Direkt zum Inhalt
Start
  • Start
  • Bücher
    • Alle Bücher
    • In Vorbereitung
    • Neuerscheinungen
    • Reihen | Zeitschriften
    • AutorInnen
  • Open Access
    • Open Access Bücher
    • Open Access Policy
  • Aktuell
    • Veranstaltungen
    • Im Gespräch
    • Rezensionen
    • Newsletter | Kataloge
  • Kontakt
    • Verlag | Impressum
    • Manuskripte
    • Buchhandel
    • AGB | Datenschutz | GPSR

Suchformular

  • Anmelden
  • Neu registrieren

Die Christianisierung Karantaniens in den Augen der Historiker des 15.–18. Jahrhunderts

  • Weiterlesen über Die Christianisierung Karantaniens in den Augen der Historiker des 15.–18. Jahrhunderts

Politik zwischen Integration und Desintegration. Geschlecht und Wissen in der schweizerischen Kriegswirtschaft

  • Weiterlesen über Politik zwischen Integration und Desintegration. Geschlecht und Wissen in der schweizerischen Kriegswirtschaft

Wissenschaft kontrovers. Plauderei mit einem heraushängenden Hemdzipfel

  • Weiterlesen über Wissenschaft kontrovers. Plauderei mit einem heraushängenden Hemdzipfel

Künstliches Leben produzieren. Denkparallelen im Automatenbau des 18. Jahrhunderts und heute

  • Weiterlesen über Künstliches Leben produzieren. Denkparallelen im Automatenbau des 18. Jahrhunderts und heute

Freizeitgestaltung vom Spätmittelalter bis zum Ende des Ancien Régime. Einleitung

  • Weiterlesen über Freizeitgestaltung vom Spätmittelalter bis zum Ende des Ancien Régime. Einleitung

«… eine ganz neue Sphäre der bürgerlichen Anschauung». Zu Richard Wagners Zürcher Aufenthalt

  • Weiterlesen über «… eine ganz neue Sphäre der bürgerlichen Anschauung». Zu Richard Wagners Zürcher Aufenthalt

Ritual und Ritualisierung in Religion und Kultur

  • Weiterlesen über Ritual und Ritualisierung in Religion und Kultur

Die Freie Bühne Zürich (1917-1950). Ein Wandertheater in der Schweiz

  • Weiterlesen über Die Freie Bühne Zürich (1917-1950). Ein Wandertheater in der Schweiz

Das Telefon wird alltäglich. Zu einer Alltags- und Erfahrungsgeschichte des Telefons

  • Weiterlesen über Das Telefon wird alltäglich. Zu einer Alltags- und Erfahrungsgeschichte des Telefons

Cuzco. Der Diskurs über die Stadtgründungen

  • Weiterlesen über Cuzco. Der Diskurs über die Stadtgründungen

HistorikerInnen als ExpertInnen. Neue soziale Formen der Wissensproduktion

  • Weiterlesen über HistorikerInnen als ExpertInnen. Neue soziale Formen der Wissensproduktion

Disputatio de Helvetiis, an natura consentiant. Frühneuzeitliche Annäherungen an die Schweizer Konsensbereitschaft

  • Weiterlesen über Disputatio de Helvetiis, an natura consentiant. Frühneuzeitliche Annäherungen an die Schweizer Konsensbereitschaft

Alles halb so wild. Adel, Sold und Krieg im Spätmittelalter

  • Weiterlesen über Alles halb so wild. Adel, Sold und Krieg im Spätmittelalter

Handel und Handwerk

  • Weiterlesen über Handel und Handwerk

Stalin. Person und Personenkult

  • Weiterlesen über Stalin. Person und Personenkult

Zur Anwendung der Verfügungsrechtstheorie auf die mittelalterliche Grundherrschaft

  • Weiterlesen über Zur Anwendung der Verfügungsrechtstheorie auf die mittelalterliche Grundherrschaft

Überschattete Kindheit. Die Auswirkungen der Shoah auf die zweite Generation

  • Weiterlesen über Überschattete Kindheit. Die Auswirkungen der Shoah auf die zweite Generation

Unrechtserfahrungen, Gefühlsevidenzen und der Begriff der Gerechtigkeit

  • Weiterlesen über Unrechtserfahrungen, Gefühlsevidenzen und der Begriff der Gerechtigkeit

Wem gehört die Geschichte?

  • Weiterlesen über Wem gehört die Geschichte?

Frauen um 800 - eine unterdrückte «Randgruppe»?

  • Weiterlesen über Frauen um 800 - eine unterdrückte «Randgruppe»?

Ein Tanzorchester mit Schlagzeug ist eine Jazzband. Probleme der Jazzdefinition

  • Weiterlesen über Ein Tanzorchester mit Schlagzeug ist eine Jazzband. Probleme der Jazzdefinition

Les femmes en Suisse occidentale (fin XVIIIe-début XXe)

  • Weiterlesen über Les femmes en Suisse occidentale (fin XVIIIe-début XXe)

Die Entwicklung des Tourismus im 19. Jahrhundert

  • Weiterlesen über Die Entwicklung des Tourismus im 19. Jahrhundert

Les relations financières de la Suisse pendant la Première Guerre mondiale

  • Weiterlesen über Les relations financières de la Suisse pendant la Première Guerre mondiale

Spätmittelalterliche Grundherrschaft und Bauern im Zürcher Oberland

  • Weiterlesen über Spätmittelalterliche Grundherrschaft und Bauern im Zürcher Oberland

Schweizerische Kriegsmaterialausfuhr im Spannungsfeld von Menschenrechten und Entwicklungszusammenarbeit

  • Weiterlesen über Schweizerische Kriegsmaterialausfuhr im Spannungsfeld von Menschenrechten und Entwicklungszusammenarbeit

Die SBB auf dem Weg zur europäischen Bahn

  • Weiterlesen über Die SBB auf dem Weg zur europäischen Bahn

«Diess Jahr hat das grosse Unglück so allerorten in Franckreich, Engelland, Holland, Genf um sich gegriffen ...» Zu den Gründen für den Bankrott der ersten Berner Bank 1720

  • Weiterlesen über «Diess Jahr hat das grosse Unglück so allerorten in Franckreich, Engelland, Holland, Genf um sich gegriffen ...» Zu den Gründen für den Bankrott der ersten Berner Bank 1720

A contatto con la natura: bosco, pascolo, sottosuolo e acque. Gli studi italiani sulla cultura materiale dell’arco alpino

  • Weiterlesen über A contatto con la natura: bosco, pascolo, sottosuolo e acque. Gli studi italiani sulla cultura materiale dell’arco alpino

Experience, Language, and Body. Great Britain during the First and Second World War

  • Weiterlesen über Experience, Language, and Body. Great Britain during the First and Second World War
  • erster
  • vorheriges
  • …
  • 223
  • 224
  • 225
  • 226
  • 227
  • 228
  • 229
  • 230
  • 231
  • …
  • nächste Seite
  • neueste