Der Verein Frauenstadtrundgang Winterthur inszeniert Geschichte(n)
Ein kulturgeschichtlicher Essay
Kommerzielle Zeichenwettbewerbe für Kinder in der Schweiz, 1935–1985
Schaffhausen und Konstanz im Vergleich
Erster Teil: Die Fundamente der aperspektivischen Welt. Beitrag zu einer Geschichte der Bewusstwerdung / Zweiter Teil: Die Manifestationen der aperspektivischen Welt.
Versuch einer Konkretion des Geistigen.
Technik und die kulturelle Aneignung der Klangwelt
Texte zu Schulentwicklung und Unterrichtsqualität, 1798–1844
Visualisierung von Daten in der Geschichtswissenschaft
Plaudereien, Reisebriefe und Erzählungen
Narrative Strategien in zeitgenössischer Schweizer Performancekunst: Andrea Saemann, Muda Mathis und Sus Zwick, Yan Duyvendak
Acta of the XVIIIth International Congress on Ancient Bronzes
Lebenswelten fremdplatzierter Kinder in der Schweiz im 20. Jahrhundert
Zur Medien- und Konzeptgeschichte personaler Macht im langen 19. Jahrhundert
Animaux au travail – Animali da lavoro
Aus der Jugend eines feinsinnigen Rebellen (1876–1929)
Prosastücke
Eine experimentelle Theaterarbeit, Chur 1948
Unter Mitarbeit von Eberhard Elmar Zick
Die Rechtsprechung im Fürstentum Liechtenstein unter dem Einfluss schweizerischer und deutsch-österreichischer Richter 1938–1945
Versuch über das Lernen
Übersetzt und mit einem Nachwort versehen von Karl Werner Modler
Materialien (1997–2014)
AuslandschweizerInnen – SchweizerInnen im Ausland
Les Suisses de l’étranger – Les Suisses à l’étranger
Geschichte einer Gesundheitstechnik, 1890–1975
Schweizer Frauen und die Unterstützung jüdischer Flüchtlinge, 1938–1947
Vormundschaft in der Stadt Bern, 1920–1950
Werke aus der Psychiatrischen Klinik Münsterlingen, 1894–1960
Kriminalpolitik und Strafrechtsreform in der Schweiz 1870–1950
Die Familie Wyler-Bloch in Zürich 1880–1954
Biografie als Erinnerungsraum