Direkt zum Inhalt
Start
  • Start
  • Bücher
    • Alle Bücher
    • In Vorbereitung
    • Neuerscheinungen
    • Reihen | Zeitschriften
    • AutorInnen
  • Open Access
    • Open Access Bücher
    • Open Access Policy
  • Aktuell
    • Veranstaltungen
    • Im Gespräch
    • Rezensionen
    • Newsletter | Kataloge
  • Kontakt
    • Verlag | Impressum
    • Manuskripte
    • Buchhandel
    • AGB | Datenschutz | GPSR

Suchformular

  • Anmelden
  • Neu registrieren

Le destin d’un hameau en Valais: un jeu de bascule entre retards et modernités

  • Weiterlesen über Le destin d’un hameau en Valais: un jeu de bascule entre retards et modernités

Die «Frau Hautpmannin» als Schaltstelle für Rekrutenwerbungen, Geldtransfer und Informationsaustausch

  • Weiterlesen über Die «Frau Hautpmannin» als Schaltstelle für Rekrutenwerbungen, Geldtransfer und Informationsaustausch

Afghanistan – Spuren der Hoffnung? Das Gesundheitswesen

  • Weiterlesen über Afghanistan – Spuren der Hoffnung? Das Gesundheitswesen

Quid sumit mus? Präsenz (in) der Eucharistie

  • Weiterlesen über Quid sumit mus? Präsenz (in) der Eucharistie

Der Widerhall von Nervenschädigungen und Schuldgefühl im EEG. Eine neurochirurgische Fallstudie zu Gehirn-Oszillationen bei chronischen Schmerzen

  • Weiterlesen über Der Widerhall von Nervenschädigungen und Schuldgefühl im EEG. Eine neurochirurgische Fallstudie zu Gehirn-Oszillationen bei chronischen Schmerzen

Ein Kunststifter zwischen Diskretion und Demonstration. Die gescheiterte Stiftung Robert von Hirsch in Basel

  • Weiterlesen über Ein Kunststifter zwischen Diskretion und Demonstration. Die gescheiterte Stiftung Robert von Hirsch in Basel

Der verachtete Führer: Anton Adriaan Mussert und die unliebsame Rechte in der niederländischen Historiographie

  • Weiterlesen über Der verachtete Führer: Anton Adriaan Mussert und die unliebsame Rechte in der niederländischen Historiographie

Die Rolle der Weltausstellung 1893 als Idealstadt in der amerikanischen Stadtplanung und in der frühen Chicagoer Soziologie

  • Weiterlesen über Die Rolle der Weltausstellung 1893 als Idealstadt in der amerikanischen Stadtplanung und in der frühen Chicagoer Soziologie

Jakob Ruf und der Zürcher Buchmarkt

  • Weiterlesen über Jakob Ruf und der Zürcher Buchmarkt

«Wollte Gott, dass Bacchus nicht mehr so viele Leibeigene bekommen werde.» Branntwein vor Gericht in der Engelberger Talherrschaft im 17.–18. Jahrhundert

  • Weiterlesen über «Wollte Gott, dass Bacchus nicht mehr so viele Leibeigene bekommen werde.» Branntwein vor Gericht in der Engelberger Talherrschaft im 17.–18. Jahrhundert

Mission und Konversion im kommunalen Kontext. Die Kapuziner als Träger der Konfessionalisierung (17. Jahrhundert)

  • Weiterlesen über Mission und Konversion im kommunalen Kontext. Die Kapuziner als Träger der Konfessionalisierung (17. Jahrhundert)

Das kriegsverwüstete Afghanistan. Spuren der Vergangenheit – und die Zukunft?

  • Weiterlesen über Das kriegsverwüstete Afghanistan. Spuren der Vergangenheit – und die Zukunft?

