Direkt zum Inhalt
Start
  • Start
  • Bücher
    • Alle Bücher
    • In Vorbereitung
    • Neuerscheinungen
    • Reihen | Zeitschriften
    • AutorInnen
  • Open Access
    • Open Access Bücher
    • Open Access Policy
  • Aktuell
    • Veranstaltungen
    • Im Gespräch
    • Rezensionen
    • Newsletter | Kataloge
  • Kontakt
    • Verlag | Impressum
    • Manuskripte
    • Buchhandel
    • AGB | Datenschutz | GPSR

Suchformular

  • Anmelden
  • Neu registrieren

Viel Diskurs – wenig Steuerung. Schweizer Wissenschaftspolitik in der Mehrebenenrealität

  • Weiterlesen über Viel Diskurs – wenig Steuerung. Schweizer Wissenschaftspolitik in der Mehrebenenrealität

Wissenschaft und Forschung in der hochschulförmigen Lehrerinnen- und Lehrerbildung

  • Weiterlesen über Wissenschaft und Forschung in der hochschulförmigen Lehrerinnen- und Lehrerbildung

Der Widerspruch zwischen Neoliberalismus und liberaler Demokratie am Beispiel des Finanzmarktes

  • Weiterlesen über Der Widerspruch zwischen Neoliberalismus und liberaler Demokratie am Beispiel des Finanzmarktes

Von der Klosterclowneske zur Weltliteratur

  • Weiterlesen über Von der Klosterclowneske zur Weltliteratur

Jubilés et histoire suisse. Une histoire de qui et pour qui?

  • Weiterlesen über Jubilés et histoire suisse. Une histoire de qui et pour qui?

L’impact du lobby routier sur le démantèlement des tramways bâlois et genevois dans les années 1950

  • Weiterlesen über L’impact du lobby routier sur le démantèlement des tramways bâlois et genevois dans les années 1950

Jakob Kellenbergers Buch (2014)

  • Weiterlesen über Jakob Kellenbergers Buch (2014)

Gipsabgüsse als «originale» Repliken im Museum. Von der Form zur Materie

  • Weiterlesen über Gipsabgüsse als «originale» Repliken im Museum. Von der Form zur Materie

Interaktive Visualisierungen als Erkenntnismodelle am Beispiel des Projekts «impulsBauhaus»

  • Weiterlesen über Interaktive Visualisierungen als Erkenntnismodelle am Beispiel des Projekts «impulsBauhaus»

Zimmerwald als sowjetischer Erinnerungsort

  • Weiterlesen über Zimmerwald als sowjetischer Erinnerungsort

«Das Lesen ist das Allerwichtigste»

  • Weiterlesen über «Das Lesen ist das Allerwichtigste»

The Croatian Apoxyomenos – New Insights into its Manufacturing Technique

  • Weiterlesen über The Croatian Apoxyomenos – New Insights into its Manufacturing Technique

Wie sterben «grosse Männer»? Zum Darstellungsproblem des heroischen Todes im «langen» 19. Jahrhundert

  • Weiterlesen über Wie sterben «grosse Männer»? Zum Darstellungsproblem des heroischen Todes im «langen» 19. Jahrhundert

Frauenfeld – Kleinstadt mit Kleinburg an idealer Lage

  • Weiterlesen über Frauenfeld – Kleinstadt mit Kleinburg an idealer Lage

Fluglärm in der guten Stube. Zu den Wechselwirkungen zwischen Luftfahrtinfrastrukturen und wohnräumlichen Strukturen in der Schweiz, 1936–1958

  • Weiterlesen über Fluglärm in der guten Stube. Zu den Wechselwirkungen zwischen Luftfahrtinfrastrukturen und wohnräumlichen Strukturen in der Schweiz, 1936–1958

L’édition historique à l’ère du numérique. Un état des lieux du débat en Suisse

  • Weiterlesen über L’édition historique à l’ère du numérique. Un état des lieux du débat en Suisse

Chi è stato Mario Robbiani – la nostra incredibile empatia

  • Weiterlesen über Chi è stato Mario Robbiani – la nostra incredibile empatia

Nouvelle-Delhi: un «oiseau rare» (1969/2002)

  • Weiterlesen über Nouvelle-Delhi: un «oiseau rare» (1969/2002)

Die Verdrängung des Völkermords an den Armeniern – ein Signal für die Shoah

  • Weiterlesen über Die Verdrängung des Völkermords an den Armeniern – ein Signal für die Shoah

Recherches et expériences. Les traces du patrimoine viticole en Valais et leur valorisation en contexte touristique

  • Weiterlesen über Recherches et expériences. Les traces du patrimoine viticole en Valais et leur valorisation en contexte touristique

Die Auslandschweizerorganisationen und die Sozialversicherungsbeziehungen der Schweiz mit den skandinavischen Staaten in den 1960er Jahren

  • Weiterlesen über Die Auslandschweizerorganisationen und die Sozialversicherungsbeziehungen der Schweiz mit den skandinavischen Staaten in den 1960er Jahren

Die Trümmerfrau. Ein Wort aus dem Alltag, sein Höhenflug zum Ikonenhaften und als geflügeltes Wort heute im Sinkflug

  • Weiterlesen über Die Trümmerfrau. Ein Wort aus dem Alltag, sein Höhenflug zum Ikonenhaften und als geflügeltes Wort heute im Sinkflug

Professor Dr. Albert Hauser-Rebsamen, 1914–2013

  • Weiterlesen über Professor Dr. Albert Hauser-Rebsamen, 1914–2013

Bluff und Autosuggestion. Wege zum Erfolg in der Weimarer Republik (Walter Benjamin, Johannes Baader, Emile Coué, Walter Serner)

  • Weiterlesen über Bluff und Autosuggestion. Wege zum Erfolg in der Weimarer Republik (Walter Benjamin, Johannes Baader, Emile Coué, Walter Serner)

«coffertori». Arno Camenisch und die Kunst des Dialektzitats

  • Weiterlesen über «coffertori». Arno Camenisch und die Kunst des Dialektzitats

Winterthurer Anlässe und ihre philatelistische Dokumentation

  • Weiterlesen über Winterthurer Anlässe und ihre philatelistische Dokumentation

Yehezkel Kaufmann. Die Berner Jahre eines Genies

  • Weiterlesen über Yehezkel Kaufmann. Die Berner Jahre eines Genies

Venetian Slaves in the Ottoman Empire in the Early Modern Period

  • Weiterlesen über Venetian Slaves in the Ottoman Empire in the Early Modern Period

Tanz am Gymnasium – eine Bestandsaufnahme

  • Weiterlesen über Tanz am Gymnasium – eine Bestandsaufnahme

Roma, Sinti und Jenische als exemplarisches Thema zum Schlüsselproblem «Umgang mit Minderheiten»

  • Weiterlesen über Roma, Sinti und Jenische als exemplarisches Thema zum Schlüsselproblem «Umgang mit Minderheiten»
  • erster
  • vorheriges
  • …
  • 120
  • 121
  • 122
  • 123
  • 124
  • 125
  • 126
  • 127
  • 128
  • …
  • nächste Seite
  • neueste