Direkt zum Inhalt
Start
  • Start
  • Bücher
    • Alle Bücher
    • In Vorbereitung
    • Neuerscheinungen
    • Reihen | Zeitschriften
    • AutorInnen
  • Open Access
    • Open Access Bücher
    • Open Access Policy
  • Aktuell
    • Veranstaltungen
    • Im Gespräch
    • Rezensionen
    • Newsletter | Kataloge
  • Kontakt
    • Verlag | Impressum
    • Manuskripte
    • Buchhandel
    • AGB | Datenschutz | GPSR

Suchformular

  • Anmelden
  • Neu registrieren

Gemeinde und Kirche in der Erfurter «landschafft»

  • Weiterlesen über Gemeinde und Kirche in der Erfurter «landschafft»

Vom Umgang mit Schmerz und Leiden – aus christlicher Perspektive

  • Weiterlesen über Vom Umgang mit Schmerz und Leiden – aus christlicher Perspektive

Pfahlbautourismus und Pfahlbauentdeckungen im Ausland

  • Weiterlesen über Pfahlbautourismus und Pfahlbauentdeckungen im Ausland

Ethik und Rhetorik. Warum es einfacher ist, mit einem Cadillac durch New York zu fahren als wissenschaftliche Ethik zu betreiben

  • Weiterlesen über Ethik und Rhetorik. Warum es einfacher ist, mit einem Cadillac durch New York zu fahren als wissenschaftliche Ethik zu betreiben

Dann. An Moritz M.

  • Weiterlesen über Dann. An Moritz M.

Hebammenalter – alte Hebamme? Zur Bedeutung des Lebensalters im Kontext der Ausbildung von Hebammen in der Habsburgermonarchie

  • Weiterlesen über Hebammenalter – alte Hebamme? Zur Bedeutung des Lebensalters im Kontext der Ausbildung von Hebammen in der Habsburgermonarchie

Pensionen und die Auseinandersetzung der städtischen Elite um die politische Macht in Bern im frühen 16. Jahrhundert. Der Fall Kaspar Wyler

  • Weiterlesen über Pensionen und die Auseinandersetzung der städtischen Elite um die politische Macht in Bern im frühen 16. Jahrhundert. Der Fall Kaspar Wyler

Die Leiter wegwerfen. Verbindungen, Schranken und Ausschlüsse zwischen Ethnografie und Kunst

  • Weiterlesen über Die Leiter wegwerfen. Verbindungen, Schranken und Ausschlüsse zwischen Ethnografie und Kunst

Il turismo della neve nelle Alpi italiane. Nascita, sviluppo e cambiamento

  • Weiterlesen über Il turismo della neve nelle Alpi italiane. Nascita, sviluppo e cambiamento

«Von der Hand in den Mund». Selbstversorgungslandwirtschaft in der postindustriellen Gesellschaft

CHF 5.00
  • Weiterlesen über «Von der Hand in den Mund». Selbstversorgungslandwirtschaft in der postindustriellen Gesellschaft

Tragen die Musikhochschulen eine Verantwortung über das Diplom hinaus?

  • Weiterlesen über Tragen die Musikhochschulen eine Verantwortung über das Diplom hinaus?

Spiel. Visite. Wissen. Die Macht der kleinen Karten

  • Weiterlesen über Spiel. Visite. Wissen. Die Macht der kleinen Karten

Die Bedeutung der Bio-ethik für die Medizin. Das Beispiel der Stammzellenforschung

  • Weiterlesen über Die Bedeutung der Bio-ethik für die Medizin. Das Beispiel der Stammzellenforschung

Digitalisierung und Virtualisierung der Landschaft

  • Weiterlesen über Digitalisierung und Virtualisierung der Landschaft

Coiffeur Sonja oder Die Liebe zur Hauptstrasse

  • Weiterlesen über Coiffeur Sonja oder Die Liebe zur Hauptstrasse

«Literatur nach Winterthur bringen»

  • Weiterlesen über «Literatur nach Winterthur bringen»

Römische Provinzgrenzen = Kulturgrenzen? Das Beispiel der «finis provincae» zwischen den Provinzen Germania Superior und Raetia

  • Weiterlesen über Römische Provinzgrenzen = Kulturgrenzen? Das Beispiel der «finis provincae» zwischen den Provinzen Germania Superior und Raetia

La diffusion de l’enseignement mutuel girardien en Suisse. Des déclinaisons pédagogiques transcantonales pour forger un «écolier-citoyen» moralisé?

