Kantonale Reformprozesse und nationale Diplomanerkennung
Regieren und verwalten vor der neoliberalen Wende
Schweizer Botschafter in den «Zentren der Macht» zwischen 1945 und 1975
Architekturen und ihre Atmosphären
Proceedings of the 2016 RAC Session in Rome
Beschleunigung und plurale Temporalitäten – Accélération et temporalités plurielles
Au long des chemins et des routes – Lungo percorsi e strade
Schweizer im Indochina- und im Algerienkrieg, 1945–1962
Die «Nacherziehung» männlicher Jugendlicher in der Anstalt Aarburg (1893–1981)
Fallstudien aus der deutschsprachigen Schweiz von Jeremias Gotthelf bis Dieter Bachmann
Shakespeares Hamlet in den Ländern des ehemaligen Jugoslawien
«Histori vom Kampf zwischen den Römern und denen von Alba»
Aus Natur und Geschichte des Jenissei-Stromlandes
Die Kirche St. Martin des Benediktinerkollegiums Sarnen (1961–1966)
Mit einem Bildessay von Karin Gauch und Fabien Schwartz
Infrastructures et société de l’Antiquité à nos jours
Infrastrukturen und Gesellschaft von der Antike bis heute
Werke aus psychiatrischen Kliniken in der Schweiz um 1900. Eine kulturanalytische Studie
Analysen, Prozesse und Perspektiven
Zur Grundrechtsdiskussion in der Schweiz
Eine Recherche
Erster Teil: Über Sprache, Dichtung und Dichter. Zweiter Teil: Spanische Dichtung
Schweizer Aussenpolitik im Wirtschaftskrieg 1917/18
Gastfreundschaft beim Musikmäzen Werner Reinhart (1884–1951)
Mit einem Nachwort von Iso Camartin
Die Odyssee einer ruandischen Familie
Mit einem Nachwort von Toni Stadler und einem Interview mit Nicole Windlin, Leiterin Suchdienst des Schweizerischen Roten Kreuzes
Medialität im Mittelalter
Voies et religion – Sentieri et religione
Persönliche Netzwerke, schweizerische Diplomatie und Entwicklungshilfe in Bhutan und Vietnam seit 1945
Toggenburger Bauernmaler der schönen Kühe
Les féminismes transnationaux
Computeranlagen und Datenmengen als gesellschaftliche Herausforderung in der Bundesrepublik Deutschland (1965–1975)
Kommerz, Vergnügen und Belehrung am Luzerner Löwenplatz, 1850–1914
Unter Mitarbeit von Philipp Flury und Claudia Hermann
Initiativen, Konferenzen, Konflikte
Ein Lesebuch
Das «Hilfswerk für die Kinder der Landstrasse» der Stiftung Pro Juventute im Kontext der schweizerischen Jugendfürsorge
Die Vorräume der Macht – Les antichambres du pouvoir
Georges Brunschvig: Jüdischer Demokrat, Berner Anwalt, Schweizer Patriot (1908–1973)
Eine Geschichte der Anglistik an der Universität Zürich
Geschichte der schweizerischen Statistik
Unter Mitarbeit von Carlo Malaguerra