Direkt zum Inhalt
Toggle navigation
Start
Bücher
Alle Bücher
In Vorbereitung
Neuerscheinungen
Reihen | Zeitschriften
AutorInnen
Open Access
Open Access Bücher
Open Access Policy
Aktuell
Veranstaltungen
Im Gespräch
Rezensionen
Newsletter | Kataloge
Kontakt
Verlag | Impressum
Manuskripte
Buchhandel
AGB | Datenschutz | GPSR
Suchformular
Suche
Anmelden
Neu registrieren
Patrick Kury
«Der Regierungsrat bedauert zutiefst die körperliche und seelische Unbill …» Psychotraumatologie und der Wandel in der Erinnerungskultur in der Schweiz zwischen 1960 und 2000
in:
Die Schweiz und die Shoa
Autor/In
Patrick Kury
Bücher im Chronos Verlag
Über Fremde reden
Überfremdungsdiskurs und Ausgrenzung in der Schweiz 1900–1945
2003.
Gebunden
ISBN
978-3-0340-0646-0
Vergriffen
Aufsätze im Chronos Verlag
Von der Epoche des Liberalismus ins Zeitalter der Katastrophen, 1914–1945
In:
Wie über Wolken
2014.
Diskursgeschichte. Vom Rand ins Zentrum
In:
Kulturgeschichte in der Schweiz – eine historiografische Skizze
2012.
«Der Regierungsrat bedauert zutiefst die körperliche und seelische Unbill …» Psychotraumatologie und der Wandel in der Erinnerungskultur in der Schweiz zwischen 1960 und 2000
In:
Die Schweiz und die Shoa
2012.
Die Gründung des Grenzsanitätsdienstes im Jahr 1920 und die Pathologisierung des «Ostens»
In:
Kriminalisieren, Entkriminalisieren, Normalisieren
2006.
Der Winterthurer Max Koller und das Erstarken des Antisemitismus während des Ersten Weltkriegs
In:
Das jüdische Winterthur
2006.
Behördliche Überfremdungsbekämpfung und Überfremdungsbewegung. Zürcher Spuren eines wirkungsmächtigen Diskurses
In:
Fremd in Zürich – fremdes Zürich?
2005.