Une biographie de banquier: l'exemple de Leopold Dubois, président de la Société de Banque Suisse (1859-1928)
«Feine Unterschiede auf dem Dorf». Zur Analyse der Sozialstruktur der ländlichen Gesellschaft im schweizerischen Kornland des Ancien régime
Bewegter Stillstand. Die Erzeugung virtueller Immobilität als Voraussetzung physischer Mobilität im Massenverkehr
The European Educational Journey of the Italian Engineer Giovanni Battista Pirelli (1870–1871). Considerations on the Swiss Experience
Neue Funde zur Sachkultur des Spätmittelalters und der frühen Neuzeit aus dem Mühlberg-Ensemble in Kempten, Allgäu
«Die alten verkehrten Auffassungen». Richtungsstreit und Geschlechterbilder in schweizerischen Militärzeitungen zwischen 1930 und 1939
«Wache auf und lies S». Zur Tradierung von Nationalstereotypen in europäischen Enzyklopädien des 18. Jahrhunderts
Schreiben für die Republik. Schweizer Literaturgeschichten im Dienste nationaler und wissenschaftlicher Identitätsbildung um 1900
Krisenrituale. Vom Nutzen und Nachteil kommunaler Selbstinszenierung angesichts drohender Gefahren am Beispiel von Straßburg im Elsass
Die berufliche Tätigkeit im Heim. Kontext, Ausbildungsstätten und die Entstehung einer eigenständigen Berufsgruppe in der Westschweiz (1950–1980)
«Nein zur Bombe – Ja zur Demokratie». Zürich als Brennpunkt der Friedens- und Antiatombewegung der 1960er Jahre
Distanz und Nähe. Zur Darstellung nationalsozialistischer Täterinnen und Täter in gegenwärtigen Museumsausstellungen
«Landstrassenpoesie». Verkehr, Transport und Menschen unterwegs in ausgewählten Toggenburger Selbstzeugnissen, 1850–1900
Der Völkermord an den Armeniern im Osmanischen Reich, 1915–1917. Ereignis, Historiographie und Vergleich
La co-construction de la personne et de la bureaucratie: aspects de la subjectivité de Staline et des cadres soviétiques (années 30)