Ein ungewöhnlicher Solddienst am Ende des 17. Jahrhunderts
Mit besonderer Berücksichtigung Obwaldens und der Kompanie Schönenbüel
Eine wirtschafts- und sozialgeschichtliche Untersuchung der Grundherrschaft der Prämonstratenserabtei Rüti (ZH) im Spätmittelalter
Heinrich Sulzer (1800–1876) und die Türkischrot-Färberei Aadorf
Leinen
Die Haltung der Schweiz zum Frontismus 1933
Schweizer Kriegsmaterialexporte nach Lateinamerika im 20. Jahrhundert
Ein Beitrag zur Erfassung politischer Verhaltensweisen in der Eidgenossenschaft (1440–1500) unter historisch-anthropologischen Aspekten
Sozialgeschichte der Chirurgen und Ärzte auf der Zürcher Landschaft (1700–1850)
Europäer erinnern sich an den Zweiten Weltkrieg
Im Auftrag des Schweizerischen Landesmuseums
Soziale Lage, Organisation und Kämpfe von Arbeitern und Unternehmern, politische Organisation und Sozialpolitik
Bände I-III: Vorzugspreis
Conradus de Fabaria Casuum sancti Galli continuatio
Welschlandaufenthalte als traditionelle Bildungs-, Erziehungs- und Übergangsmuster
«Jugendkriminalität» in Basel 1873–1893
Aufklärungspädagogik und Erziehung im ausgehenden 18. Jahrhundert am Beispiel der Stadt Basel
Bd. 2: Balthasar Andreas, Gruner Erich, Hirter Hans: Gewerkschaften und Arbeitgeber auf dem Arbeitsmarkt. Streiks, Kampf ums Recht und Verhältnis zu andern Interessengruppen. 2 Teilbde.
Bd. 3: Dommer Hermann, Gruner Erich: Entstehung und Entwicklung der schweizerischen Sozialdemokratie. Ihr Verhältnis zu Nation, Internationalismus, Bürgertum, Staat und Gesetzgebung, Politik und Kultur
Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett aus ärztlicher Sicht seit 1800
Lexikalische Darstellung der Reformgesellschaften des 18. Jahrhunderts in der Schweiz
Die protestantische Pfarrfamilie auf der Zürcher Landschaft im ausgehenden 18. Jahrhundert