Expeditionen und Panoramen
Die Schweizer Werbebranche kämpft um ihren Ruf, 1900–1989
Krisen, Konflikte, Kontroversen / Crises, conflits, controverses
Diese Publikation entstand in Zusammenarbeit mit den Cahiers d'histoire du mouvement ouvrier.
Grundlagen und Wirkung der Schweizer Reformation
Krise und Neoliberalismus in der Schweiz
Ein Zeitroman
Schatten der Reformation
Poetiken literarischer Mehrsprachigkeit in Graubünden
Das neuere politische Festspiel in der Deutschschweiz
Städtische Konstellationen zwischen Mittelalter und Neuzeit
Aufstieg und Fall des Thurgauer Politikers Ulrich Baumann (1851–1904)
Persönliche Buchbestände in der Stadt Bern des 17. Jahrhunderts
Anziehung – Abstossung – Verwicklung: Epistemische und methodologische Perspektiven
Archives suisses des traditions populaires
Die Dokumentarfilme von René Gardi, Ulrich Schweizer und Peter von Gunten in der Schweizer Entwicklungsdebatte, 1959–1986
Lokale Statistik, politische Praxis und die Entwicklung städtischer Schulen zwischen 1890 und 1930
Accueillir l’étudiant·e étranger·ère
Politische Aufführungsgeschichte der Inszenierung von 1965 am Deutschen Theater in Ostberlin
Die Schweiz als Ausgangs- und Zielort von Migration, 1914–1918
Action humanitaire et neutralité suisse pendant la Première Guerre mondiale
Philosophie und Biologie in Frankreich, 1960–1980
Zur Neufassung von Othmar Schoecks historisch belasteter Oper «Das Schloss Dürande»
Partisan für die Menschenrechte
Band 3, Teil 2
Gesamtausgabe der Biografie in vier Bänden
Geschichte der Veterinärpathologie und ihre Entwicklung in Zürich (1820–2013)
1.1.1973–31.12.1975
Leben und Überleben des Flüchtlings Kurt Bergheimer in der Schweiz
Aufsätze
Medial perspectives on textual culture in the Icelandic Middle Ages
With editorial assistance from Isabelle Ravizza
Das Nürnberger Ehepaar Paumgartner und seine Familienbriefe um 1600
Kartengebrauch im Dienste des Nürnberger Stadtstaates
Eine Untersuchung medialer Dynamiken im «Prosa-Lancelot»
Mehrfachadressierung in Text, Markt und Diskurs