Führer, Massen und Medientechnik im Ersten Weltkrieg
Mission, Entwicklungshilfe und nationale Selbstbestätigung (1900–1975)
Geschichtlicher Roman
Silvia Andrea: Ausgewählte Werke, Band 1
Wanderungen in der Landschaft und ihrer Geschichte
Silvia Andrea: Ausgewählte Werke, Band 2
Roman
Silvia Andrea: Ausgewählte Werke, Band 3
Zürcher Frauenzentrale, 1914–2014
Herausgegeben von der Zürcher Frauenzentrale
Religion und Gemeinschaft zwischen Integration, Selbstbehauptung und Abgrenzung
Totengedenken, Verschriftlichung und Traditionsbildung im Spätmittelalter
Zürich während des Ersten Weltkriegs
Das Bündnis von 1513 und seine Vorgeschichte
CD-ROM (Win/Mac)
Abtei und Stadt St. Gallen von den Anfängen bis zum Beginn der Neuzeit (719–1532) aus reformatorischer Sicht
Vierjahresbericht 2009–2012
Die öffentliche Vortragstätigkeit der Freistudentenschaft der Universität Bern (1906–1990)
Verfasst 1848 im Gefängnis La Roquette in Paris
Übersetzt und kommentiert von Dieter Siegenthaler
Revolution, Kontinuität und Widerstand im konfessionell gemischten Toggenburg, 1795–1803
Geschlechterkonstruktion in einer Unterhaltungssendung für Männer von Schweizer Radio Beromünster, 1945–1948
Erzeugung, Verbreitung und Nutzung im 19. und 20. Jahrhundert – Production, diffusion et utilisation aux 19e et 20e siècles
Marché de l’or, finance et commerce durant l’apartheid
«Lebensbeschreibung einer (Unglücklichen!) sowie die Schilderung der Erlebnisse während zehn Jahren im Irrenhaus»
Das Schweizer Hilfswerk für Emigrantenkinder 1933–1947
Religion et confessions
Berufsbildung und Arbeitsalltag der Psychiatriepflege am Beispiel der Basler Heil- und Pflegeanstalt Friedmatt, 1886–1960
Kriege und politische Konflikte in Kinder- und Jugendmedien
Les chantiers transnationaux de la paix sociale
Die Reformationskriege in der Zuger Erinnerungskultur
Die administrative Anstaltsversorgung im Kanton Bern (1884–1981)