Direkt zum Inhalt
Start
  • Start
  • Bücher
    • Alle Bücher
    • In Vorbereitung
    • Neuerscheinungen
    • Reihen | Zeitschriften
    • AutorInnen
  • Open Access
    • Open Access Bücher
    • Open Access Policy
  • Aktuell
    • Veranstaltungen
    • Im Gespräch
    • Rezensionen
    • Newsletter | Kataloge
  • Kontakt
    • Verlag | Impressum
    • Manuskripte
    • Buchhandel
    • AGB | Datenschutz | GPSR

Suchformular

  • Anmelden
  • Neu registrieren

Sempers Denkmal freiheitsbewegter Zeit. Deutsche Lotsen des hiesigen Liberalismus

  • Weiterlesen über Sempers Denkmal freiheitsbewegter Zeit. Deutsche Lotsen des hiesigen Liberalismus

Afrika in Schweizer Kinderbüchern. Hybride Helden in kolonialen Konstellationen

  • Weiterlesen über Afrika in Schweizer Kinderbüchern. Hybride Helden in kolonialen Konstellationen

Blicke in eine Landschaft. Zur Schweizer Kulturgeschichtsschreibung der Vormoderne

  • Weiterlesen über Blicke in eine Landschaft. Zur Schweizer Kulturgeschichtsschreibung der Vormoderne

Der Holocaust und die Schweiz. Konkurrierende Erinnerungen im intergenerationellen Dialog

  • Weiterlesen über Der Holocaust und die Schweiz. Konkurrierende Erinnerungen im intergenerationellen Dialog

Alt- und mittelsteinzeitliche Jäger und Sammlerinnen

  • Weiterlesen über Alt- und mittelsteinzeitliche Jäger und Sammlerinnen

Hochwasser-«Katastrophen» in Basel vom 13. bis 21. Jahrhundert: Rekonstruktion, Deutung und Lerneffekte

  • Weiterlesen über Hochwasser-«Katastrophen» in Basel vom 13. bis 21. Jahrhundert: Rekonstruktion, Deutung und Lerneffekte

Der Begriff der Vermittlung im Rahmen von Kunst

  • Weiterlesen über Der Begriff der Vermittlung im Rahmen von Kunst

Manifest des futuristischen Kinos (1916)

  • Weiterlesen über Manifest des futuristischen Kinos (1916)

Der autofiktionale Pakt. Zur (Re-)Konstruktion von Robert Walsers «Felix»-Szenen

  • Weiterlesen über Der autofiktionale Pakt. Zur (Re-)Konstruktion von Robert Walsers «Felix»-Szenen

Friedrich Hölderlin: «Der Lorbeer» (1788) – Streichungen im Marbacher Quartheft

  • Weiterlesen über Friedrich Hölderlin: «Der Lorbeer» (1788) – Streichungen im Marbacher Quartheft

Sprachenvielfalt im Einwanderungsland Schweiz

  • Weiterlesen über Sprachenvielfalt im Einwanderungsland Schweiz

Briefsteller. Ratgebermedien des frühneuzeitlichen Korrespondenzwesens

  • Weiterlesen über Briefsteller. Ratgebermedien des frühneuzeitlichen Korrespondenzwesens

Interviews mit Exponentinnen und Exponenten der Behindertenbewegung (Wolfgang Suttner, Jürgmeier, Aiha Zemp, Hans Witschi, Susanne Schriber, Jiři Gajdorus, Thea Mauchle, Katharina Kanka)

  • Weiterlesen über Interviews mit Exponentinnen und Exponenten der Behindertenbewegung (Wolfgang Suttner, Jürgmeier, Aiha Zemp, Hans Witschi, Susanne Schriber, Jiři Gajdorus, Thea Mauchle, Katharina Kanka)

Von «Pseudotouristen» zu «Pseudoasylanten». Die Einwanderung im Fokus schweizerischer Migrationsbehörden

  • Weiterlesen über Von «Pseudotouristen» zu «Pseudoasylanten». Die Einwanderung im Fokus schweizerischer Migrationsbehörden

Slavische Literaturwissenschaft, Russische Kulturgeschichte und Komparatistik. Ein Rückblick auf die Jahre 1991–2008

