Direkt zum Inhalt
Start
  • Start
  • Bücher
    • Alle Bücher
    • In Vorbereitung
    • Neuerscheinungen
    • Reihen | Zeitschriften
    • AutorInnen
  • Open Access
    • Open Access Bücher
    • Open Access Policy
  • Aktuell
    • Veranstaltungen
    • Im Gespräch
    • Rezensionen
    • Newsletter | Kataloge
  • Kontakt
    • Verlag | Impressum
    • Manuskripte
    • Buchhandel
    • AGB | Datenschutz | GPSR

Suchformular

  • Anmelden
  • Neu registrieren

Ausklang in Baghdad (1944)

  • Weiterlesen über Ausklang in Baghdad (1944)

Un monde de papier. Le «Mémoire» d’un Neuchâtelois du 17e siècle

  • Weiterlesen über Un monde de papier. Le «Mémoire» d’un Neuchâtelois du 17e siècle

<i>Die Lawine</i> – eine positive Katastrophe

  • Weiterlesen über Die Lawine – eine positive Katastrophe

Juliennng

  • Weiterlesen über Juliennng

A rebours d’une neutralité suisse improbable

  • Weiterlesen über A rebours d’une neutralité suisse improbable

Die Entwicklung der minimalinvasiven Chirurgie in der Schweiz, 1990–2020

  • Weiterlesen über Die Entwicklung der minimalinvasiven Chirurgie in der Schweiz, 1990–2020

Braucht die Kultur Leuchttürme? Gedanken zu einem zu Unrecht umstrittenen Modell der Kulturförderung

  • Weiterlesen über Braucht die Kultur Leuchttürme? Gedanken zu einem zu Unrecht umstrittenen Modell der Kulturförderung

Tove Janssons «Mumins wundersame Inselabenteuer» als psychologischer Kinderroman?

  • Weiterlesen über Tove Janssons «Mumins wundersame Inselabenteuer» als psychologischer Kinderroman?

Der Erste Weltkrieg in Jugendromanen der Weimarer Republik

  • Weiterlesen über Der Erste Weltkrieg in Jugendromanen der Weimarer Republik

Zur Auseinandersetzung mit Nationalsozialismus und Holocaust in Österreich. Der «Gedenktag gegen Gewalt und Rassismus im Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus»

  • Weiterlesen über Zur Auseinandersetzung mit Nationalsozialismus und Holocaust in Österreich. Der «Gedenktag gegen Gewalt und Rassismus im Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus»

Anspruch auf christliche Weltherrschaft. Die Velletri/Borgia-Karte (15. Jahrhundert) in ihrem ideengeschichtlichen und politischen Kontext

  • Weiterlesen über Anspruch auf christliche Weltherrschaft. Die Velletri/Borgia-Karte (15. Jahrhundert) in ihrem ideengeschichtlichen und politischen Kontext

Stille Katastrophen. «Der Mensch erscheint im Holozän»

  • Weiterlesen über Stille Katastrophen. «Der Mensch erscheint im Holozän»

Vor 100 Jahren. Die grosse Restaurierung des Fraumünsters aus der Sicht der Gemeinde

  • Weiterlesen über Vor 100 Jahren. Die grosse Restaurierung des Fraumünsters aus der Sicht der Gemeinde

Der Name ist Programm – die «Hindergassbühne»

  • Weiterlesen über Der Name ist Programm – die «Hindergassbühne»

Lafayette und die «école américaine». Transatlantische Diskursgemeinschaften und die umstrittene Bedeutung der amerikanischen Föderativrepublik

  • Weiterlesen über Lafayette und die «école américaine». Transatlantische Diskursgemeinschaften und die umstrittene Bedeutung der amerikanischen Föderativrepublik

Schweizerische Sozialdemokratie und Westintegration nach dem Zweiten Weltkrieg

  • Weiterlesen über Schweizerische Sozialdemokratie und Westintegration nach dem Zweiten Weltkrieg

Transkulturelle Geschichte. Globale Kultur gegen die Dämonen des Eurozentrismus und des methodischen Nationalismus

  • Weiterlesen über Transkulturelle Geschichte. Globale Kultur gegen die Dämonen des Eurozentrismus und des methodischen Nationalismus

La Corse, un espace civilisé? La Corse vue depuis Gênes

  • Weiterlesen über La Corse, un espace civilisé? La Corse vue depuis Gênes

Dokumentarfilm im Theater. Der gefallene Held

  • Weiterlesen über Dokumentarfilm im Theater. Der gefallene Held

Eine Stadt im Aufbruch. Winterthurer Fotografien aus den 1860er- und 70er-Jahren

  • Weiterlesen über Eine Stadt im Aufbruch. Winterthurer Fotografien aus den 1860er- und 70er-Jahren

Hilfsbedürftiges Afrika? Zum Gebrauch von Dokumentarfilmen in der Entwicklungszusammenarbeit

  • Weiterlesen über Hilfsbedürftiges Afrika? Zum Gebrauch von Dokumentarfilmen in der Entwicklungszusammenarbeit

«Histoire religieuse» – «Religionsgeschichte». De l’histoire «ecclésiastique» à l’histoire «culturelle»

  • Weiterlesen über «Histoire religieuse» – «Religionsgeschichte». De l’histoire «ecclésiastique» à l’histoire «culturelle»

«Der Regierungsrat bedauert zutiefst die körperliche und seelische Unbill …» Psychotraumatologie und der Wandel in der Erinnerungskultur in der Schweiz zwischen 1960 und 2000

  • Weiterlesen über «Der Regierungsrat bedauert zutiefst die körperliche und seelische Unbill …» Psychotraumatologie und der Wandel in der Erinnerungskultur in der Schweiz zwischen 1960 und 2000

Wirtschaft im Spätmittelalter

  • Weiterlesen über Wirtschaft im Spätmittelalter

Die Erdölkrise von 1973. Warum es damals in der Schweiz nicht an Erdöl mangelte

  • Weiterlesen über Die Erdölkrise von 1973. Warum es damals in der Schweiz nicht an Erdöl mangelte

Ästhetische Kommunikation im Kindertheater. Ein Forschungprojekt an der Zürcher Hochschule der Künste

  • Weiterlesen über Ästhetische Kommunikation im Kindertheater. Ein Forschungprojekt an der Zürcher Hochschule der Künste

Die gefilmte Symphonie (1921)

  • Weiterlesen über Die gefilmte Symphonie (1921)

Streichen – Kürzen – Redigieren. Friedrich Glausers und Josef Halperins (Zusammen-)Arbeit an «Gourrama»

  • Weiterlesen über Streichen – Kürzen – Redigieren. Friedrich Glausers und Josef Halperins (Zusammen-)Arbeit an «Gourrama»

Fremdenfeindliche Albträume – Karikaturen

  • Weiterlesen über Fremdenfeindliche Albträume – Karikaturen

Was ist Qualität in der historischen Forschung? Anregungen zu einer fälligen Debatte

  • Weiterlesen über Was ist Qualität in der historischen Forschung? Anregungen zu einer fälligen Debatte
  • erster
  • vorheriges
  • …
  • 135
  • 136
  • 137
  • 138
  • 139
  • 140
  • 141
  • 142
  • 143
  • …
  • nächste Seite
  • neueste