Der Austausch familiärer Neuigkeiten als Zeugnis vergangener Alltagswelt – Inhaltliche Aspekte des Briefwechsels von 1890 bis 1946
On Conceptual Personae and Historical Narratives. A Comment on History and Poststructuralist Philosophy
Wie globalisiert war die Vormoderne? Ein methodisches Plädoyer für einen neuen Blick in den asiatischen Raum
Gemeinschaft der Gefühle. Praktiken sozialer Einbindung in den Briefen einer liberalen Bildungsbürgerin
Kirchliche Macht, antiliberale Allianzen und ziviles Aufbegehren mit Grenzen. Zur Ehedispenspraxis in Tirol und Vorarlberg im 19. Jahrhundert
L'Etat fédéral comme prestataire de services à l'industrie: faire face à la compétition économique internationale (1848–1914)
Lindauer Vertrag (1622) und Scappische Artikel (1623) als aussenpolitische Rahmenbedingungen für einen erfolgreichen Fortgang der katholischen Reform im bündnerischen Teil des Bistums Chur
Zwischen ärztlicher Praxis und Skepsis der Geistlichkeit – Winterthurer Juden im Spannungsfeld der Reformation
Soziales Problem oder kulturelle Differenz? Zur Geschichte von «Behinderung» aus der Sicht der «disability studies»