Direkt zum Inhalt
Start
  • Start
  • Bücher
    • Alle Bücher
    • In Vorbereitung
    • Neuerscheinungen
    • Reihen | Zeitschriften
    • AutorInnen
  • Open Access
    • Open Access Bücher
    • Open Access Policy
  • Aktuell
    • Veranstaltungen
    • Im Gespräch
    • Rezensionen
    • Newsletter | Kataloge
  • Kontakt
    • Verlag | Impressum
    • Manuskripte
    • Buchhandel
    • AGB | Datenschutz | GPSR

Suchformular

  • Anmelden
  • Neu registrieren

Alte e basse terre: il settore orientale delle Alpi nel medio­evo

  • Weiterlesen über Alte e basse terre: il settore orientale delle Alpi nel medio­evo

«Denn den Juden schlägt man, aber die Freiheit und die Menschlichkeit meint man!» C. A. Looslis Kampf gegen Antisemitismus

  • Weiterlesen über «Denn den Juden schlägt man, aber die Freiheit und die Menschlichkeit meint man!» C. A. Looslis Kampf gegen Antisemitismus

Die Frauen scheiternder Männer bei Gottfried Keller und Robert Walser

  • Weiterlesen über Die Frauen scheiternder Männer bei Gottfried Keller und Robert Walser

Wagner und Winterthur

  • Weiterlesen über Wagner und Winterthur

Vom Massaker zur Kameradschaft? Die Behandlung der schwarzen französischen Kriegs­gefangenen durch die deutsche Wehrmacht, 1940–1945

  • Weiterlesen über Vom Massaker zur Kameradschaft? Die Behandlung der schwarzen französischen Kriegs­gefangenen durch die deutsche Wehrmacht, 1940–1945

Politische Ideengeschichte in der Schweiz

  • Weiterlesen über Politische Ideengeschichte in der Schweiz

Einleitung

  • Weiterlesen über Einleitung

Die Zeit der Römer

  • Weiterlesen über Die Zeit der Römer

Le crisi alimentari nello Stato di Milano tra metà Settecento e Restaurazione: una realtà di eccezione?

  • Weiterlesen über Le crisi alimentari nello Stato di Milano tra metà Settecento e Restaurazione: una realtà di eccezione?

«Tua res agitur». Autorschaft und Öffentlichkeit im Freilichttheater

  • Weiterlesen über «Tua res agitur». Autorschaft und Öffentlichkeit im Freilichttheater

Kunst und Kino (um 1913/17)

  • Weiterlesen über Kunst und Kino (um 1913/17)

Autofiktionalität und Heterotopie. Paul Nizons Selbsterfindung im ‹schöpferischen Apparat› des Journals

  • Weiterlesen über Autofiktionalität und Heterotopie. Paul Nizons Selbsterfindung im ‹schöpferischen Apparat› des Journals

«Zugleich sollte auch mein Name ganz ausgerottet werden aus dem Gedächtnis der Menschen». Schreiben und Streichen in Heinrich Heines «Lutezia»

  • Weiterlesen über «Zugleich sollte auch mein Name ganz ausgerottet werden aus dem Gedächtnis der Menschen». Schreiben und Streichen in Heinrich Heines «Lutezia»

Die neue alte schweizerische Integrationspolitik

  • Weiterlesen über Die neue alte schweizerische Integrationspolitik

Close Encounters, Time for Change. School Psychology and the Uses of Intimacy in an Expanding Welfare State. The Example of Basel in the 1970s

  • Weiterlesen über Close Encounters, Time for Change. School Psychology and the Uses of Intimacy in an Expanding Welfare State. The Example of Basel in the 1970s

Aleviten in der Schweiz. Die regionale Verankerung alevitischer Anerkennungspraxis

  • Weiterlesen über Aleviten in der Schweiz. Die regionale Verankerung alevitischer Anerkennungspraxis

Verspätete Begeisterung

  • Weiterlesen über Verspätete Begeisterung

Politik und Verwaltung in der Gewaltenteilungslehre des Vormärz. Ein ideengeschichtlicher Beitrag zu einem aktuellen Problem

  • Weiterlesen über Politik und Verwaltung in der Gewaltenteilungslehre des Vormärz. Ein ideengeschichtlicher Beitrag zu einem aktuellen Problem

Herrschaft als Rollenspiel. Zur Genese allegorischer Darstellungsverfahren im Spätmittelalter

  • Weiterlesen über Herrschaft als Rollenspiel. Zur Genese allegorischer Darstellungsverfahren im Spätmittelalter

Gewerbliche Produktion und die Regulierung von Märkten. Das Leinengewerbe in Münster/Westfalen in der Frühen Neuzeit

  • Weiterlesen über Gewerbliche Produktion und die Regulierung von Märkten. Das Leinengewerbe in Münster/Westfalen in der Frühen Neuzeit

Bischof Hugo und die Zürcher Reformation

  • Weiterlesen über Bischof Hugo und die Zürcher Reformation

Bürger, Bauern, Angestellte, alte und neue Eliten in der sozialen Schichtung

  • Weiterlesen über Bürger, Bauern, Angestellte, alte und neue Eliten in der sozialen Schichtung

Alpenbilder. Der Berg im Spiegel religiöser Praxis am Beispiel von Votivbildern aus dem 19. Jahrhundert

  • Weiterlesen über Alpenbilder. Der Berg im Spiegel religiöser Praxis am Beispiel von Votivbildern aus dem 19. Jahrhundert

Le «chalet suisse». La patrimonialisation d’un modèle architectural dans les stations d’altitude françaises depuis le XIXe siècle

  • Weiterlesen über Le «chalet suisse». La patrimonialisation d’un modèle architectural dans les stations d’altitude françaises depuis le XIXe siècle

Menschenbild und Sprache in der sozialpolitischen Literatur

  • Weiterlesen über Menschenbild und Sprache in der sozialpolitischen Literatur

«… der Mensch verschwindet wie am Meeresufer ein Gesicht im Sand»

  • Weiterlesen über «… der Mensch verschwindet wie am Meeresufer ein Gesicht im Sand»

«Ich bin jetzt ein Autor!» Kulturwissenschaftliche Fragestellungen an fiktionale Texte von Jugendlichen aus bildungsfernem Umfeld

  • Weiterlesen über «Ich bin jetzt ein Autor!» Kulturwissenschaftliche Fragestellungen an fiktionale Texte von Jugendlichen aus bildungsfernem Umfeld

msBildexegese und Sprachreflexion im Dienste der Kirchenreform. Predigten zum Fest Mariä Heimsuchung aus dem Umfeld des Prager Reformkreises und der domnikanischen Frühobservanz

  • Weiterlesen über msBildexegese und Sprachreflexion im Dienste der Kirchenreform. Predigten zum Fest Mariä Heimsuchung aus dem Umfeld des Prager Reformkreises und der domnikanischen Frühobservanz

Rosenstrumpf und dornencknie. Hermann M., Dichter und Zeichner in der Pflegeanstalt Rheinau

  • Weiterlesen über Rosenstrumpf und dornencknie. Hermann M., Dichter und Zeichner in der Pflegeanstalt Rheinau

Les conditions d’un transfert de technologie précoce. Le premier tramway électrique de Suisse entre Vevey et Montreux

  • Weiterlesen über Les conditions d’un transfert de technologie précoce. Le premier tramway électrique de Suisse entre Vevey et Montreux
  • erster
  • vorheriges
  • …
  • 189
  • 190
  • 191
  • 192
  • 193
  • 194
  • 195
  • 196
  • 197
  • …
  • nächste Seite
  • neueste