Direkt zum Inhalt
Start
  • Start
  • Bücher
    • Alle Bücher
    • In Vorbereitung
    • Neuerscheinungen
    • Reihen | Zeitschriften
    • AutorInnen
  • Open Access
    • Open Access Bücher
    • Open Access Policy
  • Aktuell
    • Veranstaltungen
    • Im Gespräch
    • Rezensionen
    • Newsletter | Kataloge
  • Kontakt
    • Verlag | Impressum
    • Manuskripte
    • Buchhandel
    • AGB | Datenschutz | GPSR

Suchformular

  • Anmelden
  • Neu registrieren

«Désert terrible» ou reflet de l’Eden: représentations des montagnes, l’exemple de la Grande Chartreuse

  • Weiterlesen über «Désert terrible» ou reflet de l’Eden: représentations des montagnes, l’exemple de la Grande Chartreuse

«Wer mein bedarff, der Sprech mich an» Das Läuferamt und die Problematik der «öffentlichen Dienstleistung» in spätmittelalterlichen Städten des schweizerisch-oberdeutschen Raumes

  • Weiterlesen über «Wer mein bedarff, der Sprech mich an» Das Läuferamt und die Problematik der «öffentlichen Dienstleistung» in spätmittelalterlichen Städten des schweizerisch-oberdeutschen Raumes

Auf den Spuren von Mythen, Massai und Molekülen: Pilzaller­gien beim Ekzem

  • Weiterlesen über Auf den Spuren von Mythen, Massai und Molekülen: Pilzaller­gien beim Ekzem

Sport und Präsenz in Erzähltexten der 1960er Jahre

  • Weiterlesen über Sport und Präsenz in Erzähltexten der 1960er Jahre

Schmerzperspektiven

  • Weiterlesen über Schmerzperspektiven

Der Fingerabdruck als kriminalisierendes Zeichen. Die behördliche Diskussion über die Einführung von Fingerabdrücken im Schweizer Pass 1911–1926

  • Weiterlesen über Der Fingerabdruck als kriminalisierendes Zeichen. Die behördliche Diskussion über die Einführung von Fingerabdrücken im Schweizer Pass 1911–1926

Dürfen Unternehmensberater Spuren hinterlassen?

  • Weiterlesen über Dürfen Unternehmensberater Spuren hinterlassen?

«Gepflegte» Normalität? Machtstrukturen in der stationären Krankenpflege um 1900 in Regensburg

  • Weiterlesen über «Gepflegte» Normalität? Machtstrukturen in der stationären Krankenpflege um 1900 in Regensburg

La leggenda dellʼauricorno e la mitologia delle Alpi slovene

  • Weiterlesen über La leggenda dellʼauricorno e la mitologia delle Alpi slovene

Josef Guttmann – Ein Pionier der Völkermordforschung

  • Weiterlesen über Josef Guttmann – Ein Pionier der Völkermordforschung

Les économies de montagne à l’heure de l’industrialisation européenne. Que peut-on apprendre du cas espagnol?

  • Weiterlesen über Les économies de montagne à l’heure de l’industrialisation européenne. Que peut-on apprendre du cas espagnol?

Die Päpstin Johanna – ein methodisches Problem der Männlichkeitsforschung

  • Weiterlesen über Die Päpstin Johanna – ein methodisches Problem der Männlichkeitsforschung

Antreten zum Lotterleben. Private Fotoalben als Quelle einer Visual History des bundesdeutschen Tourismus

  • Weiterlesen über Antreten zum Lotterleben. Private Fotoalben als Quelle einer Visual History des bundesdeutschen Tourismus

«Das ekstatische Werkzeug einer himmlischen Verzückung». Improvisation und Transzendenzerfahrung

  • Weiterlesen über «Das ekstatische Werkzeug einer himmlischen Verzückung». Improvisation und Transzendenzerfahrung

