Développement des transports et transformations du tourisme. Du bateau à vapeur à l'automobile: évolution d'un «système socio-technique» (XIXe–XXe siècles)
Die Frauen auf dem Weg in die moderne Zivilisation. Die Vorstellungen von Louis Bridel (1852-1913) über die rechtliche Stellung der Frau in der bürgerlichen Gesellschaft
Der «Liber falconum» des Archibernardus. Das älteste lateinische Gedicht zur Falkenpflege als poetisches Dokument
Die Rezeption des westlichen Rechts im Allgemeinen und des ZGB im Besonderen im Modernisierungsprozess der Türkei nach 1926
Dubiose Geschäfte sind keine Kunst. Die schweizerischen Regeln zum Kulturgütertransfer im internationalen Vergleich
Regulation statt Repression? Überlegungen zur Geschichte der schweizerischen Kriminalpolitik im 19. und 20. Jahrhundert
Hexenprozesse in den Drei Bünden. Eine Kehrseite der Konfessionalisierung und der Herrschaft des «gemeinen Mannes»
Von «halben Ärzten» zu ganzen Intensivpflegenden. Die Weiterbildung in Intensivpflege als Beispiel für die berufliche Emanzipation
Zur Strafbarkeit von Genozidleugnung vor dem Hintergrund der Genozide im Ersten und im Zweiten Weltkrieg