Ein Zürcher schreibt Tagebuch in unruhigen Zeiten
Zürcher Reformationsgeschichten
Hundert Jahre Kirchlicher Sozialdienst Zürich
Die schweizerische Militärjustiz 1914–1921
Muri-Gries – ein Schweizer Kloster in Südtirol nach dem Ersten Weltkrieg
Die Gemeinden und ihre Praktiken im Bergell des 14.–16. Jahrhunderts
Mit Illustrationen von Jon Bischoff
Pouvoir et représentativité des parlements en Suisse après 1848
Archives suisses des traditions populaires
Heimerziehung in der Schweiz, 1940–1990
Forschungspolitik und Life-Sciences zwischen 1990 und 2016 in der Schweiz
Eine Fallstudie zu SystemsX.ch
Fürsorgerische Zwangsmassnahmen und Fremdplatzierungen im Kanton Zürich bis 1981
Die Diskussion über den schulischen Religionsunterricht im Kanton Zürich 1872 und 2004
Programme und Praktiken emphatischer kultureller Innovation
Staatliches und nicht-staatliches Engagement für die bildende Kunst in der Schweiz, 1950–1980
Wissen in Verhandlung
Fürsorgerische Zwangsmassnahmen an Minderjährigen in der Schweiz im 20. Jahrhundert
Die Stadt Zug und ihre Untertanen im Spiegel der Protokolle von Stadtrat und Gemeinde (1471–1798)
Die Familie Volmar-Steinfels und der Schweizer Strafvollzug
Eine Geschichte des Luzerner Gletschergartens und der Gründerfamilie Amrein, 1873–2018
Muri und die Habsburger im Mittelalter
Vorträge, Essays und Schriften
Peter Marxer – Zwischen Unternehmen, Politik und Familie
Als Liechtenstein reich wurde
Ein Lesestück
Zur Technizität und Medialität des Sprechens im qualitativen Interview
125 Jahre Verein Schweizer Ameisen Sektion Zürich, 1893–2018
Die Bibliothek des mittelalterlichen Klosters Hermetschwil
Expeditionen und Panoramen
Die Schweizer Werbebranche kämpft um ihren Ruf, 1900–1989
Krisen, Konflikte, Kontroversen / Crises, conflits, controverses
Diese Publikation entstand in Zusammenarbeit mit den Cahiers d'histoire du mouvement ouvrier.
Grundlagen und Wirkung der Schweizer Reformation
Krise und Neoliberalismus in der Schweiz
Ein Zeitroman
Schatten der Reformation
Poetiken literarischer Mehrsprachigkeit in Graubünden
Das neuere politische Festspiel in der Deutschschweiz
Städtische Konstellationen zwischen Mittelalter und Neuzeit
Aufstieg und Fall des Thurgauer Politikers Ulrich Baumann (1851–1904)