Von Menschen und Maschinen. Bilder zur Geschichte der EDV aus der Sammlung des Museums – Des hommes et des machines. L’histoire illustrée de l’informatique à partir de la collection photographique du Musée
Das Herbarium der Olympe Rittener. Zur Wahrnehmung des Fremden in den Selbstzeugnissen von Russlandschweizerinnen und Russlandschweizern
Les principautés alpines occidentales de la fin du Moyen Àge (Savoie, Dauphiné, Provence). Etude comparée
«Sie werden die Methode Ihrem Geschlecht geben». Rosette Niederer-Kasthofer (1779–1857), Vermittlerin von Pestalozzis Pädagogik
Entschuldigung und Rechtfertigung. Zum Rezeptionsmuster der antisemitischen Flüchtlingspolitik der Schweiz im Zweiten Weltkrieg
Frauen und Wohlfahrtsstaat. Die Diskussion um die soziale Integration der Unterschichten in die bürgerlich-industrielle Gesellschaft in Deutschland 1840-1855
Vom Traum zum Alptraum. Anstösse und Ursachen konzeptioneller Umbrüche in der Verkehrspolitik Zürichs 1945-1975
Agrargesellschaften an der Schwelle zur Moderne. Die «Grosse Transformation» in Büren und Konolfingen zwischen 1760 und 1880
Bäuerinnen im Zweiten Weltkrieg. Wie reflektieren diese Frauen ihr Leben gegen «aussen». Methodische Überlegungen zu Oral History und Frauen.
L’Affaire Bulova Watch et les Etats-Unis au temps du protectionnisme. Stratégie d’entreprise et «migrations» de l’industrie horlogère suisse
Das Bierkartell als Innovationsbarriere? Einflüsse der Marktform auf die Innovationsprozesse der Brauerei Hürlimann