Legale Kämpfe. Petitieren als Konsequenz von Unrechtserfahrung(en) österreichischer bürgerlicher Frauenrechtlerinnen
Au service des intérêts financiers. Les débats autour de l’amortissement des dettes fédérales après la Deuxième Guerre mondiale (1945–1955)
Bemerkungen und Desiderata betreffend die Zusammenarbeit in der türkisch-schweizerischen «Rechtsgemeinschaft», insbesondere im Bereich des gemeinsamen Familienrechts
«Désert terrible» ou reflet de l’Eden: représentations des montagnes, l’exemple de la Grande Chartreuse
«Wer mein bedarff, der Sprech mich an» Das Läuferamt und die Problematik der «öffentlichen Dienstleistung» in spätmittelalterlichen Städten des schweizerisch-oberdeutschen Raumes
Der Fingerabdruck als kriminalisierendes Zeichen. Die behördliche Diskussion über die Einführung von Fingerabdrücken im Schweizer Pass 1911–1926
Les économies de montagne à l’heure de l’industrialisation européenne. Que peut-on apprendre du cas espagnol?
Antreten zum Lotterleben. Private Fotoalben als Quelle einer Visual History des bundesdeutschen Tourismus
«Macht der Banken». Analytisches Konzept oder politischer Topos? Zum Bedeutungswandel einer kontroversen Kategorie in der Schweiz des 20. Jahrhunderts
«Kein Anschluss ohne internationale Allianzen». Die ersten Schritte der Telecom PTT im offenen, internationalisierten Telekommunikationsmarkt
Interdisziplinäre Untersuchungen zur neuzeitlichen Keramik- produktion im Pustertal am Beispiel der Hafnerei Höfer-Troger-Steger in Abfaltersbach, Osttirol