Faustmanns Hypsometer und andere seltsame Instrumente zur Vermessung der Welt
Leinen
2023. 216 Seiten, durchgehend illustriert
ISBN 978-3-0340-1710-7
CHF 32.00 / EUR 32.00 
  • Kurztext
  • Autor/in
  • Einblick
  • Downloads

Kann man Tornadogeschwindigkeiten mit Hühnern messen? Waren Modelle von unfassbar schnell fliegenden Enten eigentlich Opiumgewichte? Was fängt man mit einem «Centi-Maître-d’Amour» an? Diese wichtigen Fragen des Lebens lassen sich klären. Sie helfen nachzudenken, was Messen eigentlich bedeutet und welche Zumutung es manchmal darstellt. Die Reise führt uns zu seltsamen Messgeräten: von der Seelenwaage des altägyptischen Totenbuchs bis zur modernen Normierung der Eidotterfarbe.

wurde 1991 als Professor für Pharmazeutische Chemie an die ETH Zürich berufen. Er ist Präsident des Schweizerischen Wissenschaftsrates, hat zwei Start-Up-Unternehmen mitgegründet und ist Autor und Herausgeber zahlreiche Artikel und Bücher zur Arzneimittelforschung. Von 2004 bis 2015 leitete Gerd Folkers das Collegium Helveticum und erweiterte sein Publikationsspektrum. Von 2016 bis zu seiner Emeritiertung im Juli 2018 war er Professor für Wissenschaftsforschung mit dem Schwerpunkt Pharmazie und engagierte sich in der critical thinking Initiative der ETH Zürich.


Bücher im Chronos Verlag


Aufsätze im Chronos Verlag