Gross und erfolgreich. Zur Reproduktion grosser Männer zwischen Warenästhetik und Selbsthilfe, 1830-1930
Erklärungen zu Lücken. Eine programmatische Suche nach den Kyburgern in der Geschichtskultur des 19. und 20. Jahrhunderts
Von der Wohnungs- zur Frauenfrage und zurück. Dora Staudinger und der genossenschaftliche Wohnungsbau im Zürich der 1910er- und 20er-Jahre
Kultur/Erbe/Tourismus in der Stadt. Von der Verortung, Inwertsetzung und Nutzbarmachung kultureller Praktiken
Il ruolo della scienza e dell’imprenditoria per la scoperta e l’utilizzo delle miniere di ferro delle montagne lombarde nel periodo dell’assolutismo asburgico
«Die Ehre des weiblichen Lehrpersonals voll und ganz sicher gestellt». Die Geschichte der Primarlehrerin Cécile Schumacher
Frischer Wind im Schweizer Strafvollzug. Zeichen eines Wandels im Resozialisierungskonzept des Straf- und Massnahmenvollzuges der 1960er- und 70er-Jahre. Résumé
Ein König für die Alpen, ein König dank der Alpen. Karl Emanuel I., Herzog von Savoyen, und die Berge in der frühen Neuzeit