Direkt zum Inhalt
Start
  • Start
  • Bücher
    • Alle Bücher
    • In Vorbereitung
    • Neuerscheinungen
    • Reihen | Zeitschriften
    • AutorInnen
  • Open Access
    • Open Access Bücher
    • Open Access Policy
  • Aktuell
    • Veranstaltungen
    • Im Gespräch
    • Rezensionen
    • Newsletter | Kataloge
  • Kontakt
    • Verlag | Impressum
    • Manuskripte
    • Buchhandel
    • AGB | Datenschutz | GPSR

Suchformular

  • Anmelden
  • Neu registrieren

Ein Sommer voller lebendiger Traditionen. Vermarktung im Schweizer Tourismus

  • Weiterlesen über Ein Sommer voller lebendiger Traditionen. Vermarktung im Schweizer Tourismus

La télévision suisse et ses émigrants. «Riuniti per Natale» (1963–1974)

  • Weiterlesen über La télévision suisse et ses émigrants. «Riuniti per Natale» (1963–1974)

Frauen erinnern. Gender und Denkmalpolitik

  • Weiterlesen über Frauen erinnern. Gender und Denkmalpolitik

Auf der Suche nach der verlorenen Erzählung. Das Thema «Schweiz – Zweiter Weltkrieg» in Schule und Öffentlichkeit. Ergänzungen zu Regula Ludi

  • Weiterlesen über Auf der Suche nach der verlorenen Erzählung. Das Thema «Schweiz – Zweiter Weltkrieg» in Schule und Öffentlichkeit. Ergänzungen zu Regula Ludi

Vom Zauber des Lichts. Intermediale Lichtinszenierungen um 1900 und die ›auratische‹ Wirkung des Kinos

  • Weiterlesen über Vom Zauber des Lichts. Intermediale Lichtinszenierungen um 1900 und die ›auratische‹ Wirkung des Kinos

Gefangen und versklavt. Muslimische Sklaven aus der Seeschlacht von Lepanto in Rom

  • Weiterlesen über Gefangen und versklavt. Muslimische Sklaven aus der Seeschlacht von Lepanto in Rom

125 Jahre Philatelistenclub Winterthur

  • Weiterlesen über 125 Jahre Philatelistenclub Winterthur

Die Universität Bern als Wirkungsort und Durchgangsstätte jüdischer Philosophen

  • Weiterlesen über Die Universität Bern als Wirkungsort und Durchgangsstätte jüdischer Philosophen

Tanz erleben und sehen lernen. Tanzvermittlung im Kontext einer städtischen Kulturinstitution

  • Weiterlesen über Tanz erleben und sehen lernen. Tanzvermittlung im Kontext einer städtischen Kulturinstitution

Militärgewalt und das «revolutionäre» Gravitationszentrum Zürich 1917/18

  • Weiterlesen über Militärgewalt und das «revolutionäre» Gravitationszentrum Zürich 1917/18

Das multiple Ich. Arnolt Bronnens Autobiografie als später ›Spiegel-Text‹ zu seinem Freikorps-Heldenroman O. S.

  • Weiterlesen über Das multiple Ich. Arnolt Bronnens Autobiografie als später ›Spiegel-Text‹ zu seinem Freikorps-Heldenroman O. S.

Öffentliche Auseinandersetzungen – Aufbruch- und Protestbewegungen

  • Weiterlesen über Öffentliche Auseinandersetzungen – Aufbruch- und Protestbewegungen

Botschafter Henry de Torronté (1954/1981)

  • Weiterlesen über Botschafter Henry de Torronté (1954/1981)

Ziegelstein

  • Weiterlesen über Ziegelstein

Die Historisierung der Erinnerung. Die Bergier-Kommission und ihre Rezeption

  • Weiterlesen über Die Historisierung der Erinnerung. Die Bergier-Kommission und ihre Rezeption

«Es ist alles sehr unsicher, und gerade das beruhigt mich.» Zum Verhältnis von Örtlichkeit, Imagination und Wirklichkeit in den Mumin-Geschichten

  • Weiterlesen über «Es ist alles sehr unsicher, und gerade das beruhigt mich.» Zum Verhältnis von Örtlichkeit, Imagination und Wirklichkeit in den Mumin-Geschichten

Kinder als Zeitzeugen und Chronisten. Tagebücher aus der ungarischen Revolution von 1956 im Kontext der Kinder- und Jugendliteratur

  • Weiterlesen über Kinder als Zeitzeugen und Chronisten. Tagebücher aus der ungarischen Revolution von 1956 im Kontext der Kinder- und Jugendliteratur

Medieval Maps: Hybrid Ideographic and Geographic Sign Systems

  • Weiterlesen über Medieval Maps: Hybrid Ideographic and Geographic Sign Systems

Der «Bauhof» – 850 Jahre Bau- und Bewohnergeschichte an der Steinberggasse

  • Weiterlesen über Der «Bauhof» – 850 Jahre Bau- und Bewohnergeschichte an der Steinberggasse

Die Stadt im Plan. Stadtdiskurse und visuelle Darstellungen im Schweizer Städtebau zwischen 1935 und 1948

  • Weiterlesen über Die Stadt im Plan. Stadtdiskurse und visuelle Darstellungen im Schweizer Städtebau zwischen 1935 und 1948

Der Nachlass Robert Grimm

  • Weiterlesen über Der Nachlass Robert Grimm

Un bilancio. Terre alte-terre basse: una storia di disparità?

  • Weiterlesen über Un bilancio. Terre alte-terre basse: una storia di disparità?

Kindertheater. Innovation auf dem Spielplatz

  • Weiterlesen über Kindertheater. Innovation auf dem Spielplatz

L’histoire du livre, de l’édition et de la lecture en Suisse. Bilan et perspectives de recherche

  • Weiterlesen über L’histoire du livre, de l’édition et de la lecture en Suisse. Bilan et perspectives de recherche

Kirchliche Verhältnisse

  • Weiterlesen über Kirchliche Verhältnisse

Global Competition and Technological Innovation. A New Interpretation of the Watch Crisis, 1970s–1980s

  • Weiterlesen über Global Competition and Technological Innovation. A New Interpretation of the Watch Crisis, 1970s–1980s

Anwendung, Zuwendung, Abwendung. Weltverhältnisse des Theaters

  • Weiterlesen über Anwendung, Zuwendung, Abwendung. Weltverhältnisse des Theaters

Der Film als Kunstwerk (1921)

  • Weiterlesen über Der Film als Kunstwerk (1921)

Heimweh des Gestrichenen – Gestrichenes Heimweh

  • Weiterlesen über Heimweh des Gestrichenen – Gestrichenes Heimweh

Institutionalizing and Essentializing Islam in Europe: Accommodation of Islam in Germany, France, Belgium, the Netherlands and Switzerland

  • Weiterlesen über Institutionalizing and Essentializing Islam in Europe: Accommodation of Islam in Germany, France, Belgium, the Netherlands and Switzerland
  • erster
  • vorheriges
  • …
  • 111
  • 112
  • 113
  • 114
  • 115
  • 116
  • 117
  • 118
  • 119
  • …
  • nächste Seite
  • neueste