Formen der Veralltäglichung der Technik – Technisches als Alltag
Inhalt
Zum Umgang der Volkskunde mit Technik im Alltag
Ort, Bewegung, Kommunikation
Thomas Hengartner/Johanna Rolshoven: Technik Kultur Alltag
Jutta Buchner: Geschlecht und Technik
Orte
Sibylle Obrecht: Autobahnraststätten
Sabine Oth: Aufzug Lift Fahrstuhl
Bernhard Tschofen: Der Kreissaal
Sabine Wörner: Asphalt
Bewegungen
Uta Rosenfeld: Autofahren und der Genuss an der Technik
Burkhard Fuhs: In fünf Tagen nach Bangkok. Zur Veralltäglichung des Fliegens als zivile Verkehrstechnik
Johanna Rolshoven: Die Strassenbahn als technischer und sozialer Raum. Eine Skizze am Beispiel der Basler «Trambevölkerung»
Kommunikation
Thomas Hengartner: Telephon und Alltag. Strategien der Aneignung und des Umgangs mit der Telephonie
Beatrice Tobler: Körperbilder und Computer. Formen der Körperwahrnehmung bei der Interaktion zwischen Mensch und Computer
Kurt Stadelmann: «Alles fliesst». Der elektrische Strom und der Anschluss an die Moderne