Direkt zum Inhalt
Start
  • Start
  • Bücher
    • Alle Bücher
    • In Vorbereitung
    • Neuerscheinungen
    • Reihen | Zeitschriften
    • AutorInnen
  • Open Access
    • Open Access Bücher
    • Open Access Policy
  • Aktuell
    • Veranstaltungen
    • Im Gespräch
    • Rezensionen
    • Newsletter | Kataloge
  • Kontakt
    • Verlag | Impressum
    • Manuskripte
    • Buchhandel
    • AGB | Datenschutz | GPSR

Suchformular

  • Anmelden
  • Neu registrieren

Wirtschaftswachstum. Grundlage steter Wohlstandszunahme oder lebensbedrohliches Risiko?

  • Weiterlesen über Wirtschaftswachstum. Grundlage steter Wohlstandszunahme oder lebensbedrohliches Risiko?

Die Musik im Film. Wesen, Aufgabe und Entstehung

  • Weiterlesen über Die Musik im Film. Wesen, Aufgabe und Entstehung

Iran – USA: 25 Jahre danach (1979/2004)

  • Weiterlesen über Iran – USA: 25 Jahre danach (1979/2004)

Der Humanist als Autorin. Die Schwäche des Fleisches und das «Körperchen» des Erasmus

  • Weiterlesen über Der Humanist als Autorin. Die Schwäche des Fleisches und das «Körperchen» des Erasmus

L’extermination des Arméniens et des juifs. Quelques éléments de comparaison

  • Weiterlesen über L’extermination des Arméniens et des juifs. Quelques éléments de comparaison

Das Verhältnis der Schweiz zur UNO. Gedanken zu einer Beziehungsgeschichte

  • Weiterlesen über Das Verhältnis der Schweiz zur UNO. Gedanken zu einer Beziehungsgeschichte

Kultur/Erbe/Tourismus in der Stadt. Von der Verortung, Inwertsetzung und Nutzbarmachung kultureller Praktiken

  • Weiterlesen über Kultur/Erbe/Tourismus in der Stadt. Von der Verortung, Inwertsetzung und Nutzbarmachung kultureller Praktiken

Il ruolo della scienza e dell’imprenditoria per la scoperta e l’utilizzo delle miniere di ferro delle montagne lombarde nel periodo dell’assolutismo asburgico

  • Weiterlesen über Il ruolo della scienza e dell’imprenditoria per la scoperta e l’utilizzo delle miniere di ferro delle montagne lombarde nel periodo dell’assolutismo asburgico

Nationalsymbole der Schweizer Gemeinschaft in Sydney von 1870 bis heute

  • Weiterlesen über Nationalsymbole der Schweizer Gemeinschaft in Sydney von 1870 bis heute

«Die Ehre des weiblichen Lehrpersonals voll und ganz sicher gestellt». Die Geschichte der Primarlehrerin Cécile Schumacher

  • Weiterlesen über «Die Ehre des weiblichen Lehrpersonals voll und ganz sicher gestellt». Die Geschichte der Primarlehrerin Cécile Schumacher

Simpler Living in the 2000-Watt Society

  • Weiterlesen über Simpler Living in the 2000-Watt Society

Frischer Wind im Schweizer Strafvollzug. Zeichen eines Wandels im Resozialisierungskonzept des Straf- und Massnahmenvollzuges der 1960er- und 70er-Jahre. Résumé

  • Weiterlesen über Frischer Wind im Schweizer Strafvollzug. Zeichen eines Wandels im Resozialisierungskonzept des Straf- und Massnahmenvollzuges der 1960er- und 70er-Jahre. Résumé

Philologische Aura der Schrift um 1900. Das Beispiel Ludwig Traubes

  • Weiterlesen über Philologische Aura der Schrift um 1900. Das Beispiel Ludwig Traubes

«Unreinheit der Sprache». Bemerkungen zu Pedro Lenz’ Poetik

  • Weiterlesen über «Unreinheit der Sprache». Bemerkungen zu Pedro Lenz’ Poetik

Pferdepost und Postkutschen in Winterthur

  • Weiterlesen über Pferdepost und Postkutschen in Winterthur

The written legacy of the Sturlung age – Reflections on a media change

  • Weiterlesen über The written legacy of the Sturlung age – Reflections on a media change

Die Berner Kolonie

  • Weiterlesen über Die Berner Kolonie

Masters, Slave Women and Their Children. A Child Custody Dispute in 15th-Century Valencia

  • Weiterlesen über Masters, Slave Women and Their Children. A Child Custody Dispute in 15th-Century Valencia

The Tattoo System in the Ancient Iranian World

  • Weiterlesen über The Tattoo System in the Ancient Iranian World

Praktiken des Tanzens und des Forschens. Bruchstücke einer praxeologischen Tanzwissenschaft

  • Weiterlesen über Praktiken des Tanzens und des Forschens. Bruchstücke einer praxeologischen Tanzwissenschaft

«Roma sind überall, ohne anwesend zu sein». Eine journalistische Perspektive

  • Weiterlesen über «Roma sind überall, ohne anwesend zu sein». Eine journalistische Perspektive

Alles, nur nicht feldgrau. Schriftstellerinnen und Schriftsteller in der Zürcher Emigration

  • Weiterlesen über Alles, nur nicht feldgrau. Schriftstellerinnen und Schriftsteller in der Zürcher Emigration

Kriegsbiologien. Zwischen Natur (von 1859) und Idee (von 1914)

  • Weiterlesen über Kriegsbiologien. Zwischen Natur (von 1859) und Idee (von 1914)

Industrie – Im Dienst des Kapitals und der Menschen

  • Weiterlesen über Industrie – Im Dienst des Kapitals und der Menschen

Ein König für die Alpen, ein König dank der Alpen. Karl Emanuel I., Herzog von Savoyen, und die Berge in der frühen Neuzeit

  • Weiterlesen über Ein König für die Alpen, ein König dank der Alpen. Karl Emanuel I., Herzog von Savoyen, und die Berge in der frühen Neuzeit

Der sterbende Rhein im Kontext der Energiefrage in den 1970er-Jahren. Eine wirtschaftskulturgeschichtliche Perspektive auf die deutsche chemische Industrie

  • Weiterlesen über Der sterbende Rhein im Kontext der Energiefrage in den 1970er-Jahren. Eine wirtschaftskulturgeschichtliche Perspektive auf die deutsche chemische Industrie

Bildung und Schule

  • Weiterlesen über Bildung und Schule

Iran – USA: 25 Jahre danach (1979/2004)

  • Weiterlesen über Iran – USA: 25 Jahre danach (1979/2004)

Dealing with Human Capital in Space. Computergestützte Tests in der Berufsberatung der Schweiz

  • Weiterlesen über Dealing with Human Capital in Space. Computergestützte Tests in der Berufsberatung der Schweiz

<i>Die entzauberte Insel</i>. Betrachtung über eine Adoleszenzerzählung von Meinrad Inglin

  • Weiterlesen über Die entzauberte Insel. Betrachtung über eine Adoleszenzerzählung von Meinrad Inglin
  • erster
  • vorheriges
  • …
  • 137
  • 138
  • 139
  • 140
  • 141
  • 142
  • 143
  • 144
  • 145
  • …
  • nächste Seite
  • neueste