Bildungsgeschichte

Systementwicklung im 19. und 20. Jahrhundert in der deutschsprachigen Schweiz

Historische Bildungsforschung, Band 5
Gebunden
Erscheint im November 2025. ca. 400 Seiten
ISBN 978-3-0340-1534-9
  • Kurztext
  • Autor/in
  • Buchreihe
  • Downloads

Bildungssysteme unterliegen dem historischen Zusammenspiel von Kontinuität und Wandel. Sie weisen zeitspezifische Ausprägungen auf, die nur im Rahmen der jeweiligen gesellschaftlichen, wirtschaftlichen, kulturellen und politischen Kontexte zu verstehen sind. Gleichzeitig zeichnen sich Bildungssysteme durch ihren doppelten Auftrag der Überlieferung der Kultur an die heranwachsenden Generationen und deren Vorbereitung auf eine sich verändernde Gesellschaft aus. Als funktionale Teilsysteme einer Gesellschaft wandeln sie sich zwingend mit ihr.
Der vorliegende Band zeichnet diese Veränderungen im Raum der deutschsprachigen Schweiz seit dem ausgehenden 18. Jahrhundert nach. Er thematisiert die Entstehung der komplexen Strukturen der kantonalen Bildungssysteme und den zunehmenden Einfluss des Bundesstaats und zeigt auf, wie der für die Schweiz konstitutive Bildungsföderalismus zwar Bestand hat, aber immer wieder transformiert wird. Die Studie untersucht das Schweizer Bildungswesen über alle Schulstufen hinweg und widmet sich Querschnittsthemen, die im Lauf der Zeit immer wieder neu bearbeitet und verhandelt wurden: Genderfragen und konfessionelle Fragen, Fragen nach dem Verhältnis zwischen Bund, Kantonen und Gemeinden oder nach den Aufgaben der Schule als gesellschaftliche «Problemlöseagentur».


Dr., ist Leiterin des Bereichs Bildung der Beisheim Stiftung.

 


studierte Pädagogik, Psychologie und Geschichte an der Universität Bern; 2003–2007 Forschungsleiter an der Pädagogischen Hochschule FHNW in Aarau. 2008–2023 war er Professor für Erziehungswissenschaft an der Universität Zürich.


Bücher im Chronos Verlag


Aufsätze im Chronos Verlag


Herausgeber/in der Reihe


Prof. Dr., leitet das Institut Primarstufe der Pädagogischen Hochschule FHNW.

 


Dr., ist Leiterin der Abteilung Bildung der Bildungs-, Kultur- und Sportdirektion des Kantons Basel-Landschaft.

 


Dr., ist Leiterin der Forschungsstelle Historische und vergleichende Kindheits- und Jugendforschung am Institut für Erziehungswissenschaft der UZH.


Aufsätze im Chronos Verlag


Prof. Dr., ist Leiterin der Professur für Unterrichtsentwicklung und -forschung am Institut Primarstufe der Pädagogischen Hochschule FHNW.


Bücher im Chronos Verlag


Aufsätze im Chronos Verlag