Das Rosarium Philosophorum ist eines der erfolgreichsten Kompendien der frühneuzeitlichen Alchemie. Es verbindet einen lateinischen Grundtext, einen Bilderzyklus und ein deutschsprachiges Gedicht zu einer ansprechenden Gesamtdarstellung der Alchemie, in der die Reinigungs- und Umwandlungsprozesse von Metallen und die Herstellung des Elixiers beschrieben werden. Das Werk wurde von Naturforschern bis hin zu Isaac Newton geschätzt; im 20. Jahrhundert fand das Rosarium Philosophorum starke Beachtung in der analytischen Psychologie von C. G. Jung.
Die älteste Fassung des Bilderzyklus in kolorierter Federzeichnung findet sich in einer Handschrift der Vadianischen Sammlung der Ortsbürgergemeinde St. Gallen. Der Alchemiehistoriker Thomas Hofmeier erläutert die bildlich dargestellten Stadien des alchemischen Prozesses und bestimmt die Stellung des Rosarium Philosophorum in der Alchemiegeschichte des Spätmittelalters und der frühen Neuzeit. Der Historiker Rudolf Gamper befasst sich mit dem geschäftstüchtigen St. Galler Kaufmann und Alchemisten Bartlome Schobinger (1500–1585), dem Schreiber der Handschrift des Rosarium Philosophorum.
Thomas Hofmeier: Rosarium Philosophorum
Bilder des Rosarium RosPhil·0 Versammlung der Philosophen | RosPhil·1 Mercurius-Brunnen | RosPhil·2 Sehnsucht des Königs | RosPhil·3 Heiratsantrag | RosPhil·4 Sol und Luna im Bad | RosPhil·5 Vereinigung | RosPhil·6 Empfängnis | RosPhil·7 Schwängerung | RosPhil·8 Waschung oder Reinigung | RosPhil·9 Jubel der Seele | RosPhil·10 Kaiserin | RosPhil·11 Färbung | RosPhil·12 Erleuchtung | RosPhil·13 Nahrung | RosPhil·14 Fixierung | RosPhil·15 Vervielfältigung | RosPhil·16 Wiederbelebung | RosPhil·17 Kaiser | RosPhil·18 Grüner Löwe | RosPhil·19 Krönung Marias | RosPhil·20 Lapis-Christus
Alchemie des Rosarium Autoritäten | Verwandte | Rosenallegorie | Sexualisierung | Hermaphrodit
Bilder der Alchemie Zeichen und Bilder | Handschrift und Druck
Rudolf Gamper: Bartlome Schobinger (1500–1585) Die Schobinger: Politiker, Kaufleute und Gelehrte
Die Schobinger’sche Handelsgesellschaft
Bartlome Schobinger, der erfolgreiche Kaufmann
Bartlome Schobinger, der Alchemist
Schobinger, Paracelsus und die Kunstbücher
Bartlome Schobingers Bibliothek
Bartlome Schobinger, Ratsherr, Familienvater und Schlossherr
Die Quellen und ihre Auswertung
Doris Oltrogge, Robert Fuchs: Die Maltechnik der Bilder im Rosarium Philosophorum Farbmittel, Tinten und Tuschen
Maltechnisches Vorgehen
«Das ‹Rosarium Philosophorum› faszinierte Denker und Künstler von Isaac Newton bis zu C. G. Jung und Leonard Cohen. Hier wird es in einer wissenschaftlich gründlichen und schönen, reich illustrierten Ausgabe präsentiert, die keine Wünsche offen lässt.»
Manfred Papst, NZZ am Sonntag
«Hofmeier macht auf glänzende Weise die rätselhafte Allegorien auf den Abbildungen sowie im Gedichttext begreiflich. […] Sein Stil ist dabei vorbildlich ökonomisch und präzise: kein Wort zu viel, kein Wort an falscher Stelle. […] Die dichte Beschreibung ermöglicht eine geradezu mitreissende Leseerfahrung und bringt dadurch einen speziellen Erkenntnisgewinn: man lernt, seltsame Bilder zu lesen. […] ein sehr schönes, für die bereits Interessierten sehr nützliches Buch, das in seinen stärksten Passagen auch den bisher Ahnungslosen eine Erweiterung der eigenen Perspektive ermöglicht.»
Michael Duszat, literaturkritik.de