Gregor Spuhler, Dr. phil. hist., geboren 1963 in Laufenburg AG. Studium der Geschichte und der Germanistik in Basel und Göttingen. 1997–2000 Projektleiter der Unabhängigen Expertenkommission Schweiz – Zweiter Weltkrieg, anschliessend Assistent für Neuere allgemeine Geschichte am Historischen Seminar der Universität Basel. Seit 2007 Leiter des Archivs für Zeitgeschichte der ETH Zürich. Publikationen und Lehrtätigkeit zur Geschichte der Schweiz im 20. Jahrhundert mit den Schwerpunkten NS-Verfolgung, Flüchtlingspolitik, Wiedergutmachung und Oral History.
Beitrag zur Forschung
Carl Albert Looslis Einsatz für die Würde des Menschen
Das Leben des jüdischen Flüchtlings Rolf Merzbacher zwischen Verfolgung, Psychiatrie und Wiedergutmachung
Beitraege zur Oral History
ist emeritierter Professor für Neuere Allgemeine Geschichte und Geschichte der Schweiz an der Universität Basel. Er war bis Juli 2011 Leiter des Europainstituts Basel und bis Ende 2011 Präsident der Eidgenössischen Kommission gegen Rassismus (EKR).
Ein Forschungsbericht
Der Transfer von Kulturgütern in und über die Schweiz 1933–1945 und die Frage der Restitution
Zur Geschichte einer schwierigen Vergangenheitsbewältigung