Direkt zum Inhalt
Start
  • Start
  • Bücher
    • Alle Bücher
    • In Vorbereitung
    • Neuerscheinungen
    • Reihen | Zeitschriften
    • AutorInnen
  • Open Access
    • Open Access Bücher
    • Open Access Policy
  • Aktuell
    • Veranstaltungen
    • Im Gespräch
    • Rezensionen
    • Newsletter | Kataloge
  • Kontakt
    • Verlag | Impressum
    • Manuskripte
    • Buchhandel
    • AGB | Datenschutz | GPSR

Suchformular

  • Anmelden
  • Neu registrieren

Psychiatrie und Seelsorge – von der Rivalität zur heilsamen Kooperation

  • Weiterlesen über Psychiatrie und Seelsorge – von der Rivalität zur heilsamen Kooperation

Die Pfahlbauten – im 3. Jahrtausend nach Chr.

  • Weiterlesen über Die Pfahlbauten – im 3. Jahrtausend nach Chr.

«E pluribus unum». Über die verborgene Theologie der Psychoanalyse

  • Weiterlesen über «E pluribus unum». Über die verborgene Theologie der Psychoanalyse

Klimawandel: Fakt oder Fiktion

  • Weiterlesen über Klimawandel: Fakt oder Fiktion

Wissenschaft ist Filtern. Ein Gespräch mit Valentin Groebner über wissenschaftliches Schreiben und Publizieren

  • Weiterlesen über Wissenschaft ist Filtern. Ein Gespräch mit Valentin Groebner über wissenschaftliches Schreiben und Publizieren

Zwischen Anerkennung und Abwertung. Der Konnex von öffentlicher und feldspezifischer Autorität bei Jazz- und Popularmusikern

  • Weiterlesen über Zwischen Anerkennung und Abwertung. Der Konnex von öffentlicher und feldspezifischer Autorität bei Jazz- und Popularmusikern

Die kollektive Nutzung der Allmenden in der italienischen Schweiz im Mittelalter. Drei verschiedene Ansätze

  • Weiterlesen über Die kollektive Nutzung der Allmenden in der italienischen Schweiz im Mittelalter. Drei verschiedene Ansätze

Les 25 ans des Archives littéraires suisses, 1991–2016. Le temps maîtrisé

  • Weiterlesen über Les 25 ans des Archives littéraires suisses, 1991–2016. Le temps maîtrisé

«Die Frechheit der Jungen hat mich immer inspiriert» (Auszüge aus dem Gespräch)

  • Weiterlesen über «Die Frechheit der Jungen hat mich immer inspiriert» (Auszüge aus dem Gespräch)

Überschreibungen und Einschreibungen. Zu Erica Pedrettis Journal »Heute. Ein Tagebuch« von 2001

  • Weiterlesen über Überschreibungen und Einschreibungen. Zu Erica Pedrettis Journal »Heute. Ein Tagebuch« von 2001

Der Krankheitsbegriff bei Karl Jaspers und seine Bedeutung für die Hirnforschung

  • Weiterlesen über Der Krankheitsbegriff bei Karl Jaspers und seine Bedeutung für die Hirnforschung

Messbare Sinnlichkeit. Die Schweizer Reliefkarten des 19. Jahrhunderts

  • Weiterlesen über Messbare Sinnlichkeit. Die Schweizer Reliefkarten des 19. Jahrhunderts

«Nach aussen anders in Erscheinung treten»: Heinz Schmitz (1980–1990)

  • Weiterlesen über «Nach aussen anders in Erscheinung treten»: Heinz Schmitz (1980–1990)

Vítězslava Kaprálovás <i>Sonata appassionata,</i> op. 6 für Klavier (1933) in ihrem Kontext

  • Weiterlesen über Vítězslava Kaprálovás Sonata appassionata, op. 6 für Klavier (1933) in ihrem Kontext

Liberalismus – Lösung oder Teil des Problems?

  • Weiterlesen über Liberalismus – Lösung oder Teil des Problems?

Eine letzte Rose für Rilke

  • Weiterlesen über Eine letzte Rose für Rilke

Österreich und die Schweiz. Streiflichter auf unterschiedliche Geschichts- und Gedenkkulturen im Jubiläumsjahr 2015

  • Weiterlesen über Österreich und die Schweiz. Streiflichter auf unterschiedliche Geschichts- und Gedenkkulturen im Jubiläumsjahr 2015

Brüche im Verhältnis von Freiheit und Abhängigkeit. Fallbeispiele zum Konsum von Alkohol

  • Weiterlesen über Brüche im Verhältnis von Freiheit und Abhängigkeit. Fallbeispiele zum Konsum von Alkohol

Ds Frauenleitbild der SAFFA 1958, «Die Schweizerfrau, ihr Leben, ihre Arbeit» «Unsere neue Wohnstube ist die Welt - Helfen wir mit, dass sie wohnlich wird»

  • Weiterlesen über Ds Frauenleitbild der SAFFA 1958, «Die Schweizerfrau, ihr Leben, ihre Arbeit» «Unsere neue Wohnstube ist die Welt - Helfen wir mit, dass sie wohnlich wird»

Luigi Negrelli. Un protagonista del take off ferroviario in area mitteleuropea

  • Weiterlesen über Luigi Negrelli. Un protagonista del take off ferroviario in area mitteleuropea

Dada und Dadaismus. Kunst im Modus der Travestie

  • Weiterlesen über Dada und Dadaismus. Kunst im Modus der Travestie

Der Monsterzoll (2012)

  • Weiterlesen über Der Monsterzoll (2012)

Eine neue Politik für eine neue Generation. Zum Wandel des Politikfelds Jugend in der Schweiz, 1960–1980

  • Weiterlesen über Eine neue Politik für eine neue Generation. Zum Wandel des Politikfelds Jugend in der Schweiz, 1960–1980

Die Reform der Lehrerinnen- und Lehrerbildung als Tertiarisierungs- und Akademisierungsprozess

  • Weiterlesen über Die Reform der Lehrerinnen- und Lehrerbildung als Tertiarisierungs- und Akademisierungsprozess

Arnold Kübler und die «Zürcher Illustrierte»

  • Weiterlesen über Arnold Kübler und die «Zürcher Illustrierte»

Böses Treiben Höhererseits: Friedrich Dürrenmatt und Gott. Eine Rede

  • Weiterlesen über Böses Treiben Höhererseits: Friedrich Dürrenmatt und Gott. Eine Rede

Armarium Sangallense. Das Stiftsarchiv St. Gallen und seine Schätze

  • Weiterlesen über Armarium Sangallense. Das Stiftsarchiv St. Gallen und seine Schätze

Parlement de milice et groupes d’intérêt (1970–2010). Professionnalisation et diversification des liens d’intérêt?

  • Weiterlesen über Parlement de milice et groupes d’intérêt (1970–2010). Professionnalisation et diversification des liens d’intérêt?

Économie rurale et pluriactivité dans les vallées alpines lombardes (XVIIIe–XIXe siècles)

  • Weiterlesen über Économie rurale et pluriactivité dans les vallées alpines lombardes (XVIIIe–XIXe siècles)

Marignano da, Migration dort, Südafrika nirgends. Über eine gewollte Entkoppelung von Diskursen

  • Weiterlesen über Marignano da, Migration dort, Südafrika nirgends. Über eine gewollte Entkoppelung von Diskursen
  • erster
  • vorheriges
  • …
  • 132
  • 133
  • 134
  • 135
  • 136
  • 137
  • 138
  • 139
  • 140
  • …
  • nächste Seite
  • neueste