Föderale Staatsbildung und gesellschaftliche Integration in der Republik der Drei Bünde

Neue Forschungen zur Geschichte und Erinnerungskultur im europäischen Kontext (16.–21. Jahrhundert)

Erscheint im Oktober 2025. ca. 320 Seiten, ca. 50 Abbildungen s/w.
ISBN 978-3-0340-1826-5
  • Kurztext
  • Autor/in
  • Downloads

Der Band behandelt die Geschichte der Verfassung, politischen Kultur und sozialen Integration in der frühneuzeitlichen Republik der Drei Bünde und deren norditalienischen Untertanengebiete (Veltlin, Chiavenna, Bormio) im Kontext der Geschichte der Schweiz, Italiens und Europas. Ausgangspunkt der historischen Fallstudien, vergleichenden Überblicke und Forschungsessays ist der Bundesbrief der Drei Bünde von 1524.
Die verflechtungsgeschichtlich und multiperspektivisch angelegten Beiträge analysieren Machtstrategien, Gewalt, Verrechtlichung, Herrschaftsrituale sowie institutionelle und organisatorische Leitbilder in Prozessen der Staatsbildung und in den langwierigen Konflikten um die politische Ordnung im vornationalstaatlichen Europa. Sie fragen nach Entwicklungspfaden, Typen und Varianten von Staats- und Gesellschaftsformen und diskutieren den Sinn, Gebrauch und Nutzen damit verknüpfter historischer Mythen, Erinnerungskulturen und Erinnerungsorte. Der Band präsentiert die Ergebnisse einer wissenschaftlichen Tagung, die im Juni 2024 in Maloja auf Initiative schweizerischer, italienischer und deutscher Historiker im Rahmen der 500-Jahr-Feiern des Kantons Graubünden stattgefunden hat.


ist emeritierter Professor für Vergleichende Kultur- und Gesellschaftsgeschichte des modernen Europa an der Universität Leipzig, Mitglied des Vorstandes der Società Storica Bregaglia und Mitherausgeber von «Comparativ. Zeitschrift für Globalgeschichte und Vergleichende Gesellschaftsforschung».

 


Bücher im Chronos Verlag


Aufsätze im Chronos Verlag


ist emeritierter Professor für Geschichte an der Universität Luzern. Er hat sich vielfach mit der Geschichte Graubündens und der Alpen beschäftigt.

 


Bücher im Chronos Verlag


Aufsätze im Chronos Verlag