Lindauer Vertrag (1622) und Scappische Artikel (1623) als aussenpolitische Rahmenbedingungen für einen erfolgreichen Fortgang der katholischen Reform im bündnerischen Teil des Bistums Chur
Albert Fischer, geboren 1964 in Chur, 1988 Maturität in Gossau / SG, Studium der Philosophie und Theologie in Fulda und Rom, 1999 Promotion zum Dr. theol. an der Theologischen Fakultät der Universität Regensburg (D). Zwischen 2000 und 2004 Vizearchivar des Bistums Chur, seit 1. Juni 2004 Diözesanarchivar. Mehrere Veröffentlichungen zur Churer Bistumsgeschichte, insbesondere der Frühen Neuzeit (Katholische Reform).
Das Bistum Chur im Zeitalter der tridentinischen Glaubenserneuerung. Zugleich ein Beitrag zur Geschichte der Priesterausbildung und Pastoralreform (1601–1661)