Stefan Mächler


Stefan Mächler ist Historiker und Publizist. Teilzeitlich arbeitet er als wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Bildungsdirektion des Kantons Zürich.
Verschiedene Publikationen zu Antisemitismus und zur Schweiz im Zweiten Weltkrieg: Der Fall Wilkomirski. Über die Wahrheit einer Biographie, Zürich und München 2000.

Matthias Wipf


Dr. Matthias Wipf (*1972), wohnhaft in Schaffhausen, ist Senior Consultant der Agentur Speakers und daneben als Publizist, Moderator und Projektleiter für Events & Kommunikation tätig. Während seinem Studium in Zeitgeschichte, Politologie und Medienwissenschaften an den Universitäten Bern und Fribourg hat er sich intensiv mit der Geschichte des Zweiten Weltkrieges befasst und verschiedene kleinere und grössere Publikationen (z.B. «Bedrohte Grenzregion») dazu verfasst. Danach war er u.a. als Senior Project Manager bei Axel Springer Schweiz und als Leiter Kommunikation & Public Affairs der Stiftung Pro Juventute tätig.

Barbara Lüthi


Barbara Lüthi ist Oberassistentin am Historischen Seminar der Universität Basel. Sie arbeitet an einer Habilitation zur Sicherheit und Mobilität in den USA im 20. Jahrhundert. Autorin von verschiedenen Publikationen im Bereich der U.S. Kultur- und Sozialgeschichte, Migrationsgeschichte. Redaktionsmitglied von Traverse (Schweiz) und WerkstattGeschichte (Deutschland).

Christian Sieber


Christian Sieber, lic. phil., Historiker. Nach dem Studium der Geschichte an der Universität Zürich Mitarbeit an verschiedenen Editionsprojekten (Schweizerchronik von Aegidius Tschudi; Urkundenregesten des Staatsarchivs Zürich; Acta Murensia) sowie Publikationen zur Zürcher Landesgeschichte und eidgenössischen Historiographie, aktuell Abteilungsleiter Editionsprojekte am Staatsarchiv Zürich und Projektleiter Elektronische Rechtsquellen-Edition Zürich.