Direkt zum Inhalt
Start
  • Start
  • Bücher
    • Alle Bücher
    • In Vorbereitung
    • Neuerscheinungen
    • Reihen | Zeitschriften
    • AutorInnen
  • Open Access
    • Open Access Bücher
    • Open Access Policy
  • Aktuell
    • Veranstaltungen
    • Im Gespräch
    • Rezensionen
    • Newsletter | Kataloge
  • Kontakt
    • Verlag | Impressum
    • Manuskripte
    • Buchhandel
    • AGB | Datenschutz | GPSR

Suchformular

  • Anmelden
  • Neu registrieren

  • Alle Bücher
  • In Vorbereitung
  • Neuerscheinungen
  • Reihen | Zeitschriften
  • AutorInnen
Vorschau Herbst 2024
Vorschau Frühjahr 2025
Cenk Akdoganbulut, Thalia Brero, Christof Dejung, Damir Skenderovic (Hg.)
Rückkehr des Politischen | Le retour du politique

Inszenierung und Herausforderung von Macht in der Geschichte | Mettre en scène et défier le pouvoir à travers l’histoire

erscheint im Mai 2025
ISBN 978-3-0340-1802-9

Tiphaine Robert, Anja Rathmann-Lutz, Marino Ferri (Hg.)
Zu Fuss | À Pied
erscheint im Mai 2025
ISBN 978-3-905315-94-3

Enrico Natale, Vlad Atanasiu (Hg.)
Perspectives on the History of Forecasting | Perspektiven der Geschichte der Zukunftsforschung
erscheint im Mai 2025
ISBN 978-3-0340-1803-6

Béatrice Ziegler
Nationaler Ausnahmezustand und individuelle Lebensbewältigung

Aspekte des Alltagslebens in der Schweiz 1939–1945

 

erscheint im Mai 2025
ISBN 978-3-0340-1801-2

C. A. Loosli, Carl Spitteler
«… von olympischen Höhen lachen»

Der Briefwechsel 1908–1924

Herausgegeben und mit Nachworten versehen von Erwin Marti und Dominik Riedo

erscheint im Juni 2025
ISBN 978-3-0340-1779-4

Judith Kälin
Disziplinierende Demokratie

Die Rechtspraxis der administrativen Freiheitsentzüge im Kanton Zug 1940–1985

erscheint im Juni 2025
ISBN 978-3-0340-1794-7

Sabine Barben, Melanie Rohner (Hg.)
Weisssein in der Schweizer Literatur

Facetten und Reflexionen

erscheint im Juni 2025
ISBN 978-3-0340-1784-8

Isabel Schenk, Johannes Wahl
1250 Jahre Eschenbach SG

Eine Geschichte von Eschenbach, St. Gallenkappel und Goldingen

erscheint im Juni 2025
ISBN 978-3-0340-1800-5

Lena Freidorfer
Vom Lehrling zum Lernenden

Zur Wahrnehmung Jugendlicher in beruflicher Ausbildung im Zuge der Transformation der beruflichen Bildung 1950–1970

erscheint im Juni 2025
ISBN 978-3-0340-1792-3

Mario Podzorski-Gächter
«Und das nennt sich Grenzbesetzung!»

Erfahrungen von Deutschschweizer Offizieren während des Aktivdiensts im Ersten Weltkrieg

 

erscheint im Juni 2025
ISBN 978-3-0340-1798-5

Peter Hablützel
Kapitalismus und direkte Demokratie

Eine Geschichte der Schweiz seit 1945

Mit einem Vorwort von Jon Pult

erscheint im Juli 2025
ISBN 978-3-0340-1771-8

Sabine Pitteloud, Daniel Allemann, Mischa Suter, Juan Flores Zendejas (Hg.)
Wirtschaftliche Dependenz | Dépendance économique
erscheint im August 2025
ISBN 978-3-905315-95-0

Lukas Fritz-Emmenegger, Adrian Seitz, Susanne Businger, Thomas Gabriel, Samuel Keller
Ungewollt?

Inlandsadoptionen in der Schweiz im 20. und 21. Jahrhundert – Zäsuren, Praktiken, Biografien

erscheint im August 2025
ISBN 978-3-0340-1795-4

Esther Vorburger-Bossart
«Ein gehorsames Leben»

Identitäten von Benediktinerinnen anhand lebensgeschichtlicher Interviews

erscheint im September 2025
ISBN 978-3-0340-1799-2

Enrico Natale, Christiane Sibille (Hg.)
Digitale Geschichte im Dialog

L’histoire numérique en dialogue

erscheint im Dezember 2025
ISBN 978-3-0340-1770-1


Diese Website benutzt Cookies (kleine Analysedateien zur Verbesserung der Website-Nutzung). Mit dem Klick erlauben Sie das Setzen von Cookies.