Direkt zum Inhalt
Start
  • Start
  • Bücher
    • Alle Bücher
    • In Vorbereitung
    • Neuerscheinungen
    • Reihen | Zeitschriften
    • AutorInnen
  • Open Access
    • Open Access Bücher
    • Open Access Policy
  • Aktuell
    • Veranstaltungen
    • Im Gespräch
    • Rezensionen
    • Newsletter | Kataloge
  • Kontakt
    • Verlag | Impressum
    • Manuskripte
    • Buchhandel
    • AGB | Datenschutz | GPSR

Suchformular

  • Anmelden
  • Neu registrieren

Une biographie de banquier: l'exemple de Leopold Dubois, président de la Société de Banque Suisse (1859-1928)

  • Weiterlesen über Une biographie de banquier: l'exemple de Leopold Dubois, président de la Société de Banque Suisse (1859-1928)

«Feine Unterschiede auf dem Dorf». Zur Analyse der Sozialstruktur der ländlichen Gesellschaft im schweizerischen Kornland des Ancien régime

  • Weiterlesen über «Feine Unterschiede auf dem Dorf». Zur Analyse der Sozialstruktur der ländlichen Gesellschaft im schweizerischen Kornland des Ancien régime

«Mexikanische» Luftabwehrkanonen für Republikspanien

  • Weiterlesen über «Mexikanische» Luftabwehrkanonen für Republikspanien

Bewegter Stillstand. Die Erzeugung virtueller Immobilität als Voraussetzung physischer Mobilität im Massenverkehr

  • Weiterlesen über Bewegter Stillstand. Die Erzeugung virtueller Immobilität als Voraussetzung physischer Mobilität im Massenverkehr

The European Educational Journey of the Italian Engineer Giovanni Battista Pirelli (1870–1871). Considerations on the Swiss Experience

  • Weiterlesen über The European Educational Journey of the Italian Engineer Giovanni Battista Pirelli (1870–1871). Considerations on the Swiss Experience

Neue Funde zur Sachkultur des Spätmittelalters und der frühen Neuzeit aus dem Mühlberg-Ensemble in Kempten, Allgäu

  • Weiterlesen über Neue Funde zur Sachkultur des Spätmittelalters und der frühen Neuzeit aus dem Mühlberg-Ensemble in Kempten, Allgäu

«Die alten verkehrten Auffassungen». Richtungsstreit und Geschlechterbilder in schweizerischen Militärzeitungen zwischen 1930 und 1939

  • Weiterlesen über «Die alten verkehrten Auffassungen». Richtungsstreit und Geschlechterbilder in schweizerischen Militärzeitungen zwischen 1930 und 1939

Intranet: une opportunité à saisir pour les archivistes

  • Weiterlesen über Intranet: une opportunité à saisir pour les archivistes

«Wache auf und lies S». Zur Tradierung von Nationalstereotypen in europäischen Enzyklopädien des 18. Jahrhunderts

  • Weiterlesen über «Wache auf und lies S». Zur Tradierung von Nationalstereotypen in europäischen Enzyklopädien des 18. Jahrhunderts

Innovationen bei Handel und Produktion von Seide in der Schweiz und im Reich, 16.–18. Jahrhundert

  • Weiterlesen über Innovationen bei Handel und Produktion von Seide in der Schweiz und im Reich, 16.–18. Jahrhundert

Vom 13. bis 15. Jahrhundert: die Etablierung der provenzalischen Transhumanz

  • Weiterlesen über Vom 13. bis 15. Jahrhundert: die Etablierung der provenzalischen Transhumanz

Zentrale Orte der St. Galler Klosterherrschaft im hohen und späten Mittelalter

  • Weiterlesen über Zentrale Orte der St. Galler Klosterherrschaft im hohen und späten Mittelalter

Schreiben für die Republik. Schweizer Literaturgeschichten im Dienste nationaler und wissenschaftlicher Identitätsbildung um 1900

  • Weiterlesen über Schreiben für die Republik. Schweizer Literaturgeschichten im Dienste nationaler und wissenschaftlicher Identitätsbildung um 1900