Das jüdische kulturelle Leben in Winterthur um 1920

  • Weiterlesen über Das jüdische kulturelle Leben in Winterthur um 1920

Überforderte Engel? Diakonissen als Gemeindeschwestern im 19. und 20. Jahrhundert

  • Weiterlesen über Überforderte Engel? Diakonissen als Gemeindeschwestern im 19. und 20. Jahrhundert

I tessuti di seta degli emigranti ossolani

  • Weiterlesen über I tessuti di seta degli emigranti ossolani

The Protracted Purging of the Tyranny of Nationalism: Turkish Egodocuments and the Possibilities of Armenian-Turkish Reconciliation

  • Weiterlesen über The Protracted Purging of the Tyranny of Nationalism: Turkish Egodocuments and the Possibilities of Armenian-Turkish Reconciliation

Die Bedeutung der Musik in der modernen Medizin

  • Weiterlesen über Die Bedeutung der Musik in der modernen Medizin

Sozialversicherungen und demografische Entwicklung. Vom Bevölkerungswachstum zur demografischen Alterung

  • Weiterlesen über Sozialversicherungen und demografische Entwicklung. Vom Bevölkerungswachstum zur demografischen Alterung

L'émergence de la figure de l'enfant-problème dans le «champ» de l'éducation et de l'enseignement spécialisé: une construction sociale handicapante (Genève, 1912–1958)

  • Weiterlesen über L'émergence de la figure de l'enfant-problème dans le «champ» de l'éducation et de l'enseignement spécialisé: une construction sociale handicapante (Genève, 1912–1958)

Patrik Landolt im Gespräch mit Bert Noglik: Unvermindert neugierig. Mehr Aufmerksamkeit für den Jazz

  • Weiterlesen über Patrik Landolt im Gespräch mit Bert Noglik: Unvermindert neugierig. Mehr Aufmerksamkeit für den Jazz

Dr Mehmed Reshid (1873–1919): A Political Doctor

  • Weiterlesen über Dr Mehmed Reshid (1873–1919): A Political Doctor

Cet obscur objet du désir

  • Weiterlesen über Cet obscur objet du désir

«Das Sterben Russlands». Bericht an den Bundesrat (Ostern 1920)

  • Weiterlesen über «Das Sterben Russlands». Bericht an den Bundesrat (Ostern 1920)

Dall’«età dell’oro» all’arretratezza. L’economia dell’Innerösterreich all’inizio del XIX secolo – modello di «modernizzazione senza industrializzazione»

  • Weiterlesen über Dall’«età dell’oro» all’arretratezza. L’economia dell’Innerösterreich all’inizio del XIX secolo – modello di «modernizzazione senza industrializzazione»

Feminisierung des Volksschullehrerberufs auf Grund gescheiterter Professionalisierung? Das Beispiel des Kantons Zürich

  • Weiterlesen über Feminisierung des Volksschullehrerberufs auf Grund gescheiterter Professionalisierung? Das Beispiel des Kantons Zürich

Das künstliche Auge. Zur Geburt des Cyborgs in der Sinnesprothesenforschung

  • Weiterlesen über Das künstliche Auge. Zur Geburt des Cyborgs in der Sinnesprothesenforschung

Das vormoderne Wirtshaus im Spannungsfeld zwischen Arbeit und Freizeit

  • Weiterlesen über Das vormoderne Wirtshaus im Spannungsfeld zwischen Arbeit und Freizeit

Liturgische Musik zwischen Entfaltung und Askese vom 12. bis zum 18. Jahrhundert

  • Weiterlesen über Liturgische Musik zwischen Entfaltung und Askese vom 12. bis zum 18. Jahrhundert

Klangwelt des Telefons

  • Weiterlesen über Klangwelt des Telefons

Ladakh. Die städtische Entwicklung in einer Hochgebirgsregion

  • Weiterlesen über Ladakh. Die städtische Entwicklung in einer Hochgebirgsregion
  • erster
  • vorheriges
  • …
  • 172
  • 173
  • 174
  • 175
  • 176
  • 177
  • 178
  • 179
  • 180
  • …
  • nächste Seite
  • neueste