  • Weiterlesen über La diffusion de l’enseignement mutuel girardien en Suisse. Des déclinaisons pédagogiques transcantonales pour forger un «écolier-citoyen» moralisé?

Von Brünn nach Prag – eine Musikerin der Ersten Tschechoslowakischen Republik und ihr Umfeld: Vítězslava Kaprálová und Vílem Petrželka, Vítězslava Novák, Václav Kaprál

  • Weiterlesen über Von Brünn nach Prag – eine Musikerin der Ersten Tschechoslowakischen Republik und ihr Umfeld: Vítězslava Kaprálová und Vílem Petrželka, Vítězslava Novák, Václav Kaprál

Von Sklaven, Pferden und Hunden. Trialog über den Nutzen aktueller Agency-Debatten für die Sozialgeschichte

  • Weiterlesen über Von Sklaven, Pferden und Hunden. Trialog über den Nutzen aktueller Agency-Debatten für die Sozialgeschichte

Ein Erbe mit Verpflichtung. Die Spezialsammlungen der Zentralbibliothek

  • Weiterlesen über Ein Erbe mit Verpflichtung. Die Spezialsammlungen der Zentralbibliothek

Zeitung ist gut, Literatur ist besser. Meinrad Inglin und der Mehrwert der Dichtung

  • Weiterlesen über Zeitung ist gut, Literatur ist besser. Meinrad Inglin und der Mehrwert der Dichtung

Scheidung und Gewalt in der Ehe nach Luzerner Prozessen der 1940er Jahre

  • Weiterlesen über Scheidung und Gewalt in der Ehe nach Luzerner Prozessen der 1940er Jahre

Von Geist und Seele des Rychenberger Gastbuches

  • Weiterlesen über Von Geist und Seele des Rychenberger Gastbuches

«Wir brauchten Silhouettenstürmer». Über den Ganzheiten-Verächter Jean Paul

  • Weiterlesen über «Wir brauchten Silhouettenstürmer». Über den Ganzheiten-Verächter Jean Paul

Konservative Bauern in erstarrtem Agrarsystem? Zum Wandel der Landwirtschaft im Kanton Luzern in der Frühen Neuzeit

  • Weiterlesen über Konservative Bauern in erstarrtem Agrarsystem? Zum Wandel der Landwirtschaft im Kanton Luzern in der Frühen Neuzeit

Grenzüberschreitungen: Frauen in Männerkleidung als Widerlegung der Alltagstheorie der Zweigeschlechtlichkeit

  • Weiterlesen über Grenzüberschreitungen: Frauen in Männerkleidung als Widerlegung der Alltagstheorie der Zweigeschlechtlichkeit

Zum Nährwertgehalt von «core» und «fringe»

  • Weiterlesen über Zum Nährwertgehalt von «core» und «fringe»

Beschleunigung im langen 19. Jahrhundert. Einheit und Vielfalt einer Epochenkategorie

  • Weiterlesen über Beschleunigung im langen 19. Jahrhundert. Einheit und Vielfalt einer Epochenkategorie

Frauenpolizei als Politikum. Die Forderungen der transnationalen Frauenorganisationen im «Advisory Committee on the Traffic in Women and Children» des Völkerbunds

  • Weiterlesen über Frauenpolizei als Politikum. Die Forderungen der transnationalen Frauenorganisationen im «Advisory Committee on the Traffic in Women and Children» des Völkerbunds
  • erster
  • vorheriges
  • …
  • 205
  • 206
  • 207
  • 208
  • 209
  • 210
  • 211
  • 212
  • 213
  • …
  • nächste Seite
  • neueste