hat Architektur an der ETH Zürich studiert und dort 2008 mit Auszeichnung promoviert. Von 2008 bis 2011 war er Assistenzprofessor an der Ecole Spéciale d’Architecture in Paris und leitete dort das Städtebau-postgraduate- Programm «Mutations urbaines». Seit 2010 ist er Dozent für Architekturgeschichte und -theorie an der Universität Vaduz und seit 2011 Dozent für Städtebaugeschichte an der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften. Sein Interesse gilt den Schnittstellen der Architektur und des Städtebaus und ihrer Disziplingeschichte in ihrem komplexen Verhältnis untereinander.
hat in Zürich Kunstgeschichte studiert und ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Bern. Er arbeitet an einer Dissertation über Konzepte der Stadtsanierung und Stadterhaltung um 1900.
hat Theater- und Literaturwissenschaft in Berlin, Zürich und Bern studiert. 2011 hat sie am Institut für Theaterwissenschaft der Universität Bern ihre Dissertation zur Darstellung von Aids in Literatur, Theater und Film abgeschlossen.