Direkt zum Inhalt
Start
  • Start
  • Bücher
    • Alle Bücher
    • In Vorbereitung
    • Neuerscheinungen
    • Reihen | Zeitschriften
    • AutorInnen
  • Open Access
    • Open Access Bücher
    • Open Access Policy
  • Aktuell
    • Veranstaltungen
    • Im Gespräch
    • Rezensionen
    • Newsletter | Kataloge
  • Kontakt
    • Verlag | Impressum
    • Manuskripte
    • Buchhandel
    • AGB | Datenschutz | GPSR

Suchformular

  • Anmelden
  • Neu registrieren

Tourismus und Touristen in der bündnerromanischen Literatur

  • Weiterlesen über Tourismus und Touristen in der bündnerromanischen Literatur

Tänzerische Quellenkunde, die Emphase des Gegenwärtigen und das Phantasma des Archivs

  • Weiterlesen über Tänzerische Quellenkunde, die Emphase des Gegenwärtigen und das Phantasma des Archivs

Pavel Schmidts Kafka-Zyklus

  • Weiterlesen über Pavel Schmidts Kafka-Zyklus

Exponenten der Teilung – Instrumente der Versöhnung? Die Schenken und Truchsesse von Habsburg zwischen den Linien Habsburg und Habsburg-Laufenburg in der Mitte des 13. Jahrhunderts

  • Weiterlesen über Exponenten der Teilung – Instrumente der Versöhnung? Die Schenken und Truchsesse von Habsburg zwischen den Linien Habsburg und Habsburg-Laufenburg in der Mitte des 13. Jahrhunderts

Das Monster und die Schablone. Zur Logistik von Daten um 1950

  • Weiterlesen über Das Monster und die Schablone. Zur Logistik von Daten um 1950

Spuren des Grünen Heinrich in der Literatur des 20. Jahrhunderts

  • Weiterlesen über Spuren des Grünen Heinrich in der Literatur des 20. Jahrhunderts

Bernhard Simon: Architekt und Kurdirektor

  • Weiterlesen über Bernhard Simon: Architekt und Kurdirektor

Neuropsychologische Ansichten zur Authentizität

  • Weiterlesen über Neuropsychologische Ansichten zur Authentizität

Schlager: Das Lied, das eine halbe Milliarde Menschen verzaubert

  • Weiterlesen über Schlager: Das Lied, das eine halbe Milliarde Menschen verzaubert

L’influence des naturalistes et des cabinets de curiosités germaniques dans la genèse du Cabinet d’histoire naturelle de Grenoble (1773–1839)

  • Weiterlesen über L’influence des naturalistes et des cabinets de curiosités germaniques dans la genèse du Cabinet d’histoire naturelle de Grenoble (1773–1839)

Keine Geschichte ohne Menschen. Die Erneuerung der historischen Klimawirkungsforschung aus der Klimakatastrophe

  • Weiterlesen über Keine Geschichte ohne Menschen. Die Erneuerung der historischen Klimawirkungsforschung aus der Klimakatastrophe

Stifters Elektrizität

  • Weiterlesen über Stifters Elektrizität

Zwischen «iubilus» und «canticum». Zur Funktion der Musik bei Johannes Mauburnus und in den Medinger Gebetbüchern

  • Weiterlesen über Zwischen «iubilus» und «canticum». Zur Funktion der Musik bei Johannes Mauburnus und in den Medinger Gebetbüchern

«Regularien» Wahrnehmungslenkung im sogenannten «Leben Jesu der Schwester Regula»

  • Weiterlesen über «Regularien» Wahrnehmungslenkung im sogenannten «Leben Jesu der Schwester Regula»

«das ich ouch bischaft mach». Lesevorgänge und gedankliche Interferenzen am Beispiel des «Schweizer Anonymus»

  • Weiterlesen über «das ich ouch bischaft mach». Lesevorgänge und gedankliche Interferenzen am Beispiel des «Schweizer Anonymus»

Patient und technik­orientierte Medizin am Beispiel der Urologie: Verlieren wir unsere Sinne?

  • Weiterlesen über Patient und technik­orientierte Medizin am Beispiel der Urologie: Verlieren wir unsere Sinne?

Das grünende Reich der Gewächse. Vom vielfältigen Nutzen der Pflanzen im bürgerlichen Diskurs 1750–1830

  • Weiterlesen über Das grünende Reich der Gewächse. Vom vielfältigen Nutzen der Pflanzen im bürgerlichen Diskurs 1750–1830

La «condition victime» au cœur des politiques de l’invalidité. La contribution de l’expertise médico-légale à la fabrication de nouvelles inégalités

  • Weiterlesen über La «condition victime» au cœur des politiques de l’invalidité. La contribution de l’expertise médico-légale à la fabrication de nouvelles inégalités

Afrikanische Befreiungsbewegungen und die antiimperialistische Solidaritätsbewegung in der Schweiz

  • Weiterlesen über Afrikanische Befreiungsbewegungen und die antiimperialistische Solidaritätsbewegung in der Schweiz

Entscheidungsfreiheit und der Zwang zum perfekten Kind

  • Weiterlesen über Entscheidungsfreiheit und der Zwang zum perfekten Kind

Kirchen und Freikirchen – religiöser Alltag

  • Weiterlesen über Kirchen und Freikirchen – religiöser Alltag

Maske und Emotion im japanischen No-Spiel. Einführung zum Workshop mit dem No-Spieler Okada Koichi

  • Weiterlesen über Maske und Emotion im japanischen No-Spiel. Einführung zum Workshop mit dem No-Spieler Okada Koichi

Justice, interdictions et répression anticommunistes (1936–1945)

  • Weiterlesen über Justice, interdictions et répression anticommunistes (1936–1945)

Intimität und Freundschaft zwischen Männern in Kriegssituationen. Meine Erfahrungen in Afghanistan

  • Weiterlesen über Intimität und Freundschaft zwischen Männern in Kriegssituationen. Meine Erfahrungen in Afghanistan

Das hingerichtete Dokument. Der Berner Bundesbrief von 1653

  • Weiterlesen über Das hingerichtete Dokument. Der Berner Bundesbrief von 1653

Aus der Frühzeit europäischer Diplomatie – Zusammenfassung

  • Weiterlesen über Aus der Frühzeit europäischer Diplomatie – Zusammenfassung

Développement des transports et transformations du tourisme. Du bateau à vapeur à l'automobile: évolution d'un «système socio-technique» (XIXe–XXe siècles)

  • Weiterlesen über Développement des transports et transformations du tourisme. Du bateau à vapeur à l'automobile: évolution d'un «système socio-technique» (XIXe–XXe siècles)

Bilder und Leitbilder im sozialen Wandel: Ein- und Überblicke

  • Weiterlesen über Bilder und Leitbilder im sozialen Wandel: Ein- und Überblicke

Die Frauen auf dem Weg in die moderne Zivilisation. Die Vorstellungen von Louis Bridel (1852-1913) über die rechtliche Stellung der Frau in der bürgerlichen Gesellschaft

  • Weiterlesen über Die Frauen auf dem Weg in die moderne Zivilisation. Die Vorstellungen von Louis Bridel (1852-1913) über die rechtliche Stellung der Frau in der bürgerlichen Gesellschaft

«Staatsexamen 1937». Erinnerte Erfahrungen einer Ärztin

  • Weiterlesen über «Staatsexamen 1937». Erinnerte Erfahrungen einer Ärztin
  • erster
  • vorheriges
  • …
  • 132
  • 133
  • 134
  • 135
  • 136
  • 137
  • 138
  • 139
  • 140
  • …
  • nächste Seite
  • neueste