Direkt zum Inhalt
Start
  • Start
  • Bücher
    • Alle Bücher
    • In Vorbereitung
    • Neuerscheinungen
    • Reihen | Zeitschriften
    • AutorInnen
  • Open Access
    • Open Access Bücher
    • Open Access Policy
  • Aktuell
    • Veranstaltungen
    • Im Gespräch
    • Rezensionen
    • Newsletter | Kataloge
  • Kontakt
    • Verlag | Impressum
    • Manuskripte
    • Buchhandel
    • AGB | Datenschutz | GPSR

Suchformular

  • Anmelden
  • Neu registrieren

Mehrsprachigkeit und Sprachvarietäten bei Giovannes Mathis

  • Weiterlesen über Mehrsprachigkeit und Sprachvarietäten bei Giovannes Mathis

Autori fra le lingue. Federico Hindermann e Remo Fasani

  • Weiterlesen über Autori fra le lingue. Federico Hindermann e Remo Fasani

Einheimische und fremde Künstlerblicke auf die Oberengadiner Landschaft

  • Weiterlesen über Einheimische und fremde Künstlerblicke auf die Oberengadiner Landschaft

«Ora azzurro ora colore del ferro, un lago che sembrava allungarsi all'infinito». L'immagine dell'Engadina nella letteratura di lingua italiana del Novecento

  • Weiterlesen über «Ora azzurro ora colore del ferro, un lago che sembrava allungarsi all'infinito». L'immagine dell'Engadina nella letteratura di lingua italiana del Novecento

«Eine Carambolascha mit Turists». Sprachfriktionen in literarischen Texten aus Graubünden seit 1970

  • Weiterlesen über «Eine Carambolascha mit Turists». Sprachfriktionen in literarischen Texten aus Graubünden seit 1970

Franz Hohlers «Bärndütsches Gschichtli», «Il malur da la fuorcla» und weitere Sprachsprünge

  • Weiterlesen über Franz Hohlers «Bärndütsches Gschichtli», «Il malur da la fuorcla» und weitere Sprachsprünge

Bergfantasien kartieren. Das Engadin als literarischer Schauplatz bei Ulrich Becher und Cla Biert

  • Weiterlesen über Bergfantasien kartieren. Das Engadin als literarischer Schauplatz bei Ulrich Becher und Cla Biert

Babel im Engadin. Mehrsprachigkeit bei Annemarie Schwarzenbach und Ulrich Becher

  • Weiterlesen über Babel im Engadin. Mehrsprachigkeit bei Annemarie Schwarzenbach und Ulrich Becher

«In fremden Zungen». Zeit- und Sprachsprünge von Silvia Andrea zu Göri Klainguti

  • Weiterlesen über «In fremden Zungen». Zeit- und Sprachsprünge von Silvia Andrea zu Göri Klainguti

Inscunters e Clamaints. Die rätoromanische Literatur in der Romandie

  • Weiterlesen über Inscunters e Clamaints. Die rätoromanische Literatur in der Romandie

Mimesis und Spiel. Sprachkontaktphänomene bei Leo Tuor und Arno Camenisch

  • Weiterlesen über Mimesis und Spiel. Sprachkontaktphänomene bei Leo Tuor und Arno Camenisch

Die zweisprachige Prosa Andri Peers

  • Weiterlesen über Die zweisprachige Prosa Andri Peers

Mehrspachigkeit und Sprachvarietäten bei Giovannes Mathis

  • Weiterlesen über Mehrspachigkeit und Sprachvarietäten bei Giovannes Mathis

Zwischen «Fahrplan» und «far plan». Zur literarischen Mehrsprachigkeit in der bündnerromanischen Literatur

  • Weiterlesen über Zwischen «Fahrplan» und «far plan». Zur literarischen Mehrsprachigkeit in der bündnerromanischen Literatur

Daniele Cuffaro

Daniele Cuffaro

 lic. phil., romanista e archivista presso l’Archivio svizzero di letteratura, si occupa, tra altri, dei fondi di Remo Fasani e Federico Hindermann.

  • Weiterlesen über Daniele Cuffaro

Daniele Maggetti

Daniele Maggetti

Prof. Dr., professore di letteratura romanda all’Università di Losanna dove dirige il Centre de recherches sur les lettres romandes.

  • Weiterlesen über Daniele Maggetti

Andreas Bäumler

Andreas Bäumler

Literaturwissenschaftler. Forschungsmitarbeiter am Seminar für Kulturwissenschaften und Wissenschaftsforschung der Universität Luzern und Oberstufenlehrer in Basel.

  • Weiterlesen über Andreas Bäumler

Renzo Caduff

Renzo Caduff

Dr. phil., Chargé de cours für rätoromanische Sprach- und Literaturwissenschaft an der Universität Genf.

  • Weiterlesen über Renzo Caduff

Rico Franc Valär

Rico Franc Valär

Dr. phil., Professor für rätoromanische Literatur und Kultur an der Universität Zürich.

  • Weiterlesen über Rico Franc Valär

Sez Ner (Auszug)

  • Weiterlesen über Sez Ner (Auszug)

Der Geist am Berg (Auszug und Übersetzung)

  • Weiterlesen über Der Geist am Berg (Auszug und Übersetzung)

Poesias & Libertà. Gedichte & Freiheit

  • Weiterlesen über Poesias & Libertà. Gedichte & Freiheit

Il malur da la fuorcla

  • Weiterlesen über Il malur da la fuorcla

Gaudium

  • Weiterlesen über Gaudium

Arno Camenisch

Arno Camenisch

Schriftsteller

Seine Homepage

  • Weiterlesen über Arno Camenisch

Loredana Bott

Loredana Bott

  • Weiterlesen über Loredana Bott

Angelika Overath

Angelika Overath

Dr. phil., Schriftstellerin, Literaturkritikerin und Dozentin für kreatives Schreiben.

  • Weiterlesen über Angelika Overath

Leta Semadeni

Leta Semadeni

Schriftstellerin

  • Weiterlesen über Leta Semadeni

Sprachursprünge. Zum Verhältnis von Literatur und Mehrsprachigkeit

  • Weiterlesen über Sprachursprünge. Zum Verhältnis von Literatur und Mehrsprachigkeit

Sprachsprünge. Zur Einführung – Sigls da lingua. Introducziun – Salti di lingua. Introduzione

  • Weiterlesen über Sprachsprünge. Zur Einführung – Sigls da lingua. Introducziun – Salti di lingua. Introduzione
  • erster
  • vorheriges
  • …
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • …
  • nächste Seite
  • neueste