Direkt zum Inhalt
Start
  • Start
  • Bücher
    • Alle Bücher
    • In Vorbereitung
    • Neuerscheinungen
    • Reihen | Zeitschriften
    • AutorInnen
  • Open Access
    • Open Access Bücher
    • Open Access Policy
  • Aktuell
    • Veranstaltungen
    • Im Gespräch
    • Rezensionen
    • Newsletter | Kataloge
  • Kontakt
    • Verlag | Impressum
    • Manuskripte
    • Buchhandel
    • AGB | Datenschutz | GPSR

Suchformular

  • Anmelden
  • Neu registrieren

Berge aus Eis, Blicke von aussen. Zur Kulturgeschichte der vormodernen Schweiz in der Beobachtung eines Grenzgängers

  • Weiterlesen über Berge aus Eis, Blicke von aussen. Zur Kulturgeschichte der vormodernen Schweiz in der Beobachtung eines Grenzgängers

Verfolgte Unschuld? Weltkrieg und Holocaust als Bezugspunkte der moralischen und politischen Sozialisation von Schweizer Jugendlichen

  • Weiterlesen über Verfolgte Unschuld? Weltkrieg und Holocaust als Bezugspunkte der moralischen und politischen Sozialisation von Schweizer Jugendlichen

Neolithikum und Bronzezeit

  • Weiterlesen über Neolithikum und Bronzezeit

Kälte, Krieg und Hunger: Krisen im 15. Jahrhundert in den burgundischen Niederlanden unter besonderer Berücksichtigung der Witterung

  • Weiterlesen über Kälte, Krieg und Hunger: Krisen im 15. Jahrhundert in den burgundischen Niederlanden unter besonderer Berücksichtigung der Witterung

Kulturvermittlung in der Schweizer Kulturpolitik

  • Weiterlesen über Kulturvermittlung in der Schweizer Kulturpolitik

Expressionismus und Bühnenkunst (1916)

  • Weiterlesen über Expressionismus und Bühnenkunst (1916)

«Je serai Archéologue». Ein autofiktionales Lebenskonzept bei Annemarie Schwarzenbach

  • Weiterlesen über «Je serai Archéologue». Ein autofiktionales Lebenskonzept bei Annemarie Schwarzenbach

Streichen und Schweigen. Bemerkungen zur Sprachabwendung bei Friedrich Hölderlin

  • Weiterlesen über Streichen und Schweigen. Bemerkungen zur Sprachabwendung bei Friedrich Hölderlin

Vorstellungen des Nationalen: Debatten zum Schweizer Bürgerrecht nach 1945

  • Weiterlesen über Vorstellungen des Nationalen: Debatten zum Schweizer Bürgerrecht nach 1945

Conseiller et influencer. La presse financière en France à la Belle Epoque, 1881–1914

  • Weiterlesen über Conseiller et influencer. La presse financière en France à la Belle Epoque, 1881–1914

Schweizerische Migrationsaussenpolitik und die Arbeiter aus der Republik Türkei

  • Weiterlesen über Schweizerische Migrationsaussenpolitik und die Arbeiter aus der Republik Türkei

Die Unbeständigkeit der Faszination

  • Weiterlesen über Die Unbeständigkeit der Faszination

Verwalten statt regieren. Management kollektiver Ressourcen als Kerngeschäft von Verwaltung in der alten Eidgenossenschaft

  • Weiterlesen über Verwalten statt regieren. Management kollektiver Ressourcen als Kerngeschäft von Verwaltung in der alten Eidgenossenschaft

Die Aufhebung der Sichtbarkeit. Der Schatz der Sancta Sanctorum und die Modi seiner visuellen Inszenierung

  • Weiterlesen über Die Aufhebung der Sichtbarkeit. Der Schatz der Sancta Sanctorum und die Modi seiner visuellen Inszenierung

Régulation corporative, régulation économique du recrutement des communautés. L’exemple de la mercerie parisienne de 1680 à 1776

  • Weiterlesen über Régulation corporative, régulation économique du recrutement des communautés. L’exemple de la mercerie parisienne de 1680 à 1776

Niedergang und Verschuldung? Herausforderungen für die spätmittelalterlichen Konstanzer Bischöfe von Heinrich von Brandis bis Hugo von Hohenlandenberg

  • Weiterlesen über Niedergang und Verschuldung? Herausforderungen für die spätmittelalterlichen Konstanzer Bischöfe von Heinrich von Brandis bis Hugo von Hohenlandenberg

Ländliche Gesellschaft im Mittelalter

  • Weiterlesen über Ländliche Gesellschaft im Mittelalter

Sinai, Tabor, Zion. Der Berg in der Malerei

  • Weiterlesen über Sinai, Tabor, Zion. Der Berg in der Malerei

Capire il costume urbano degli abitati storici nelle Alpi. L’esempio di Poschiavo

  • Weiterlesen über Capire il costume urbano degli abitati storici nelle Alpi. L’esempio di Poschiavo

Le travail est-il soluble dans l’amour?

  • Weiterlesen über Le travail est-il soluble dans l’amour?

Der Mensch als Assemblage. Dinge, Objekte und «Disziplinen»

  • Weiterlesen über Der Mensch als Assemblage. Dinge, Objekte und «Disziplinen»

Kinder und Jugendliche in interaktiven Medienwelten

  • Weiterlesen über Kinder und Jugendliche in interaktiven Medienwelten

Die «Elsässischen Predigten» als persuasive Rede

  • Weiterlesen über Die «Elsässischen Predigten» als persuasive Rede

Zehn Kurzbiografien

  • Weiterlesen über Zehn Kurzbiografien

Knowledge and Technology Transfer during the Industrial Enlightenment. Swiss Visitors to the Soho Manufactory, Birmingham, circa 1765–1820. Transfert de technologie et circulation de l’information technique

  • Weiterlesen über Knowledge and Technology Transfer during the Industrial Enlightenment. Swiss Visitors to the Soho Manufactory, Birmingham, circa 1765–1820. Transfert de technologie et circulation de l’information technique

Max Wehrli zum Gedenken

  • Weiterlesen über Max Wehrli zum Gedenken

Eugène Pittard, un savant contre les intellectuels? Sur certaines limites du concept d’intellectuel

  • Weiterlesen über Eugène Pittard, un savant contre les intellectuels? Sur certaines limites du concept d’intellectuel

Stand des europäischen Wissens über Japan um 1700

  • Weiterlesen über Stand des europäischen Wissens über Japan um 1700

«Mutterrecht» im «Mann ohne Eigenschaften»

  • Weiterlesen über «Mutterrecht» im «Mann ohne Eigenschaften»

«Urgeschichte des Bedeutens». Ausdruck, Allegorie und Ereignis (Deleuze, Benjamin)

  • Weiterlesen über «Urgeschichte des Bedeutens». Ausdruck, Allegorie und Ereignis (Deleuze, Benjamin)
  • erster
  • vorheriges
  • …
  • 209
  • 210
  • 211
  • 212
  • 213
  • 214
  • 215
  • 216
  • 217
  • …
  • nächste Seite
  • neueste