Die notwendige Fehlleistung. Normbildung durch ‹Übertragung› in der gerichtlichen Rechtsanwendung am Beispiel der französischen familiengerichtlichen Praxis des ausgehenden 19. Jahrhunderts
Choreografie im hermeneutischen Prozess. Reflexionen zur künstlerisch-methodischen Recherche anhand von Beispielen
Umstrittenes Gedächtnis. Habsburgisches und eidgenössisches Totengedenken nach der Schlacht bei Sempach
«Von Haus aus zur Automation geboren.» Kybernetikdiskurs und Automatisierungsprojekte der Eisenbahnen in den 1960er- und 70er-Jahren
»Die Linse der Gotteserkenntnis im Auge«. Zur Darstellung des Sakralen in Else Lasker-Schülers »Das Hebräerland«
Zur Geschichte der Hygienisierungs- und Desodorisierungsprozesse in Laibach (Ljubljana) vor dem Ersten Weltkrieg
Lesezeichen. Zur Einrichtung höfischer Romane als Lesetexte am Beispiel des französischen und des deutschen Parzivaldrucks
Entre unité et fragmentation: le mouvement néo-féministe en Suisse et l’enjeu de sa coordination nationale (1970–1980)
De la barbarie asiatique à l’horrible modernité: images de l’URSS et des Soviétiques dans la presse genevoise (1918–1933)
Regards sur la gestion judiciaire de l'amour entre hommes dans le canton de Neuchâtel au début du XXe siècle
La création de possibilités de travail dans le secteur des transports durant la Seconde Guerre mondiale. Un nouvel instrument économique et idéologique au service de l’industrie d’exportation?