studierte Geschichte, Anglistik und Politikwissenschaften und promovierte 2012 in Basel. Forschungsschwerpunkte sind die Schweizer Geschichte des 20. Jahrhunderts, der Zweite Weltkrieg, Flüchtlingspolitik und Frauengeschichte.
geboren 1948, studierte Behindertenpädagogik in Hamburg und Bremen und arbeitet heute als freier Autor. Er hat verschiedene Bücher zum Thema Behinderung publiziert und ist Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats des Instituts Mensch, Ethik und Wissenschaft in Berlin.
geboren 1952, seit 1987 als Praxisberater und Dozent für Sonderpädagogik tätig. Er lehrt heute am Institut Spezielle Pädagogik und Psychologie der Pädagogischen Hochschule der FHNW, das er von 2002 bis 2008 geleitet hat. Er hat zahlreiche Bücher veröffentlicht.
Professor für Didaktik der Geschichte an der Universität Osnabrück, arbeitet im Bereich der empirischen Geschichtsunterrichts- und Geschichtsbewusstseinsforschung.
1954 in Schwyz geboren, studierte an der Universität Zürich Germanistik und promovierte 1985 mit einer Arbeit über den Schriftsteller Meinrad Inglin. Studienaufenthalte in Paris. Heute unterrichtet er an der Kantonsschule Kollegium Schwyz.
geboren 1965, ist Dozent für Neuere Deutsche Literatur und Editionsphilologie an der Universität Bern. Er ist einer von zwei Gesamtleitern der historisch-kritischen Gesamtausgabe der Werke und Briefe von Jeremias Gotthelf. Weitere Forschungsschwerpunkte sind Biographik, Literarische Anthropologie und Neuere Schweizer Literatur.