Mobilität im Alltag in der Schweiz seit dem 19. Jahrhundert

Unterwegs sein können, wollen und müssen

Verkehrsgeschichte Schweiz, Band 4
Gebunden
2022. 224 Seiten, 21 Abbildungen s/w., 14 Farbabbildungen
ISBN 978-3-0340-1672-8
CHF 48.00 / EUR 48.00 
  • Kurztext
  • Autor/in
  • Einblick
  • In den Medien
  • Buchreihe
  • Downloads

Mobilität ist ein zentrales Phänomen unseres Alltags. Sie ist existenzielles Bedürfnis, kulturelle Praxis, hedonistischer Konsum. Unterwegssein ist anthropologische Notwendigkeit, Erfahrung, Welterschliessung, ­Risiko, Lust und Last zugleich. Das Buch spannt am Beispiel der Entwicklung im schweizerischen Bundes­staat einen weiten Bogen von der Aufbruchsstimmung um die Mitte des 19. Jahrhunderts bis zur Gegenwart und hinterfragt die gängige These einer ständig wachsenden alltäglichen Mobilität.
Mobilität ist vielschichtig in ihren Rhythmen, den ihr zugrunde liegenden Motiven und in ihren Wegmustern. Mobilitätshandeln ist zweckgebunden, mehr oder weniger routiniert, manchmal bewusst inszeniert, oft wenig reflektiert oder spontan und nicht weiter begründbar. Und nicht zuletzt ist Mobilität ein gesellschaftspolitisches und damit ein historisch wandelbares Phänomen. In Zeitdiagnosen schwingt oft die positiv, fall­weise auch negativ gewertete Annahme mit, Mobilität sei mit der Moderne wesensmässig verknüpft. Als Gegenthese wird ein differenzierteres Verständnis von Mobilität postuliert, welches verschiedene Facetten unseres Mobilitätsverhaltens heraus­arbeitet und die grundsätzlich problematische Sicht einer kontinuier­lichen Mobilitäts­zunahme verabschiedet.

Ueli Haefeli, Prof Dr. phil., Historiker. Arbeitsschwerpunkte: historische und sozialwissenschaftliche Mobilitätsforschung, Umweltgeschichte.
Gesellschafter von Interface Politikstudien. Forschung Beratung,
Seidenhofstrasse 12, 6003 Luzern, sowie Titularprofessor Universität Bern, haefeli@Interface-pol.ch


Bücher im Chronos Verlag


Aufsätze im Chronos Verlag

Pressestimmen

[Ueli Haefeli] belegt in seinem neuen Buch den Zusammenhang zwischen der Gründung des Bundesstaats 1848 und dem Ausbau der Verkehrsinfrastruktur."

SonntagsBlick Magazin, Daniel Arnet (17.4.2022)

«Mobilität wandelt sich permanent, und die Gegenwart sollte verstanden werden als eine sie besonders herausfordernde Phase, die vom mobilen Subjekt selbst „gemanagt“ (S. 133–135) werden muss. Dem Buch sind viele Leser:innen, dem Forschungsfeld aber vor allem viele weitere Interessierte und Bearbeiter:innen zu wünschen.»

Anette Schlimm, Historischen Zeitschrift Heft 316/3

«Das Buch macht deutlich, wie stark die räumliche Mobilität viele Bereiche wie Gesellschaft, Raumplanung und Wirtschaft beeinflusst und umgekehrt. Das Buch lässt sich durchaus auch als Panoptikum über die gesellschaftliche Entwicklung der Schweiz der letzten 150 Jahre lesen.»

Christina Imobersteg, umweltnetz-schweiz.ch (22.09.2022)