Direkt zum Inhalt
Start
  • Start
  • Bücher
    • Alle Bücher
    • In Vorbereitung
    • Neuerscheinungen
    • Reihen | Zeitschriften
    • AutorInnen
  • Open Access
    • Open Access Bücher
    • Open Access Policy
  • Aktuell
    • Veranstaltungen
    • Im Gespräch
    • Rezensionen
    • Newsletter | Kataloge
  • Kontakt
    • Verlag | Impressum
    • Manuskripte
    • Buchhandel
    • AGB | Datenschutz | GPSR

Suchformular

  • Anmelden
  • Neu registrieren

  • Alle Bücher
  • In Vorbereitung
  • Neuerscheinungen
  • Reihen | Zeitschriften
  • AutorInnen
Vorschau Frühjahr 2025
Vorschau Herbst 2025
Anja Giudici, Rita Hofstetter, Karin Manz, Bernard Schneuwly, Lucien Criblez (Hg.)
Die schulische Wissensordnung im Wandel

Schulfächer, Lehrpläne und Lehrmittel in der Schweizer Volksschule, 19. und 20. Jahrhundert

erscheint im September 2025
ISBN 978-3-0340-1535-6

Sabine Barben, Melanie Rohner (Hg.)
Weisssein in der Schweizer Literatur

Facetten und Reflexionen

erscheint im September 2025
ISBN 978-3-0340-1784-8

Jakob Wiedmer-Stern (1876–1928)
Flut

Herausgegeben von Felix Müller und mit einem Nachwort von Christian Rohr

 

erscheint im September 2025
ISBN 978-3-0340-1817-3

Lena Freidorfer
Vom Lehrling zum Lernenden

Zur Wahrnehmung Jugendlicher in beruflicher Ausbildung im Zuge der Transformation der beruflichen Bildung 1950–1970

erscheint im September 2025
ISBN 978-3-0340-1792-3

Esther Vorburger-Bossart
«Ein gehorsames Leben»

Identitäten von Benediktinerinnen anhand lebensgeschichtlicher Interviews

erscheint im Oktober 2025
ISBN 978-3-0340-1799-2

Aleksander Panjek, Margareth Lanzinger (Hg.)
Familles dans les Alpes | Famiglie nelle Alpi | Familien in den Alpen
erscheint im Oktober 2025
ISBN 978-3-0340-1813-5

Lukas Fritz-Emmenegger, Adrian Seitz, Susanne Businger, Thomas Gabriel, Samuel Keller
Ungewollt?

Inlandsadoptionen in der Schweiz im 20. und 21. Jahrhundert – Zäsuren, Praktiken, Biografien

erscheint im Oktober 2025
ISBN 978-3-0340-1795-4

Urs Buess
Der 68er im Aussendienst

Andreas Herczog und der linke Aufbruch

erscheint im Oktober 2025
ISBN 978-3-0340-1816-6

Helmut Meyer
Geschichte und Dichtung

Gottfried Kellers «Züricher Novellen»

erscheint im Oktober 2025
ISBN 978-3-0340-1820-3

Frauke Sassnick Spohn
«Im Kampf gegen die Feinde des Kindeswohls»

Armenpflege, Schule und Pflegekinderwesen in Winterthur 1900–1939

erscheint im Oktober 2025
ISBN 978-3-0340-1823-4

Bruno Meyer
Planen, zeichnen, bauen

Ingenieure in der Schweiz von der frühen Neuzeit bis zur Industrialisierung

erscheint im Oktober 2025
ISBN 978-3-0340-1815-9

Hannes Siegrist, Jon Mathieu
Föderale Staatsbildung und gesellschaftliche Integration in der Republik der Drei Bünde

Neue Forschungen zur Geschichte und Erinnerungskultur im europäischen Kontext (16.–21. Jahrhundert)

erscheint im Oktober 2025
ISBN 978-3-0340-1826-5

Ingrid Brühwiler, Lucien Criblez, Claudia Crotti, Marianne Helfenberger, Michèle Hofmann, Karin Manz (Hg.)
Bildungsgeschichte

Systementwicklung im 19. und 20. Jahrhundert in der deutschsprachigen Schweiz

erscheint im November 2025
ISBN 978-3-0340-1534-9

Elisabeth Nigg-Schaeppi, François Guex
Das Tagebuch der Malerin Sophie Schaeppi (1852–1921)

Eine Künstlerin in der Belle Époque zwischen Entfaltung und Pflicht

 

erscheint im November 2025
ISBN 978-3-0340-1827-2

Mark Wüst, Moritz Flury-Rova, Andreas Frank
Das Brenyhaus in Rapperswil

Vom Adelssitz zum Stadtmuseum

 

erscheint im November 2025
ISBN 978-3-0340-1828-9

Historischer Verein des Kantons Schaffhausen (Hg.)
Schaffhauser Migrationsgeschichte seit dem Zweiten Weltkrieg
erscheint im November 2025
ISBN 978-3-0340-1829-6

Pauline Milani, Stéphanie Ginalski, Matthias Ruoss (Hg.)
Antifeminismen | Antiféminismes
erscheint im November 2025
ISBN 978-3-905315-96-7

Enrico Natale, Christiane Sibille (Hg.)
Digitale Geschichte im Dialog

L’histoire numérique en dialogue

erscheint im Dezember 2025
ISBN 978-3-0340-1770-1

Josef Vital Kopp (1906–1966)
Der Forstmeister

Roman

Herausgegeben und mit einem Nachwort von Stefan Hess

erscheint im Dezember 2025
ISBN 978-3-0340-1821-0

Meinrad Inglin (1893–1971)
Tagebuch 1913–1920

Von jugendlicher Rebellion zu eigenständiger Autorschaft

 

Herausgegeben und mit einem Nachwort von Daniel Annen

erscheint im Dezember 2025
ISBN 978-3-0340-1814-2

Jonas Fränkel (1879–1965), Rudolf Jakob Humm (1895–1977)
Unsere Meinung

Aus dem Briefwechsel 1950–1965

Herausgegeben und mit einem Nachwort von Fredi Lerch und Dominik Müller

erscheint im Dezember 2025
ISBN 978-3-0340-1822-7

Konrad J. Kuhn, Sabine Eggmann (Hg.)
Schweizerisches Archiv für Volkskunde | Archives suisses des traditions populaires
erscheint im Dezember 2025
ISBN 978-3-0340-1825-8

Peter Hablützel
Kapitalismus und direkte Demokratie

Eine Geschichte der Schweiz seit 1945

Mit einem Vorwort von Jon Pult

erscheint im Dezember 2025
ISBN 978-3-0340-1771-8

Ruth Freiburghaus, Patrizia Guggenheim, Daniel Teichman
Pionier der Kommunikation

Hermann Guggenheim (1864–1912) und sein Zürcher Postkartenverlag

Mit Beiträgen von Patrizia Guggenheim und Daniel Teichman

erscheint im Dezember 2025
ISBN 978-3-0340-1818-0