  • Weiterlesen über Slavische Literaturwissenschaft, Russische Kulturgeschichte und Komparatistik. Ein Rückblick auf die Jahre 1991–2008

Verwaltung in der Zerstreuung. Administrative Techniken und Praktiken im frühneuzeitlichen Graubünden

  • Weiterlesen über Verwaltung in der Zerstreuung. Administrative Techniken und Praktiken im frühneuzeitlichen Graubünden

Kirchenräume schaffen, Kirchenräume erhalten. Kirchengebäude als heilige Räume in der Karolingerzeit

  • Weiterlesen über Kirchenräume schaffen, Kirchenräume erhalten. Kirchengebäude als heilige Räume in der Karolingerzeit

Mobilität und Dynamik statt Monopol und Zunftzwang. Die mittelalterlichen Zünfte in Zürich

  • Weiterlesen über Mobilität und Dynamik statt Monopol und Zunftzwang. Die mittelalterlichen Zünfte in Zürich

Kleriker, Kirchenfürst und Kunstmäzen – eine Annäherung an Bischof Hugo von Hohenlandenberg

  • Weiterlesen über Kleriker, Kirchenfürst und Kunstmäzen – eine Annäherung an Bischof Hugo von Hohenlandenberg

Sozialgeschichte der spätmittelalterlichen Städte, 1990–2010

  • Weiterlesen über Sozialgeschichte der spätmittelalterlichen Städte, 1990–2010

Der heilige Gipfel des Ostens. Staatsritual, Pilgerschaft und Besichtigungstour auf dem Berg Tai

  • Weiterlesen über Der heilige Gipfel des Ostens. Staatsritual, Pilgerschaft und Besichtigungstour auf dem Berg Tai

Transmission des modèles architecturaux en Vallée d’Aoste du bas Moyen Age au XIXe siècle

  • Weiterlesen über Transmission des modèles architecturaux en Vallée d’Aoste du bas Moyen Age au XIXe siècle

Repenser le travail avec Hannah Arendt: Travail, citoyenneté et civilité

  • Weiterlesen über Repenser le travail avec Hannah Arendt: Travail, citoyenneté et civilité

Konzeptionen der menschlichen Natur im Prozessualismus

  • Weiterlesen über Konzeptionen der menschlichen Natur im Prozessualismus

Qualität im Kinderfernsehen aus Rezipienten- und Angebotsperspektive am Beispiel des Schweizer Kinderfernsehens von 1965 bis 2009

  • Weiterlesen über Qualität im Kinderfernsehen aus Rezipienten- und Angebotsperspektive am Beispiel des Schweizer Kinderfernsehens von 1965 bis 2009

Predigtrezeption aus historisch-mediologischer Perspektive. Deutsche Übersetzungen griechischer Kirchenväter im Buchdruck des 16. Jahrhunderts

  • Weiterlesen über Predigtrezeption aus historisch-mediologischer Perspektive. Deutsche Übersetzungen griechischer Kirchenväter im Buchdruck des 16. Jahrhunderts

«Im täglichen Gange der Anstalt». Das Praxisfeld Arbeit in der Pflegeanstalt Rheinau in den Jahren 1870–1930

  • Weiterlesen über «Im täglichen Gange der Anstalt». Das Praxisfeld Arbeit in der Pflegeanstalt Rheinau in den Jahren 1870–1930

La diffusion des techniques pendant la «révolution industrielle». Les comportements de veille et le rôle des échanges internationaux

  • Weiterlesen über La diffusion des techniques pendant la «révolution industrielle». Les comportements de veille et le rôle des échanges internationaux

Max Wehrlis Poetik

  • Weiterlesen über Max Wehrlis Poetik

Wilhelm Röpke et la Suisse. La dimension helvétique d’un parcours transnational

  • Weiterlesen über Wilhelm Röpke et la Suisse. La dimension helvétique d’un parcours transnational
  • erster
  • vorheriges
  • …
  • 219
  • 220
  • 221
  • 222
  • 223
  • 224
  • 225
  • 226
  • 227
  • …
  • nächste Seite
  • neueste