Geschlechterverhältnisse in der Schweiz: Rechtsprechung, Diskurs, Praktiken - Rapports sociaux de sexes en Suisse: législation, discours, pratiques
Die Anfänge der Soziologie in der Schweiz
Grundriss
mit Musikbeispielen (auf CD)
Illegitimität im Kanton Zürich: Recht, Moral und Lebensrealität (1800–1860)
Straftäter und Strafverfolgung vom Spätmittelalter bis zur neuesten Zeit
Ein Beitrag zur Winterthurer Rechtsgeschichte
Kommunikationskontrolle in Zürich an der Wende zum 19. Jahrhundert
Politisches Handeln während des Berner Twingherrenstreits 1469–1471
Eine wahre Geschichte in Briefen
Herausgegeben von Maya Widmer und Doris Stump
Herausgegeben von Andreas Langenbacher
Herausgegeben von Helen Münch-Küng
Umweltgeschichte der Schweiz seit 1800
Zur Geschichte des Schweizer Buchhandels 1943–1952
Verdammung und Verklärung – Diabolisé et idéalisé
mit Beilage / avec supplément: «Mai 1945»
Forschung und Unterricht
Erinnerungen an die unheilvollen Zeiten 1944–1945
Herausgegeben von Beatrice Mall-Grob
Sozialer Wandel als Lernprozess
Beiträge zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte der Schweiz
Nationale Identität und kulturelle Vielfalt in den Schweizer Lesebüchern seit 1900
Nationale Tugenden in historischen Jugendbüchern der Schweiz seit 1880
Ein Versuch zur Bestimmung ihrer sozialen Herkunft und zur Würdigung ihres Amtes im Rahmen des zürcherischen Stadtstaates
Witwen in der Schweiz um 1900
Nationale Erziehung in Tessiner Lesebüchern seit 1830
Staatsbesuche als politische Selbstdarstellung 1848–1990
Aspekte und Entwicklung der politischen Kulturen in der Schweiz der 1920er Jahre
Verarmung und Rückständigkeit in der Urner Marktgenossenschaft 1798–1848
Beiträge der 7. Schweizerischen Historikerinnentagung in Basel
Beitraege zur Oral History
La Suisse et son Europe – Nation, région, identité