Krisenrituale. Vom Nutzen und Nachteil kommunaler Selbstinszenierung angesichts drohender Gefahren am Beispiel von Straßburg im Elsass

  • Weiterlesen über Krisenrituale. Vom Nutzen und Nachteil kommunaler Selbstinszenierung angesichts drohender Gefahren am Beispiel von Straßburg im Elsass

Zwang in der Klinik Breitenau

  • Weiterlesen über Zwang in der Klinik Breitenau

Die berufliche Tätigkeit im Heim. Kontext, Ausbildungsstätten und die Entstehung einer eigenständigen Berufsgruppe in der Westschweiz (1950–1980)

  • Weiterlesen über Die berufliche Tätigkeit im Heim. Kontext, Ausbildungsstätten und die Entstehung einer eigenständigen Berufsgruppe in der Westschweiz (1950–1980)

«Nein zur Bombe – Ja zur Demokratie». Zürich als Brennpunkt der Friedens- und Antiatombewegung der 1960er Jahre

  • Weiterlesen über «Nein zur Bombe – Ja zur Demokratie». Zürich als Brennpunkt der Friedens- und Antiatombewegung der 1960er Jahre

Distanz und Nähe. Zur Darstellung nationalsozialistischer Täterinnen und Täter in gegenwärtigen Museumsausstellungen

  • Weiterlesen über Distanz und Nähe. Zur Darstellung nationalsozialistischer Täterinnen und Täter in gegenwärtigen Museumsausstellungen

Cochlear Implant: 40 Years of Research and Development

  • Weiterlesen über Cochlear Implant: 40 Years of Research and Development

Schlusswort und Dank

  • Weiterlesen über Schlusswort und Dank

Armutsgrenzen in der Stadt Zürich während des Ersten Weltkriegs

  • Weiterlesen über Armutsgrenzen in der Stadt Zürich während des Ersten Weltkriegs

«Grosse Wand ohne Bilder». Sämtliche Orchesterwerke von Hermann Meier – ein Leseprotokoll

  • Weiterlesen über «Grosse Wand ohne Bilder». Sämtliche Orchesterwerke von Hermann Meier – ein Leseprotokoll

«Landstrassenpoesie». Verkehr, Transport und Menschen unterwegs in ausgewählten Toggenburger Selbstzeugnissen, 1850–1900

  • Weiterlesen über «Landstrassenpoesie». Verkehr, Transport und Menschen unterwegs in ausgewählten Toggenburger Selbstzeugnissen, 1850–1900

“The Age-Irrelevant Society”. Ein Essay

  • Weiterlesen über “The Age-Irrelevant Society”. Ein Essay

Der Völkermord an den Armeniern im Osmanischen Reich, 1915–1917. Ereignis, Historiographie und Vergleich

  • Weiterlesen über Der Völkermord an den Armeniern im Osmanischen Reich, 1915–1917. Ereignis, Historiographie und Vergleich

La co-construction de la personne et de la bureaucratie: aspects de la subjectivité de Staline et des cadres soviétiques (années 30)

  • Weiterlesen über La co-construction de la personne et de la bureaucratie: aspects de la subjectivité de Staline et des cadres soviétiques (années 30)

Im Dialog mit der Stadtherrschaft – Winterthur und Habsburg im ausgehenden Mittelalter

  • Weiterlesen über Im Dialog mit der Stadtherrschaft – Winterthur und Habsburg im ausgehenden Mittelalter

Thomas Mann als Patient

  • Weiterlesen über Thomas Mann als Patient

Zeiträume – Raumzeiten

  • Weiterlesen über Zeiträume – Raumzeiten

Ein problematisches Modernisierungsexempel: Lublin 1815–1914

  • Weiterlesen über Ein problematisches Modernisierungsexempel: Lublin 1815–1914
  • erster
  • vorheriges
  • …
  • 164
  • 165
  • 166
  • 167
  • 168
  • 169
  • 170
  • 171
  • 172
  • …
  • nächste Seite
  • neueste