Deutschland und der Schweiz
Einblicke in die kurdische Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts
Die Entwicklung und Funktion des europäischen Schweizbildes bis zur Französischen Revolution
Schweizerischer Antisemitismus, jüdische Abwehr und internationale Migrations- und Flüchtlingspolitik
Die «Golddrehscheibe» Schweiz im Zweiten Weltkrieg
Mit einem Nachwort von Mario König
Die Ursachen der schweizerischen Überseeauswanderung im 19. und frühen 20. Jahrhundert
Schweizer Literaturwissenschaft in der Zeit des Nationalsozialismus
Die Wahrnehmung von Bildern in Kinderbüchern – Visual Literacy
Anweisungen zum richtigen Umgang mit dem Körper in der schweizerischen Populärpresse 1850–1900
«Der Erinnerer» – Eine moralische Wochenschrift, Zürich 1765–1767
Als Betreuerin in Schweizer Flüchtlingsheimen 1942–1945
Arbeit im Lebenszusammenhang von Frauen im Kanton Basel-Stadt 1870–1910
Das ländliche Chorherrenstift Embrach und seine Mitglieder im Mittelalter
9. V. 1945-31. V. 1947
Die deutschen Guthaben in der Schweiz zwischen Zwangsliquidierung und Freigabe (1945–1952)
Herrschaft, Kultur und soziale Integration in einer Standortgemeinde des Stahlkonzerns Von Roll, 1918–1939
Moderne Wissenschaft und ihre Träger in der Formation des schweizerischen Wohlfahrtstaates
Die Auswirkungen der Verkehrsintensivierung in der Schweiz auf Demographie, Wirtschaft und Raumstruktur (1870–1910)
Neun Streifzüge durch Winterthur
Friedrich Nicolai – Isaak Iselin: Briefwechsel (1767–1782)
Edition, Analyse, Kommentar