Gesichter des Zürcher Oberlandes
Nagelfluhfelsen und Wanderwege, Natürli-Käse und Mundartliteratur, aber auch Industrieerbe und Hightechfirmen – wer sich mit dem Zürcher Oberland beschäftigt, kann sich an ganz unterschiedlichen Themen orientieren, welche die Besonderheiten dieser Landschaft zwischen Tösstal und Zürichsee, zwischen Jona und Glatt festmachen wollen. Doch was genau ist das Zürcher Oberland? Gibt es eine
regionale Identität, eine gemeinsame Geschichte und verbindende Elemente? Oder war und ist die Bezeichnung ein Kunstbegriff für ein Gebiet, das historisch gesehen keine Einheit war und erst in den letzten Jahrzehnten stärker zusammengewachsen ist?
Das reich bebilderte Buch versammelt unterschiedliche Perspektiven zu Vergangenheit und Gegenwart des Zürcher Oberlands und entwirft einen weit ausgreifenden Gesamtblick, wie er in dieser Form bisher nicht gemacht worden ist. Dabei geht es um die politische und wirtschaftliche Geschichte, um Verkehr und Besiedlung, um Wohnen und Arbeiten, aber auch um Schule und Musik und letztlich um Identität und vielleicht auch um Abgrenzung zur Grossstadt Zürich.
Mit Beiträgen von Nora Baur, Cornel Doswald, Claudia Fischer-Karrer, Heinz Girschweiler, Eveline Heusser Feisthammel,
Marco Jorio, Uri Robert Kaufmann, Nadia Merki, Ueli Müller, Peter Niederhäuser, Matthias Peter, Michael
D. Schmid, Silvia Steeb, Daniela Tracht, Wolfgang Wahl
ist Historiker und Archäologe und arbeitet als selbständiger Fachexperte für historische Verkehrswege.
hat Geschichte, Kunstgeschichte und Schwedisch in Zürich und Stockholm studiert. Seit 2008 ist sie Inhaberin der Kulturdetektive GmbH.
ist freischaffender Historiker und lebt in Winterthur. Neben seiner Tätigkeit in Museen und als Reiseleiter forscht und publiziert er zur Landesgeschichte der Ostschweiz mit besonderem Schwerpunkt auf der Adels- und Kirchengeschichte. Er ist Vizepräsident der Antiquarischen Gesellschaft in Zürich.
Ein Renaissance-Abt im Zeitalter der Reformation
Vierzig russisch-schweizerische Lebensgeschichten aus vier Jahrhunderten
Hundert Jahre Winterthurer Eingemeindung
Mit Beiträgen von Andres Betschart, Miguel Garcia, Werner Huber, Beat Märki, Nadia Pettannice, Regina Speiser und Reto Westermann
Von der Vorstadtgasse zur Einkaufsstrasse
Winterthurer Wohnbaupolitik und die Wohnkolonie Hardau
Redaktion: Pearl Pedergnana
Winterthur und die Reformation
800 Jahre Seegräben
Zürcher Reformationsgeschichten
Schatten der Reformation
500 Jahre Kirche Turbenthal
Eine Adelsgeschichte mit Brüchen
Zürich während des Ersten Weltkriegs
Wolfgang Wahl-Guyer ist promovierter Historiker und Archivar. Er betreut verschiedene Privatarchive und publiziert zu regionalgeschichtlichen Themen.
Unternehmer, Geschichtsfreund, Wohltäter
150 Jahre Landi Wila-Turbenthal
Am Berchtoldstag eines jeden Jahres stellt die Antiquarische Gesellschaft in Zürich ihr Neujahrsblatt vor. Der Band behandelt jeweils ein Thema der Zürcher oder Schweizer Geschichte. Dabei wird häufig jungen Wissenschaftlerinnen oder Wissenschaftlern die Möglichkeit gegeben, mit ihren Forschungsergebnissen an eine breitere Öffentlichkeit zu treten.