«Nicht mehr und nicht weniger!» Zur Selbstrepräsentation junger Roma-Studentinnen und -Akademikerinnen
Die Schrecken des Krieges: Die künstlerische Bearbeitung von Krieg durch Gregor Rabinovitch (1884–1958)
Le sucre de Nestlé. Originalité de l’accord sur les nationalisations de biens helvétiques par le régime castriste, 1960–1967
Zur Auseinandersetzung mit Nationalsozialismus und Holocaust in Österreich. Der «Gedenktag gegen Gewalt und Rassismus im Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus»
Anspruch auf christliche Weltherrschaft. Die Velletri/Borgia-Karte (15. Jahrhundert) in ihrem ideengeschichtlichen und politischen Kontext
Lafayette und die «école américaine». Transatlantische Diskursgemeinschaften und die umstrittene Bedeutung der amerikanischen Föderativrepublik
Transkulturelle Geschichte. Globale Kultur gegen die Dämonen des Eurozentrismus und des methodischen Nationalismus
«Histoire religieuse» – «Religionsgeschichte». De l’histoire «ecclésiastique» à l’histoire «culturelle»