Direkt zum Inhalt
Start
  • Start
  • Bücher
    • Alle Bücher
    • In Vorbereitung
    • Neuerscheinungen
    • Reihen | Zeitschriften
    • AutorInnen
  • Open Access
    • Open Access Bücher
    • Open Access Policy
  • Aktuell
    • Veranstaltungen
    • Im Gespräch
    • Rezensionen
    • Newsletter | Kataloge
  • Kontakt
    • Verlag | Impressum
    • Manuskripte
    • Buchhandel
    • AGB | Datenschutz | GPSR

Suchformular

  • Anmelden
  • Neu registrieren

Die Jüdische Frauenbewegung in der Schweiz von 1904–2004

  • Weiterlesen über Die Jüdische Frauenbewegung in der Schweiz von 1904–2004

Der «Bauerntanz» im Urteil von Reformatoren und Reformierten

  • Weiterlesen über Der «Bauerntanz» im Urteil von Reformatoren und Reformierten

Wege zum heilsamen Umgang mit dem Leiden - der theologische Ansatz

  • Weiterlesen über Wege zum heilsamen Umgang mit dem Leiden - der theologische Ansatz

Von «Pfahlbaufischern» und «Alterthümerhändlern»

  • Weiterlesen über Von «Pfahlbaufischern» und «Alterthümerhändlern»

Die Wissenschaftsgläubigkeit der Theologie. Heilspfad oder Holzweg?

  • Weiterlesen über Die Wissenschaftsgläubigkeit der Theologie. Heilspfad oder Holzweg?

Am Anfang war der Punkt

  • Weiterlesen über Am Anfang war der Punkt

Saisir l’adolescence à travers la microéconomie familiale (1925–1970)

  • Weiterlesen über Saisir l’adolescence à travers la microéconomie familiale (1925–1970)

Aufgeblasene Herren und treue Diener. Die Streitschrift des Luzerner Stadtschreibers Zacharias Bletz über das Pensionenwesen anlässlich des Pfyffer-Amlehn-Handels 1569

  • Weiterlesen über Aufgeblasene Herren und treue Diener. Die Streitschrift des Luzerner Stadtschreibers Zacharias Bletz über das Pensionenwesen anlässlich des Pfyffer-Amlehn-Handels 1569

Die Ästhetisierung der Sozialwelt als Gegenstand von Kunst und Ethnografie. Methodische Überlegungen zu transdisziplinärer Forschung

  • Weiterlesen über Die Ästhetisierung der Sozialwelt als Gegenstand von Kunst und Ethnografie. Methodische Überlegungen zu transdisziplinärer Forschung

La traversée aérienne des Alpes. De l’aventure aéronautique à l’exploit sportif (1849–1914)

  • Weiterlesen über La traversée aérienne des Alpes. De l’aventure aéronautique à l’exploit sportif (1849–1914)

Mobilität – der Weg zum Erfolg? Eine öffentliche Veranstaltung der Wissenschaftsvermittlung als paraethnografisches Experiment

CHF 5.00
  • Weiterlesen über Mobilität – der Weg zum Erfolg? Eine öffentliche Veranstaltung der Wissenschaftsvermittlung als paraethnografisches Experiment

«Es hat uns keiner gezwungen» (im Gespräch)

  • Weiterlesen über «Es hat uns keiner gezwungen» (im Gespräch)

Das gro.e Leuchten. Unterwegs zu einer kleinen Poetik der leeren Seite – Ein Lektürebericht

  • Weiterlesen über Das gro.e Leuchten. Unterwegs zu einer kleinen Poetik der leeren Seite – Ein Lektürebericht

Wie dada ist Lenin? Revolutionäre Kunstkonzepte und Gesellschaftsutopien in der russischen Avantgarde

  • Weiterlesen über Wie dada ist Lenin? Revolutionäre Kunstkonzepte und Gesellschaftsutopien in der russischen Avantgarde

Zum Paradigmenwechsel in der modernen Medizin. Vom Dogma zur Evidenz

  • Weiterlesen über Zum Paradigmenwechsel in der modernen Medizin. Vom Dogma zur Evidenz

Durchmessene Räume – durchmessene Zeiten. Die Eisenbahn als Landschaftsgestalterin

  • Weiterlesen über Durchmessene Räume – durchmessene Zeiten. Die Eisenbahn als Landschaftsgestalterin

«Mönch ins Kloster, Fisch ins Wasser, Dieb an’n Galgen». Richtstätten als Wegbegleiter und Kulturgut

  • Weiterlesen über «Mönch ins Kloster, Fisch ins Wasser, Dieb an’n Galgen». Richtstätten als Wegbegleiter und Kulturgut

«Für die literarischen Bestrebungen Winterthurs einen Mittelpunkt schaffen»: Rudolf Hunziker (1917–1946)

  • Weiterlesen über «Für die literarischen Bestrebungen Winterthurs einen Mittelpunkt schaffen»: Rudolf Hunziker (1917–1946)

Grenzen berechnen? Siedlungsmusteranalysen im Bereich der nördlichen Provinzgrenze zwischen Rätien und Obergermanien

  • Weiterlesen über Grenzen berechnen? Siedlungsmusteranalysen im Bereich der nördlichen Provinzgrenze zwischen Rätien und Obergermanien

«Schwachsinnige» Schulkinder als zukünftige BürgerInnen

  • Weiterlesen über «Schwachsinnige» Schulkinder als zukünftige BürgerInnen

Kaprálová and Martinů: Reciprocal Inspiration in Time of War

  • Weiterlesen über Kaprálová and Martinů: Reciprocal Inspiration in Time of War

Naming Practices, Kinship, and Households in Late Medieval Ashkenazi Communities

  • Weiterlesen über Naming Practices, Kinship, and Households in Late Medieval Ashkenazi Communities

Ein Kampf ums Geld. Die Bibliothek und ihre Stifter

  • Weiterlesen über Ein Kampf ums Geld. Die Bibliothek und ihre Stifter

Violences dites «domestiques»: des frontières spatiales aux frontières identitaires

  • Weiterlesen über Violences dites «domestiques»: des frontières spatiales aux frontières identitaires

Die Konzerte der Saison 2016/17 als Spiegel der Ära Reinhart/Scherchen

  • Weiterlesen über Die Konzerte der Saison 2016/17 als Spiegel der Ära Reinhart/Scherchen

Bruch-Stücke. Vom Rausch der Leidenschaft in Kleists «Penthesilea»

  • Weiterlesen über Bruch-Stücke. Vom Rausch der Leidenschaft in Kleists «Penthesilea»

Der schweizerische Bauernkrieg 1653. Ein Forschungsbericht

  • Weiterlesen über Der schweizerische Bauernkrieg 1653. Ein Forschungsbericht

Frauen vor Gericht

  • Weiterlesen über Frauen vor Gericht

Zur Dreiteilung der Nahrung in Schweizer Agrarregionen der frühen Neuzeit

  • Weiterlesen über Zur Dreiteilung der Nahrung in Schweizer Agrarregionen der frühen Neuzeit

«You can see here the acme of modern progress». Popularisierung und Rezeption von Zeitwissen auf der «World’s Columbian Exposition» 1893 in Chicago

  • Weiterlesen über «You can see here the acme of modern progress». Popularisierung und Rezeption von Zeitwissen auf der «World’s Columbian Exposition» 1893 in Chicago
  • erster
  • vorheriges
  • …
  • 195
  • 196
  • 197
  • 198
  • 199
  • 200
  • 201
  • 202
  • 203
  • …
  • nächste Seite
  • neueste