Entdeckungen im Klassiker-Wortschatz
100 Jahre Zentralbibliothek Zürich
Leben und Werk eines Aussenseiters
Constitution, citoyenneté et école
Hans Kägi (1889–1971) – Redaktor und Schriftsteller in Winterthur
Der Weg zum modernen Steuerstaat am Beispiel der Kantone Basel-Stadt und Basel-Landschaft (1833–1928)
Das Zürcher Stadthaus
Performance & Programme
Bern und die Raubkunst
Literarische und kulturelle Praktiken mit Schere, Leim, Papier
Mit exklusiven Paperworks von Eugen Gomringer, Felix Philipp Ingold und Birgit Kempker
500 Jahre Kirche Turbenthal
Neuer Stadtadel im spätmittelalterlichen Zürich
Zürichs streitbarer Gelehrter im Spätmittelalter
Mit Übersetzungen aus dem Lateinischen von Helena Müller und Erika Egner Eid
Kantonalisierte Schweizer Arbeitsmigrationspolitik am Beispiel Basel-Landschaft 1945–1975
Die Literarische Vereinigung Winterthur von 1917 bis 2017
Identität und Alterität in Max Frischs frühem Erzählwerk
Kantonale Reformprozesse und nationale Diplomanerkennung
Regieren und verwalten vor der neoliberalen Wende
Schweizer Botschafter in den «Zentren der Macht» zwischen 1945 und 1975
Architekturen und ihre Atmosphären
Proceedings of the 2016 RAC Session in Rome
Beschleunigung und plurale Temporalitäten – Accélération et temporalités plurielles
Au long des chemins et des routes – Lungo percorsi e strade
Schweizer im Indochina- und im Algerienkrieg, 1945–1962
Die «Nacherziehung» männlicher Jugendlicher in der Anstalt Aarburg (1893–1981)
Fallstudien aus der deutschsprachigen Schweiz von Jeremias Gotthelf bis Dieter Bachmann
Shakespeares Hamlet in den Ländern des ehemaligen Jugoslawien
«Histori vom Kampf zwischen den Römern und denen von Alba»
Aus Natur und Geschichte des Jenissei-Stromlandes
Die Kirche St. Martin des Benediktinerkollegiums Sarnen (1961–1966)
Mit einem Bildessay von Karin Gauch und Fabien Schwartz
Infrastructures et société de l’Antiquité à nos jours
Infrastrukturen und Gesellschaft von der Antike bis heute
Werke aus psychiatrischen Kliniken in der Schweiz um 1900. Eine kulturanalytische Studie
Analysen, Prozesse und Perspektiven
Zur Grundrechtsdiskussion in der Schweiz
Eine Recherche
Erster Teil: Über Sprache, Dichtung und Dichter. Zweiter Teil: Spanische Dichtung
Schweizer Aussenpolitik im Wirtschaftskrieg 1917/18
Gastfreundschaft beim Musikmäzen Werner Reinhart (1884–1951)
Mit einem Nachwort von Iso Camartin