Königliche Macht und bürgerlicher Stolz. Wappen- und Adelsbriefe in Zürich

  • Weiterlesen über Königliche Macht und bürgerlicher Stolz. Wappen- und Adelsbriefe in Zürich

Sulzer – Schweizerische Lokomotiv- und Maschinenfabrik: die Stadt in der Stadt

  • Weiterlesen über Sulzer – Schweizerische Lokomotiv- und Maschinenfabrik: die Stadt in der Stadt

Ecological Justice in the Context of Gender Approach

  • Weiterlesen über Ecological Justice in the Context of Gender Approach

«Macht der Banken». Analytisches Konzept oder politischer Topos? Zum Bedeutungswandel einer kontroversen Kategorie in der Schweiz des 20. Jahrhunderts

  • Weiterlesen über «Macht der Banken». Analytisches Konzept oder politischer Topos? Zum Bedeutungswandel einer kontroversen Kategorie in der Schweiz des 20. Jahrhunderts

Die internationale Erreichbarkeit von Schweizer Tourismuszentren 1850–1930 am Beispiel der Rigi

  • Weiterlesen über Die internationale Erreichbarkeit von Schweizer Tourismuszentren 1850–1930 am Beispiel der Rigi

«Kein Anschluss ohne internationale Allianzen». Die ersten Schritte der Telecom PTT im offenen, internationalisierten Telekommunikationsmarkt

  • Weiterlesen über «Kein Anschluss ohne internationale Allianzen». Die ersten Schritte der Telecom PTT im offenen, internationalisierten Telekommunikationsmarkt

Interdisziplinäre Untersuchungen zur neuzeitlichen Keramik- produktion im Pustertal am Beispiel der Hafnerei Höfer-Troger-Steger in Abfaltersbach, Osttirol

  • Weiterlesen über Interdisziplinäre Untersuchungen zur neuzeitlichen Keramik- produktion im Pustertal am Beispiel der Hafnerei Höfer-Troger-Steger in Abfaltersbach, Osttirol

L’innovation dans le secteur de l’armement en Suisse. Marchés publics-sociétés mixtes

  • Weiterlesen über L’innovation dans le secteur de l’armement en Suisse. Marchés publics-sociétés mixtes

Torturm und Zinnenkranz. Die Stadtbefestigung als Mittel der kommunalen Selbstinszenierung im Mittelalter und in der frühen Neuzeit

  • Weiterlesen über Torturm und Zinnenkranz. Die Stadtbefestigung als Mittel der kommunalen Selbstinszenierung im Mittelalter und in der frühen Neuzeit

Die sukzessive Durchsetzung bürgerlicher Kindheitsmuster im Fachdiskurs Heimerziehung

  • Weiterlesen über Die sukzessive Durchsetzung bürgerlicher Kindheitsmuster im Fachdiskurs Heimerziehung

100 Years Otorhinolaryngology, August 30th to September 2nd 2017

  • Weiterlesen über 100 Years Otorhinolaryngology, August 30th to September 2nd 2017

Allgemeine Buchbesprechungen / Comptes rendus généraux

  • Weiterlesen über Allgemeine Buchbesprechungen / Comptes rendus généraux

Zeittafel

  • Weiterlesen über Zeittafel

AutorInnen / Les auteurEs

  • Weiterlesen über AutorInnen / Les auteurEs

Could the Rwandan Genocide Have Been Prevented?

  • Weiterlesen über Could the Rwandan Genocide Have Been Prevented?

Aufbruch der Frauen im Spätstalinismus? Hintergrund, Verlauf und Ergebnisse der ZK-Frauenkonferenz von 1950

  • Weiterlesen über Aufbruch der Frauen im Spätstalinismus? Hintergrund, Verlauf und Ergebnisse der ZK-Frauenkonferenz von 1950
  • erster
  • vorheriges
  • …
  • 114
  • 115
  • 116
  • 117
  • 118
  • 119
  • 120
  • 121
  • 122
  • …
  • nächste Seite
  • neueste