Ästhetische Praxis und digitale Kommunikation im jugendkulturellen Alltag
Zürich in den langen Sechzigern
Vierjahresbericht 2013–2016
Schweizerisches Archiv für Volkskunde / Archives suisses des traditions populaires
Alltag in Winterthurer Kinder- und Jugendheimen 1950–1990
Die Frauenorganisationen der SPS, FDP und CVP, 1971–1995
Briefe eines Teenagers aus der Provinz, 1964/65
Kommentierte Erstausgabe
Mitarbeit: Simone Gfeller
Les prix s'envolent! C’est du vol! Du pain!
Bildung und Berufsqualifikation von und für Italienerinnen und Italiener in Zürich, 1960–1980
Informationsverarbeitung bei der bundesdeutschen Kriminalpolizei, 1965–1984
Alltag und Aufbruch in der psychiatrischen Klinik Burghölzli zur Zeit der Brandkatastrophe von 1971
Alltagsleben und Führungsstil in einer «Rettungsanstalt für verwahrloste Knaben», 1920–1940
Die graphischen Welten des Komponisten Hermann Meier
Krebstherapie, Forschung und Politik in der Schweiz, 1920–1990
Einblicke in die Berner Theatergeschichte vom Mittelalter bis zur Gegenwart
Humanist, Arzt, Reformator, Politiker
Mit Beiträgen von Rezia Krauer und Clemens Müller
Bernard Kälins Wirken als Rektor, Abt und Abtprimas, 1941–1962
Emigration aus dem Gebiet zwischen Walensee und Zürichsee
Der Neubau des Klosters Muri im 18. Jahrhundert
Nouvelles contributions à l'histoire sociale
Private Korrespondenz zwischen liechtensteinischen Amerika-Auswanderern und den Daheimgebliebenen, 1877–1925
Herausgegeben vom Historischen Verein für das Fürstentum Liechtenstein
Kleines Dorf – grosse Geschichte
Les âges de la vie
Freiburg im Üchtland während der Reformation (1520–1550)
Chemin et transports dans la littérature
Percorsi e trasporti nella letteratura
Sport und Freizeit
Zeitbilder, Lebensbilder, Klangbilder
Die lange Reise von einer Familie aus Ruanda
Vaterländische Dramen
Der Berner Prozess 1933–1937 und die «antisemitische Internationale»
Öffentliche Gesundheit in der Schweiz seit 1750
Archives suisses des traditions populaires
Edition 05
Ein helvetischer Roman in sechs Büchern
Rotes Zürich, deutsche Emigranten und der Kampf gegen Franco
Entdeckungen im Klassiker-Wortschatz
100 Jahre Zentralbibliothek Zürich